Aufgabenspektrum des Stadtbauhofes;
Information
Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 02.02.2009
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Umweltausschusses und des Bau- und Verkehrsausschusses vom 12.01.2009 wurde im Zusammenhang mit der Diskussion über die Bereitstellung einer neuen Stelle im Stadtbauhof u.a. der Wunsch geäußert, in nächster Zeit einmal das konkrete Aufgabenspektrum des Stadtbauhofes sowie die Anzahl der geleisteten Überstunden darzustellen.
Als Anlage erhalten Sie eine Aufstellung sowie ein Schaubild über die im Jahr 2008 geleisteten Stunden geordnet nach Aufgabenschwerpunkten. Weiterhin sind auch die Überstunden des Bauhofes angegeben. Herr Weinbuch, Leiter des Stadtbauhofes, steht in der Sitzung des Haupt- und Umweltausschusses für evtl. Fragen zur Verfügung.
Empfehlung
Die Information über das Aufgabenspektrum des Stadtbauhofes und die im Jahr 2008 geleisteten Überstunden wird zur Kenntnis genommen.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Janson nimmt Bezug auf die allen Stadtratsmitgliedern zugestellte Sitzungsvorlage mit den beigefügten Aufstellungen über die vom Stadtbauhof im Jahr 2008 geleisteten Stunden und Aufgabenschwerpunkte. Er vergleicht die Einrichtung „Bauhof“ mit einem Kraftcenter der Stadtverwaltung, die vielfältige Einsatzgebiete, angefangen vom Reinigungs- und Winterdienst bis hin zu umfangreichen Kontrollaufgaben, abdecken müsse. Hinzu kommt auch ein großes Pensum an freiwilligen Aufgaben für Vereine, Institutionen und Organisationen.
Die Gremiumsmitglieder bedanken sich für die transparente Darstellung der Aufgabenschwerpunkte des Stadtbauhofes. Sie sehen darin eine gute Grundlage für künftige Personalentscheidungen in dieser Einrichtung und auch als Argumentationshilfe für Fragen zum Aufgabenspektrum aus der Bürgerschaft. Aus der Übersicht ist auch eine Unterscheidung in Pflichtaufgaben und freiwillige Leistungen des Bauhofes erkennbar.
In der weiteren Diskussion wird nach potentiellen Einsparmöglichkeiten und nach dem Umfang der Überstunden in den letzten Jahren gefragt. Es wird angeregt, manche Aufgaben auch ehrenamtlich erledigen zu lassen oder Ferienarbeiter zur Unterstützung einzusetzen. So könnte vor allem eine Müllsäuberungsaktion im gesamten Stadtgebiet zusammen mit den Schulen und Vereinen durchgeführt werden.
Hierzu führen die Vertreter der Stadtverwaltung aus, dass bisher schon einige Arbeiten an Fachfirmen vergeben worden sind und dies von Fall zu Fall entschieden werde. Einsparungen könnten vor allem bei den freiwilligen Leistungen erzielt werden. Dies würde die betroffenen Vereine und Organisationen allerdings empfindlich treffen. Viele Leistungen würden jedoch seit Jahren bereits ehrenamtlich erbracht, z.B. in den Schulen oder Kindergärten durch die Elternbeiräte. Ferienarbeiter sind in gewissem Umfang gleichfalls im bereits im Einsatz. Auch gebe es bereits jährliche Säuberungsaktionen zusammen mit den Schulen,
die jedoch evtl. noch weiter ausgebaut werden könnten.
Ohne Beschluss