Herr Bürgermeister Janson erklärt eingangs, dass überall, auch vor Ort Wohnungen, vor allem bezahlbaren Wohnraum benötigt werde.
Diese Herausforderung sei nicht nur in Vöhringen aktuell, sondern bayernweit.
Der soziale Wohnungsbau stehe schon seit längerem auf der kommunalpolitischen Agenda der Stadt Vöhringen, verstärkt insbesondere aber wiederum seit dem letzten Jahr.
Er habe deshalb bereits im letzten Jahr die Bauverwaltung gebeten,
diese Thematik nicht nur vor dem Hintergrund des Bedarfs für Flüchtlinge beim Wohnungsbau allgemein wieder stärker in den Fokus zu stellen.
Dies sei aber keine leichte Aufgabe, vor allem, nachdem der Bundesgesetzgeber
die sog. bewährte und bekannte Eigenheimzulage im Jahre 2006 abgeschafft habe.
Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums sei aktuell eine große Herausforderung.
Deshalb habe auch die Bayerische Staatsregierung im Oktober letzten Jahres beschlossen, einen Wohnungspakt Bayern auszuarbeiten, ein Programm für die
Beteiligten wie den Staat selbst, die Kommunen und auch für die Wohnungs-wirtschaft.
Sodann informiert Bürgermeister Janson das Gremium über diese neu aufgelegten Förderprogramme.
Einzelheiten können hierüber der dieser Niederschrift beigefügten Anlage 2 entnommen werden.
Insgesamt plane der Freistaat Bayern bis zum Jahr 2019 in der Summe
rund 2,6 Milliarden € bereitzustellen.
Dies entspreche wiederum rund 28.000 neue staatlich finanzierte oder geförderte Mietwohnungen bis zum Jahr 2019.