Zum vorliegenden Tagesordnungspunkt begrüßt Herr Bürgermeister Neher Herrn Genschel, den Werksleiter der Firma Goldbeck Betonelemente Vöhringen GmbH.
Herr Genschel stellt zusammenfassend einerseits die Firma Goldbeck mit ihren Standorten, den Tätigkeitsfeldern sowie auch der bereits in Umsetzung befindlichen und vorgesehenen Maßnahmen im Bereich der CO2 Einsparung.
Im weiteren Verlauf zeigt er auch die am Standort Vöhringen vorgesehenen Erweiterungsoptionen anhand von Planunterlagen vor.
Dabei käme einerseits eine Halle zur Stahlbewehrung (mit Biegemaschinen) sowie auch ein überkrantes Freiflächenlager in Betracht. Nach dem zur Ostseite hin Probleme in Form von Lärm als auch einer möglichen Beschattung aufgezeigt worden seien, plane man entlang der Ostseite Parkflächen für die Mitarbeiter sowie eine Bepflanzung ein. Nachdem im Weiteren ein Ringverkehr für die LKWs vorgesehen werde, bleibe somit von der Halle zur Grundstücksgrenze eine Distanz von ca. 10 m.
In der sich anschließenden Aussprache bestätigt Herr Genschel auf Rückfrage, dass die vorgesehene Bebauung in etwa der Höhe der benachbarten Halle entspreche, somit ca. 12-14 Meter.
Auf Nachfrage eines Ratsmitgliedes, inwieweit bereits Kontakt mit dem Hundesportverein aufgenommen worden sei, bestätigte Herr Bürgermeister Neher, dass der Stadtverwaltung bereits eine schriftliche Stellungnahme vorliege.
Zu weiteren aufgeworfenen Fragen, insbesondere dem Schichtbetrieb sowie Wochenendarbeit, kann Herr Genschel mangels Kompetenz keine Aussage treffen. Er bestätigte jedoch, dass seitens der Fa. Goldbeck die rechtlich weitestgehende Nutzung angestrebt werde.
Ein Gremiumsmitgliedes regt an, insbesondere die Bevölkerung aus dem Stadtteil Illerzell mit in die weitere Vorgehensweise einzubeziehen. Herr Genschel bietet an, entsprechende Gespräche vor Ort im Werk zu führen, als auch seine weitere Teilnahme zu einer künftigen Stadtratssitzung.
Die Sachdarstellung wird vom Gremium zur Kenntnis genommen.