Bauvoranfrage für die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit 25 barrierefreien Wohnungen und Tiefgarage;
Bauort: „Bahnhofstraße 3 und 5“ in Vöhringen (Flur-Nr. 165 und 166)
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 07.12.2023
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Das Bauvorhaben wird von Herrn Söhner dem Gremium vorgestellt. Der Entwurf stellt eine gelungene innerstädtische Nachverdichtung dar. Auch in ökologischer Hinsicht sollen Räume entstehen, die energetisch auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Um die Bahnhofsstraße stärker zu frequentieren, wird angeregt in das Erdgeschoss eine Gewerbenutzung vorzusehen. Mit der angestrebten höheren Frequentierung rückt die Mindestzahl der Parkplätze in den Vordergrund. Die Stadt wünscht sich zwei Parkplätze pro Wohneinheit doch ist dies nicht immer aufgrund der räumlichen Gegebenheiten möglich.
Herr Bürgermeister Neher betont, dass es für die Stadtentwicklung wichtig sei, Investoren zu unterstützen die sich aktiv einbringen. Der Entwurf stellt ein Vorzeigeprojekt dar, welches als Chance zur gelungenen innerstädtischen Nachverdichtung zu sehen ist. Der Baukörper fügt sich gut in die Bestandsbebauung ein. Des weiteren befinden sich in der unmittelbaren Umgebung weitere Möglichkeiten zum Parken.
Hinsichtlich der Nutzung wird seitens eines Stadtratmitglieds angeregt, in die Wohnungen nicht nur das Thema der Barrierefreiheit, sondern auch altersgerechtes Wohnen zu integrieren, wodurch die Thematik der Stellplätze entschärft werden könnte.
Beschluss
„Das städtebauliche Einvernehmen für das geplante Bauvorhaben kann trotz der vorgesehenen massiven Bebauung sowie der lediglich angesetzten Mindestzahl an PKW-Stellplätzen in Aussicht gestellt werden, weil sich das Vorhaben noch in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen und eine grundsätzlich wünschenswerte Nachverdichtung im Innenstadtbereich von Vöhringen darstellen würde.“
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 1
Datenstand vom 25.03.2024 15:41 Uhr