Herr Bürgermeister Janson begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Markus Haut, Geschäftsführer der Fa. level 421 mit Sitz in Ulm, und führt kurz in die Thematik ein. Er führt aus, dass das Angebot der Fa. level 421 durchaus als Ergänzung bzw. Alternativangebot zum derzeit durchgeführten Förderprogramm, das sich auf das terrestrische Internetangebot beschränkt, gesehen werden könne und eine wirklich flächendeckende Abdeckung des gesamten Stadtgebietes auch auf die Zukunft gesehen gewährleisten könne.
Sodann stellt Herr Haut sich, sein Unternehmen und sein Produkt vor.
Seine Ausführungen sind im Wesentlichen aus der als Anlage 1 dieser Niederschrift beigefügten abgedruckten Präsentation zu entnehmen, soweit diese nicht bereits in der Sitzung direkt ausgehändigt wurde.
Im Anschluss an diese Ausführung geht Herr Haut ausführlich auf Fragen ein, die seitens des Gremiums gestellt werden.
Im Zuge dieser Betrachtungen verdeutlicht Herr Haut unter anderem, dass sich der von der Stadt Vöhringen zu tragende Kostenanteil, den er in seiner vorangegangenen Darstellung mit ca. 375.000,- € (plus Mehrwertsteuer) beziffert hatte, im Falle der Möglichkeit einer Anmietung des im Vöhringer Norden stehenden Funkturmes der Fa. Amprion um ca. 150.000,- bis 200.000,- € verringern würde.
Ferner stellt Herr Haut in diesem Rahmen dar, dass die von ihm angebotene Funktechnik, die auch kombinierbar sei mit terrestrischen Angeboten (Hybrid), vor allem wegen ihrer Zukunftssicherheit einen Vorteil gegenüber gegenwärtigen terrestrischen Angeboten vor allem auch hinsichtlich der künftig realisierbaren Übertragungsraten (Bandbreiten) darstelle.
So gelange die hergebrachte Technik nach Herrn Haut wohl spätestens in 3 bis 5 Jahren wieder an ihre Grenzen, da allgemein eine deutliche Steigerung der nachgefragten Bandbreiten erwartet werde – Stichwort sehr hohe notwendige Übertragungsraten z.B. für die künftige 4k-Auflösung von Fernsehübertragungen im Internet.
Vor allem wäre seine Funktechnik auch kurzfristig zu realisieren.
Herr Haut geht weiter auf die gestellte Frage, ob eine Funklösung nicht eine Beeinträchtigung wegen der Strahlenbelastung darstelle oder ob eine solche Lösung zumindest in Teilen der Bürgerschaft als eine solche angesehen werden könne, ein, indem er ausführt, dass er mit Sendeleistungen auskomme, die wesentlich unter der Sendeleistung eines einzelnen Mobiltelefons lägen.
Sorgen der Bevölkerung könnten also hierdurch ausgeräumt werden.
Gerade diese Technik stelle auch für die Zukunft eher eine Reduzierung der bestehenden Funkbelastung dar, da er die WLan-Technik ausbaue, über die sich einzelne Mobiltelefone dann mit verringerter Sendeleistung zentral ins Internet einwählen können (WiFi). Im Gegensatz dazu wählt sich derzeit jedes Mobiltelefon zumeist selbst (mit individuell wesentlich höherer Sendeleistung) entsprechend ein.
Herr Bürgermeister Janson bedankt sich bei Herrn Haut für seine informativen Ausführungen und regt – soweit dies Herrn Haut terminlich möglich wäre - eine Vorstellung der Technik von level 421 auch im Stadtrat vor, was seitens des Gremiums einhellig begrüßt wird.
Anmerkung der Stadtverwaltung:
Herr Haut teilt noch am 21.01.2016 per Email mit, dass er an der Sitzung des Stadtrates am 28.01.2016 wegen eines anderweitigen festvereinbarten Auslandstermines leider nicht teilnehmen kann.