Verkehrs- und Parksituation im Umfeld des Anwesens "Illerzeller Straße 5"; Antwort auf die Anfrage von Herrn Barth in der Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung am 13.07.2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 14.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 14.09.2023 ö Beschließend 8.1

Sachverhalt

Wegen der u.a. in der BA-Sitzung vom 13.07.2023 angesprochenen Verkehrssituation in der Illerzeller Straße um das Anwesen „Illerzeller Straße 5“ wurde mit den beiden betroffenen Gewerbetreibenden ein Gespräch geführt.
Im Ergebnis haben sie übereinstimmend folgende Punkte zugesagt:

  1. Die Mitarbeiter der beiden Betriebe werden gebeten, ihre Fahrzeuge, mit denen sie zur Arbeit kommen, auf anderen Parkplätzen abzustellen und nicht direkt vor Illerzeller Straße 5.
  2. Die Ladephasen der Firmen-KfZ werden zeitlich entkoppelt, damit weniger Firmen-KfZ gleichzeitig vor der Illerzeller Straße 5 stehen.
  3. Mit einem Nachbarn laufen derzeit Gespräche, um noch mehr Fahrzeuge auf seinem Grundstück abstellen zu können. Die beiden Herren sind zuversichtlich, dass das klappen kann.
  4. Auf dem Gehweg wird künftig nicht mehr geparkt, was bisher tatsächlich einige Male der Fall war.

Nach eigenen Beobachtungen der Verwaltung hat sich aktuell die Situation deutlich gebessert.

Diskussionsverlauf

3. Bürgermeister Daikeler erklärt, dass er sich der Bewertung der Stadtverwaltung, die Situation habe sich deutlich gebessert, nicht anschließen könne. Er beobachte nach wie vor immer wieder gefährliche Situationen. Auch könne der südliche Nachbar das von ihm gewerblich genutzte Gebäude regelmäßig wegen Firmen- oder Lieferfahrzeugen des Betriebs in der „Illerzeller Straße 5“ nicht anfahren. Er bittet nochmals um die Anlage einer Verkehrsinsel in Abstimmung mit dem gegenüberliegenden Landwirt, um eine dauerhafte Verbesserung der Verkehrssituation sicherstellen zu können.

Herr Vrkoslav berichtet von einem Gespräch mit dem südlichen Nachbar, welcher auch gegenüber ihm die für ihn sehr unbefriedigenden Verhältnisse angesprochen habe. Nachdem aus rechtlicher Sicht aber Grundstückszufahrten ohnehin freizuhalten sind, sei aus Sicht der örtlichen Verkehrsbehörde die Anordnung eines Halteverbots nicht zielführend.

Bürgermeister Neher versichert, die Stadtverwaltung werde die Verkehrs- und Parksituation im Umfeld des Anwesens „Illerzeller Straße 5“ weiter im Blick haben.

Datenstand vom 05.10.2023 17:21 Uhr