Neugestaltung der Dorfmitte Thal; Bemusterung und Beschluss der Ausstattung für die Freianlagen und Pflasterflächen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 27.04.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 27.04.2016 ö Beschließend 2

Sachverhalt

In der Sitzung des Stadtrates vom 20.05.2015 wurde die Entwurfsplanung für die Umgestaltung der Dorfmitte in Thal beschlossen.

Darauf aufbauend wurde durch das Ingenieurbüro Wassermüller Ulm GmbH, Ulm,
sowie das Büro WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH Franz Hirschmann die weitere Ausführungsplanung entwickelt.

Im Zuge der näheren Betrachtung durch das Fachbüro für Verkehrswesen, das
Büro Wassermüller Ulm GmbH, Ulm, musste festgestellt werden, dass die angedachte Querungshilfe, in Form einer Insel, aufgrund von verminderten Platzverhältnissen so nicht realisiert werden kann.

Mit dem Erhalt der Querungshilfe würde ein erheblicher möglicher Gestaltungsbereich wegfallen und der Straße zugeordnet werden müssen.

Grund hierfür wäre eine notwendige Aufweitung der Straße im Bereich der Querungshilfe auf bis zu 10,10 m.

Aufgrund des hier vorliegenden, eher kleineren Verkehrsaufkommens, empfehlen wir deshalb, auch zugunsten des Erhalts des Gestaltungsbereiches, auf die Querungshilfe
zu verzichten.

Alternativ könnte über die Anbringung eines Zebrastreifens nachgedacht werden.

Die näheren Ausstattungsmerkmale wie Pflasterung, Bepflanzung und Möblierung für die Dorfmitte in Thal können der beigefügten Ausstattungsbroschüre (Anlage 1 Seite 1-19) entnommen werden.

Die Pflastersteine sollen in zwei verschiedenen Formaten verlegt werden.

Angedacht ist ein sogenannter „wilder Verband“ welcher gerade für größere Flächen als nicht ganz so starr sondern eher aufgelockert empfunden wird.

Die Pflastersteine haben eine Stärke von 12 cm und sollen über einen grau/beige Farbton verfügen.

Ein Muster des Pflasters wird in der Sitzung durch das Landschaftsarchitekturbüro WGF Herrn Hirschmann vorgestellt.

Die Pflasterung könnte dann auch bei einem späteren Ausbau der vorhandenen Gehwege in Thal so fortgeführt werden.

Empfehlung

Die vom Büro WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH Franz Hirschmann, Nürnberg, vorgestellte Ausstattung für die Freianlagen und Pflasterflächen zur Neugestaltung der Dorfmitte Thal vom 13.04.2016 wird gebilligt.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Hirschmann und Frau Rudolph vom Büro WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH, Nürnberg. Zunächst geht Herr Hirschmann auf die in der ursprünglichen Planung vorgesehene Querungshilfe für Fußgänger über die Untere Hauptstraße ein und führt aus, dass diese nach näherer Betrachtung aufgrund von geringeren zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen nicht realisiert werden kann.

Die von einigen Gremiumsmitgliedern alternativ vorgeschlagene Anbringung eines Zebrastreifens dürfte jedoch aufgrund des relativ geringen Verkehrsaufkommens nicht realisierbar sein. Zudem würde ein Zebrastreifen zusätzliche Maßnahmen hinsichtlich Beleuchtung und Beschilderung erfordern, die den dörflichen Charakter stören.

Sodann stellt Frau Rudolph die Ausstattungsvorschläge für den Dorfplatz wie Pflasterung, Bepflanzung und Möblierung vor. Diese werden von den Gremiumsmitgliedern insgesamt begrüßt. Lediglich bei den Pflastersteinen soll die Ausführung „Magnum LA Strada, RINN 797, gestrahlt“ und bei den Abfallbehältern das Modell „Beck: NICsmart Serie A 13 und 14 KAD Stahlblech, feuerverzinkt, pulverbeschichtet DM 703, Inhalt 56 l eckig“ zur Ausführung kommen.

Ein Gremiumsmitglied regt an, die Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet, so auch beim Dorfplatz Thal, mit einheitlichen Wartehäuschen auszustatten. Hierzu erläutert Herr Hirschmann, dass die in der Planung vorgeschlagene Gestaltung der Bushaltestellen Teil des Konzeptes für den Dorfplatz Thal ist. Die in Thal vorgesehene Ausführung orientiere sich laut Herrn Söhner an den beim neu gestalteten Kirchplatz in Vöhringen kürzlich aufgestellten Wartehäuschen.

Der Baubeginn für die Neugestaltung des Dorfplatzes Thal ist laut Herrn Hirschmann nach der Sommerpause im September / Oktober vorgesehen.

Im Ergebnis der Aussprache ergeht hierzu folgender

Beschluss

Die vom Büro WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH Franz Hirschmann, Nürnberg, vorgestellte Ausstattung für die Freianlagen und Pflasterflächen zur Neugestaltung der Dorfmitte Thal vom 13.04.2016 wird mit den in der Sitzung vorgenommenen Modifizierungen beim Pflasterbelag und beim Abfallbehälter gebilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.05.2016 14:08 Uhr