Wasserversorgung; Trinkwassernotverbund Senden-Vöhringen; Errichtung einer neuen Pumpstation; Elektrotechnik; Auftragsvergabe


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 11.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 11.04.2024 ö Beschließend 7

Sachverhalt

Die Stadt Vöhringen betreibt in Eigenregie die öffentliche Trinkwasserversorgung der Stadt Vöhringen mit deren Ortsteilen.
Die Aufgaben der Wasserversorgung umfassen die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser als auch die Bereitstellung von Löschwasser.
Zur Steigerung der Versorgungssicherheit wurde in einem ersten Schritt eine Verbundleitung zwischen der Wasserversorgung von Senden und der Wasserversorgung von Vöhringen hergestellt. Durch die Verbundleitung kann zwar das Wasserleitungsnetz der Stadt Vöhringen mit Wasser aus Senden gefüllt werden, aber auf Grund dessen, dass die Hochbehälter der Stadt Senden ca. 5 m niedriger sind, als die Hochbehälter der Stadt Vöhringen, lassen sich die Behälter von Vöhringen nicht füllen. Dies ist aber gerade zur Bereitstellung von Löschwasser zwingend erforderlich.
Deshalb ist als zweiter Schritt die Errichtung einer Pumpstation notwendig.
Der Auftrag über die erforderlichen Planungsleistungen der Pumpstation wurde im März 2022 an das Ing.-Büro Wassermüller, Ulm erteilt. Hierüber wurde der Stadtrat in der Märzsitzung 2022 informiert.
Die optimale Situierung der Pumpstation ist auf dem städtischen Grundstück in der Werner-von- Siemens-Straße, auf dem Grundstück der Abwasserpumpstation, geplant.
Für das kleine Pumpenhaus wurde im März 2023 ein Bauantrag beim Landratsamt Neu-Ulm eingereicht.
Am 04.05.2023 hat die Stadt die Baugenehmigung vom Landratsamt Neu-Ulm erhalten.
Für das Pumpwerk ist auch eine Stromversorgung sowie eine Steuer- und Regeleinrichtung notwendig.
Auch diese Leistungen hat das Ing.-Büro Wassermüller in Zusammenarbeit mit einem Elektroplaner geplant und in einem Leistungsverzeichnis zusammengestellt. 
Das Stadtbauamt hat Elektrotechnikarbeiten für die Pumpstation beschränkt ausgeschrieben.
Acht Fachfirmen wurden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Zur Submission am 02.04.2024 haben drei Firmen Angebote abgegeben.
Die Angebote wurden vom Ing.-Büro Wassermüller, Ulm, geprüft und gewertet.
Die Bieterfolge stellt sich wie folgt dar:
Fa. Elektrotechnik Hafner GmbH, 86470 Thannhausen:                rd. 50.000,-- €
Fa. Häckel GmbH +Co. Elektro KG, 89077 Ulm:                        rd. 58.000,-- €
Fa. Stecklina, 86836 Lagerlechfeld:                                        rd. 59.000,-- €
Die Angebotspreise sind Bruttopreise!
Die Kosten der Fa. Elektrotechnik Hafner liegen im Rahmen der Kostenschätzung des Ing.-Büros.
Die Fa. Hafner ist in der Branche als zuverlässige und kompetente Firma bekannt.
Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto rd. 50.000,00 € sind der Haushaltsstelle 81500.9562 zu entnehmen.

Empfehlung

Der Auftrag über die Lieferung und Montage der Stromversorgung sowie der Steuer- und Regeleinrichtung für das neue Doppelpumpwerk wird an die Fa. Elektrotechnik Hafner GmbH, 86470 Thannhausen, zu den Bedingungen des Angebotes vom 02.04.2024 mit einer Gesamtsumme von brutto rd.  50.000,00 € vergeben.

Beschluss

„Der Auftrag über die Lieferung und Montage der Stromversorgung sowie der Steuer- und Regeleinrichtung für das neue Doppelpumpwerk wird an die Fa. Elektrotechnik Hafner GmbH, 86470 Thannhausen, zu den Bedingungen des Angebotes vom 02.04.2024 mit einer Gesamtsumme von brutto rd.  50.000,00 € vergeben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.05.2024 14:09 Uhr