Besichtigung der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 09.11.2009

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 09.11.2009 ö 4

Diskussionsverlauf

Die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses begeben sich nach der Sitzung in die Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) und werden dort von Herrn Rektor Zanker und Herrn Konrektor Pelikan sowie Herrn Hausmeister Kürner durch das Gebäude geführt.

Die Besichtigung beginnt im Lehrerzimmer und führt dann in einen Computerraum, den Musiksaal, die Aula, über den östlichen Gang zum Chemiesaal, dem Schülercafe, der Schülerbücherei, dem Werkraum (Tonraum), dem Klassenzimmer der Ganztagesklasse, der M-10-Klasse, der Schulküche bis hin zum Lehrschwimmbecken und wieder zurück.

Dabei können sowohl die positiven wie auch die negativen Seiten des Gebäudes und der Ausstattung in Augenschein genommen werden. Vor allem die Aula ist stark sanierungsbedürftig (ein Kippfenster ist bereits herausgefallen, die Beleuchtungsblende ist gesprungen, die Isolierung ist sehr schlecht und die Aula damit im Winter kalt, Heizkörper sind defekt, es gibt nur ein Mädchen-WC für ca. 200 Schülerinnen, die Lamellen an der Decke sind veraltet) weshalb die Sanierung seinerzeit bei der Antragstellung im Rahmen des Konjunkturprogramms II die Priorität 1 vom Stadtrat erhalten hat. Leider wurde dies jedoch nicht berücksichtigt, sondern „nur“ die Schulturnhallen. Auch der Werkraum (Tonraum) im Keller ist erneuerungsbedürftig. Der Boden ist noch im ursprünglichen Zustand, die Wände beschädigt und die Lüftung unzureichend. Die Gänge und Treppenaufgänge zu den Klassenzimmern entwickeln aufgrund der Fliesenbeschaffenheit eine hohe Geräuschkulisse. Das Lehrschwimmbecken, das künftig evtl. für die Einrichtung einer Mensa vorgesehen ist, ist gleichfalls grundlegend sanierungsbedürftig.

Nach den Worten von Herrn Rektor Zanker ist die räumliche Kapazität der Hauptschule bereits völlig ausgenutzt. Bei weiter steigendem Bedarf, insbesondere im Bereich der Ganztagesklassen, bedarf es zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten.

Bürgermeister Janson bedankt sich abschließend bei Herrn Zanker, Herrn Pelikan und Herrn Kürner für die Führung. Er führt aus, dass den Stadtrat die Thematik „Mensa“ und weitere Vorgehensweise bezüglich der Uli-Wieland-Volksschule in nächster Zeit weiter beschäftigen werde. Am kommenden Mittwoch ist eine nochmalige Besichtigung mit den Mitgliedern des Bau- und Verkehrsausschusses vorgesehen.