Beantwortung der Anfrage zum Ausbau von Photovoltaikanlagen aus der gemeinsamen Sitzung vom 06.03.2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 20.04.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 20.04.2023 ö 4.3

Sachverhalt

Seitens der Stadtverwaltung kann folgende Stellungnahme erfolgen:

„Dem Ausbau der PV-Leistung liegt folgender Beschluss zugrunde:
„In der Haupt- und Umweltausschusssitzung am 04.10.2021 wurde beschlossen, dass der Ausbau der PV-Leistung auf kommunalen Liegenschaften stufenweise in Eigenregie erfolgen soll. Entsprechende Mittel (100.000 € pro Jahr) wurden in der Haushaltsplanung berücksichtigt.“
Als Gesamtkosten für die Photovoltaikanlagen sind in den Jahren 2021, 2022 und 2023: ca. 291.000 € und das Ziel insofern sehr gut getroffen worden.
Zusätzlich werden dieses Jahr die PV-Anlagen auf dem Feuerwehrgerätehaus und dem Kiga Rappelkiste geplant.
Weiterhin wird auf der Kita-Nord eine Photovoltaikanlage gebaut mit einer Größe von ca. 18 kWp. und einer Investition in Höhe ca.33.500 € realisiert.
Bzgl. der Neuanlagenquote:

Nach dem Strombezug (Vergleichswert 2021: 2.144.000 kWh) würden die geschätzten Mehrkosten (0,5 - 1,0 ct/kWh) durch die Neuanlagenquote zwischen 10.720 € - 21.440€ liegen.
Strombezug 2021:
           2.144.000 
 kWh
Mehrkosten:
Mehrkosten Neuanlagenquote, niedrig:
0,5
ct/kWh
          10.720,00 € 
Mehrkosten Neuanlagenquote, hoch:
1,0
ct/kWh
          21.440,00 € 
Mehrkosten Neuanlagenquote, Mittelwert:
0,75
ct/kWh
          16.080,00 € 

Diskussionsverlauf

Seitens der Stadtverwaltung kann folgende Stellungnahme erfolgen:

„Dem Ausbau der PV-Leistung liegt folgender Beschluss zugrunde:
„In der Haupt- und Umweltausschusssitzung am 04.10.2021 wurde beschlossen, dass der Ausbau der PV-Leistung auf kommunalen Liegenschaften stufenweise in Eigenregie erfolgen soll. Entsprechende Mittel (100.000 € pro Jahr) wurden in der Haushaltsplanung berücksichtigt.“
Als Gesamtkosten für die Photovoltaikanlagen sind in den Jahren 2021, 2022 und 2023: ca. 291.000 € und das Ziel insofern sehr gut getroffen worden.
Zusätzlich werden dieses Jahr die PV-Anlagen auf dem Feuerwehrgerätehaus und dem Kiga Rappelkiste geplant.
Weiterhin wird auf der Kita-Nord eine Photovoltaikanlage gebaut mit einer Größe von ca. 18 kWp. und einer Investition in Höhe ca.33.500 € realisiert.
Bzgl. der Neuanlagenquote:

Nach dem Strombezug (Vergleichswert 2021: 2.144.000 kWh) würden die geschätzten Mehrkosten (0,5 - 1,0 ct/kWh) durch die Neuanlagenquote zwischen 10.720 € - 21.440€ liegen.
Strombezug 2021:
           2.144.000 
 kWh
Mehrkosten:
Mehrkosten Neuanlagenquote, niedrig:
0,5
ct/kWh
          10.720,00 € 
Mehrkosten Neuanlagenquote, hoch:
1,0
ct/kWh
          21.440,00 € 
Mehrkosten Neuanlagenquote, Mittelwert:
0,75
ct/kWh
          16.080,00 € 

Datenstand vom 23.06.2023 12:04 Uhr