Ortstermin (Treffpunkt Rathaus); Sanierung des Innenstadtbereiches von Vöhringen;
Neugestaltung der Ulmer Straße zwischen Minikreisel und Frauen-/ Silcherstraße;
Information über die Neugestaltung der Ulmer Straße und die Gestaltung des Mühlbaches vor Ort
Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 27.11.2008
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Janson begrüßt die anwesenden Mitglieder des Stadtrates sowie den Planer, Herrn Franz Arnold, der vor Ort die Grundzüge der Ausbauplanung der Ulmer Straße vorstellt und auf Fragen der Gremiumsmitglieder eingeht.
Vor Ort werden insbesondere drei Teilbereiche besonders besichtigt und angesprochen:
? Vorschlag von Herrn Arnold, die Bushaltestelle vor dem Anwesen Ulmer Straße 1 auf die Fahrbahn zu verlegen. Dadurch ist eine gerade Linienführung der Straße und mehr Platz für die Fußgänger möglich. Die Straße wird in diesem Bereich so aufgeweitet, dass auf beiden Fahrbahnseiten ein Bus halten kann.
? Das Weihnachtsgässchen wird in die Umgestaltung der Ulmer Straße einbezogen und mit übrig gebliebenen Platten von der Sanierung des Hettstedter Platz ausgestattet. Einige Stadtratsmitglieder vertreten die Auffassung, dass auch der gegenüberliegende Fußweg zum Fliederweg in die Gestaltung einbezogen und mit den gleichen Platten wie im Weihnachtsgässchen versehen werden sollte.
? Der Bachbereich nördlich der Pizzeria „Taormina“ soll einen Platzcharakter erhalten. Hierzu ist vorgesehen, die bestehende Brücke abzubauen und durch einen Holzsteg weiter südlich zu ersetzen. Der Zugang zu der neuen Brücke soll auch behindertengerecht ausgebaut werden und die Ostseite des Mühlbaches durch Stufen zugänglich gemacht werden. Mit dem Gemeindeunfallversicherungsverband (GUV) muss noch geklärt werden, ob an der untersten Stufe aus Sicherheitsgründen ein Schutzgeländer angebracht werden muss. Im Mühlbach selbst wird eine Zeile mit ca. 50 cm hohen Steinen eingebaut, sodass die Wassertiefe dort nur 20 cm beträgt. Auf Anregung der Regierung von Schwaben werden im nordwestlichen Einmündungsbereich des Fliederweges drei Bäume vorgesehen. Die Pflasterung des Belages vor der Pizzeria soll im Fahrbahnbereich der Ulmer Straße evtl. bis zur Gebäudeflucht der Gaststätte erfolgen. Die Restgestaltung vor der Pizzeria soll evtl. durch teurere Granitpflastersteine (ca. 100 €/qm gegenüber ca. 55 €/qm für Betonsteinpflaster) aufgewertet und farblich abgegrenzt werden.
Im Anschluss daran gehen die Stadtratsmitglieder wieder zurück in den Sitzungssaal, wo die Sitzung fortgesetzt wird.