Eigene Sportstätten; Karl-Eychmüller-Sportpark; Einbau von Wärmepumpen; Planungsauftrag


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 04.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 04.05.2023 ö Beschließend 2

Sachverhalt

Der Karl-Eychmüller-Sportpark wird derzeit mit einem Gaskessel, einem Heizölkessel und einem gasbetriebenen BHKW beheizt. Neben der Wärme wird hiermit auch die Warmwasserbereitung betrieben.

Nachdem der Heizölkessel bereits 30 Jahre und der Gaskessel 22 Jahre alt sind, ist es sinnvoll über die Erneuerung der Wärmeerzeugungseinrichtung nachzudenken.

Um den Klimaschutzzielen gerecht zu werden, ist der Einsatz von Heizöl und Erdgas aus heutiger Sicht nicht mehr vertretbar und es ist zeitgemäß die Wärmebereitstellung mit elektrisch betriebenen Wärmepumpen zu planen.

Nachdem im betreffenden Objekt bereits ein Grundwasserförderbrunnen und ein Schluckbrunnen vorhanden sind, sind die Grundvoraussetzungen für den Betrieb von Wasser/Wasser-Wärmepumpen problemlos möglich.
Natürlich muss die wasserrechtliche Erlaubnis erneuert werden.

Als nächster Schritt müssen die auf das Objekt zugeschnittenen Planungen für den Einbau der Wärmepumpen gemacht werden.

Für die Planungsleistungen hat die Verwaltung bei drei Planungsbüros Angebote eingeholt.

Grundlage waren anrechenbare Kosten in Höhe von Netto 266.500,-- €.


Die Angebotssummen betragen Brutto:

Ing.-büro Baur, Vöhringen:                rd. 47.000,-- €
Ing.-büro Spleis, Laupheim:                rd. 50.000,-- €
Ing.-büro Engelhart, Weißenhorn:         rd. 61.000,-- €

Der Auftrag über die Planungsleistungen ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben an das 
Ing.-büro Baur, Vöhringen, zu vergeben.

Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von Brutto rd. 47.000,- - € werden der Haushaltsstelle 56000.9681 entnommen.

Für die Gesamtmaßnahme hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn, der Stadt per Zuwendungsbescheid vom 09.12.2022, eine Förderung von 202.500,-- € bewilligt.
Dies entspricht einem Fördersatz von 45 %.

Auf Grund der derzeit langen Lieferzeiten von Wärmepumpen muss davon ausgegangen werden, dass die Inbetriebnahme der Wärmepumpen erst im Jahr 2024 erfolgen wird.

Empfehlung

Der Planungsauftrag für den Einbau von Wärmepumpen zur Beheizung des Karl-Eychmüller-Sportparks wird auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 08.08.2022 an das Ingenieurbüro Baur, 89269 Vöhringen, vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto rd.47.000,-- € werden der Haushaltsstelle 56000.9681 entnommen.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Neher führt kurz in den Tagesordnungspunkt ein und verweist zur Sache auf die Sitzungsvorlage. Nach kurzer Aussprache im Gremium, bei der auch kurz die Frage der erforderlichen Grundwasserentnahme angesprochen wird, ergeht folgender:

Beschluss

„Der Planungsauftrag für den Einbau von Wärmepumpen zur Beheizung des Karl-Eychmüller-Sportparks wird auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 08.08.2022 an das Ingenieurbüro Baur, 89269 Vöhringen, vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von brutto rd.47.000,-- € werden der Haushaltsstelle 56000.9681 entnommen.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.06.2023 12:06 Uhr