Fahrradfreundliche Stadt; Kontrolle der Fahrradwege; Antrag Bernhard Thalhofer


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 14.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 14.09.2023 ö Beschließend 8.3

Sachverhalt

Antrag zur Bau- und Verkehrsausschusssitzung am 14. September von Herrn Bernhard Thalhofer vom 21.08.2023:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Neher, lieber Michael,
sehr geehrter Herr zweiter Bürgermeister Walk, lieber Herbert,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,

es war ausdrücklicher Wunsch der Verwaltung und des gesamten Stadtrates, dass wir in Vöhringen eine fahrradfreundliche Stadt werden. Das haben wir entsprechend beschlossen und auch die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt.

Aus eigener, leidiger Erfahrung muss ich nun feststellen, dass das Konzept wohl nur halbherzig umgesetzt wird.

Gestern Abend hatte ich einen Fahrradunfall, bei dem ich, Gott sei Dank und dank des Fahrradhelms, nur leicht verletzt wurde. Im Bereich der alten Weißenhorner Straße – am Pendlerparkplatz östlich der Autobahn – war wohl durch ein Starkregenereignis (eine Woche zu-vor) das gesamte Bankett ausgeschwemmt worden. Der Schotter hat auf einer Länge von ca. 20 Meter den gesamten Fahrradweg belegt. Gerade in dem abschüssigen und kurvigen Be-reich eine sehr gefährliche Situation für alle Radfahrer. Hinweisschilder oder eine Absperrung waren nicht vorhanden!

Dieses habe ich gestern Abend gleich per SachdensApp der Stadtverwaltung gemeldet.

Deshalb stelle ich den Antrag:

1) Die Stadt Vöhringen hat wöchentlich alle (Haupt-)Fahrradwege zu kontrollieren.

2) Wenigstens nach Unwetterereignissen (Starkregen, Hagel, Sturm, etc.) sind alle Fahrradwege unverzüglich auf Gefahrenstellen zu überprüfen.

3) Gefahrenstellen sind unverzüglich zu beseitigen. Ist dies nicht möglich, sind die Gefahrenstellen unverzüglich abzusichern bzw. abzusperren.

4) Die Kontrollen sind zu dokumentieren.

Empfehlung

Um Entscheidung wird gebeten.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Neher führt einleitend zu dem Antrag von Herrn Bernhard Thalhofer aus, dass die städtischen Fahrradwege auch bislang schon kontrolliert werden, dass allerdings eine wöchentliche Kontrolle nicht möglich sei. Auf Gefahrenstellen werde auch bereits heute ein besonderes Augenmerk gerichtet. 

Herr Georg Thalhofer berichtet als ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Illerberg, dass der Radweg im Bereich des gegenständlichen Pendlerparkplatzes östlich der A 7 durch Ausspülungen tatsächlich schon öfters betroffen gewesen sei, weswegen es eventuell sinnvoll sein könnte, hier beispielsweise durch den Einbau von Rasengittersteinen längerfristige Abhilfe zu schaffen.
Bürgermeister Neher erklärt, dies sei seitens der Stadtverwaltung nach einer zwischenzeitlich durchgeführten Ortsbesichtigung auch beabsichtigt.

Sodann stellt Bürgermeister Neher den in Abstimmung mit dem Antragsteller etwas modifizierten Antrag von Herrn Bernhard Thalhofer zur Abstimmung.

Beschluss

„1.        Die Stadt Vöhringen hat die in ihrer Straßenbaulast befindlichen Fahrradwege regelmäßig, d.h. i.d.R. einmal im Monat zu kontrollieren.

2.        Nach Unwetterereignissen (Starkregen, Hagel, Sturm, etc.) sind alle Fahrradwege in der Straßenbaulast der Stadt Vöhringen unverzüglich auf Gefahrenstellen hin zu überprüfen.

3.        Gefahrenstellen sind unverzüglich nach deren Feststellung oder Meldung zu beseitigen. Ist dies nicht möglich, sind diese unverzüglich abzusichern bzw. abzusperren.

4.        Die Kontrollen gemäß Ziffern 1 und 2 sind schriftlich zu dokumentieren.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.10.2023 17:21 Uhr