Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Zwischenbericht
Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 27.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Gremiumsmitglieder haben sich in der Bau- und Verkehrsausschusssitzung vom 14.09.2023 einstimmig dafür entschieden, das Büro „DIE STADTENTWICKLER“ aus Kaufbeuren mit der Ausarbeitung eines ISEK mit vorbereitender Untersuchung zu beauftragen.
Am 11.04.2024 wurde im Rahmen einer Präsentation im Bau- und Verkehrsausschuss der Ablauf des Prozesses durch Frau Michler und Frau Nieberle (DIE STADTENTWICKLER) dargestellt. Sie fassten zusammen, dass das intergierte Stadtentwicklungskonzept ein wesentliches Instrument ist, Ideen bzw. Handlungsempfehlungen aus der Bürgerschaft zu sammeln und Strategien für die die längerfristige Stadtplanung zu entwickeln.
Neben der online Umfrage bildete die Vorortumfrage anlässlich des Tags des Städtebaus am 04.05.2024 ein wichtiges Instrument, um Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zu bekommen. Abgerundet wurde die Austauschplattform mit einem Tag der offenen Baustelle des Stadtcafes, dessen Ausbau von der Regierung von Schwaben gefördert wird.
Die Präsentation mit den Ergebnissen aus den beiden Plattformen ist Teil der Sitzungsvorlage.
Im Juli wird eine zusammenfassende Darstellung der Hauptfelder, sogenannten „Slots“, ausgearbeitet, und durch einen Workshop mit den Stadträten, welcher im Oktober geplant ist, näher analysiert.
Empfehlung
Der Stadtrat nimmt den Zwischenbericht mit den ersten Ergebnissen aus der online Befragung und der Vorortumfrage anlässlich des Tags des Städtebaus vom 04.05.2024 für das ISEK zur Kenntnis.
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Neher greift den gut angenommen Tag des Städtebaus am 04.05.2024 auf und verweist auf die Sachdarstellung in der Sitzungsvorlage.
Nachdem es Vertretern des Planungsbüros leider terminlich nicht möglich war, übernimmt Frau Dal den Bericht zum Thema.
Erfreulich sei insofern gewesen, dass ca. 200 Mitbürger beim Tag des Städtebaus die Möglichkeit vor Ort genutzt haben, sich einerseits zu informieren, andererseits jedoch auch ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen.
Durch alle Altersgruppen seien insofern 108 Kommentare abgegeben worden.
Auszugsweise sind die Belebung der Innenstadt, die Renaturierung sowie Erhaltung städtischen Grüns, die wirtschaftliche Belebung der Ulmer Straße und weitere Punkte genannt worden. Im Detail kann auf die Präsentation verwiesen werden.
Herr Bürgermeister Neher verweist hierzu auch auf den im Herbst vorgesehenen Workshop, bei welchem ausführlich auf das weitere Vorgehen und die Anregungen eingegangen werden könne.
In den sich anschließenden Wortbeiträgen wird insgesamt lobend auf die Veranstaltung und die Daten eingegangen. Auch wenn die Erhebung nicht repräsentativ sei, zeige es dennoch, dass man sich auf dem richtigen Weg befinde.
Datenstand vom 06.08.2024 16:28 Uhr