Datum: 30.05.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Haupt- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:45 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Stadtjugendpflege Vöhringen Sachstandsbericht
2 Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Schule Vöhringen 1. Sachstandsbericht Mittelschule 2. Sachstandsbericht Grundschule
3 Drogenberatung "Drob In" in Vöhringen; Sachstandsbericht
4 Mittagsbetreuung an den Vöhringer Grundschulen; 1. Verlängerung der Mittagsbetreuung an der GS Vöhringen Süd 2. Anpassung der Beiträge zum neuen Schuljahr 2016/2017
5 Verschiedenes
6 Anträge und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Stadtjugendpflege Vöhringen Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 1

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson führt einleitend aus, dass den Jugendlichen im städtischen Jugendhaus vielfältige Angebote in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung stehen. Die Einrichtung erfreue sich nach wie vor einer großen Beliebtheit bei den Besuchern, die aus unterschiedlichen Schichten und Herkünften stammen. Das Aufgabenfeld im Jugendhaus habe sich in den mehr als 30 Jahren seines Bestehens ständig gewandelt. Die dort beschäftigten Fachkräfte hätten sich diesen Herausforderungen stets gestellt und die Angebote bedarfsgerecht angepasst. Wichtig sei vor allem auch die Vernetzung des Jugendhauses mit anderen Einrichtungen und den Schulen.

Im Anschluss daran tragen die Mitarbeiter des Jugendhauses, Frau Zogalla, Frau Janzik und Herr Hiller den Tätigkeitsbericht vor. Sie gehen dabei insbesondere auf folgende Schwerpunkte ein (Präsentation siehe Anlage) :

?        Personelle Besetzung im Jugendhaus
?        Besucherzahlen und Öffnungszeiten
?        Aktionen im Jugendhaus
?        Schulbezogene Angebote
?        Qualitraining an der Uli-Wieland-Mittelschule
?        Ferienspaß
?        Kindertag
?        Kooperationen und Netzwerke
?        Nutzung des Jugendhaus durch andere Gruppen

Die Gremiumsmitglieder sprechen den Mitarbeitern des Jugendhauses Lob und Anerkennung für ihre kompetente und engagierte sozialpädagogische Arbeit aus. Sie halten das Jugendhaus für eine unverzichtbare Einrichtung.

Ein Ausschussmitglied regt an, dass örtlichen Vereinen die Möglichkeit eingeräumt werden sollte, den Jugendlichen ihre Angebote vorstellen zu können. Dieser Vorschlag wird grundsätzlich begrüßt und empfohlen, dass sich die Vereine diesbezüglich ggf. direkt mit dem Jugendhaus in Verbindung setzen sollen.

zum Seitenanfang

2. Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Schule Vöhringen 1. Sachstandsbericht Mittelschule 2. Sachstandsbericht Grundschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 2

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson hält die Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Schule für eine unverzichtbare und wertvolle Unterstützung der Grund- und Mittelschule, die zeitlich und personell nicht in der Lage wäre, diese Arbeit zu leisten. Die Anforderungen würden durch die zunehmenden Angebote im Bereich der Ganztagesbetreuung auch ständig zunehmen.

Die sich daran anschließenden Tätigkeitsberichte gliedern sich in die Bereiche Mittelschule und Grundschule Vöhringen Süd (Präsentationen siehe Anlage).

Zu 2.1: Sozialarbeit an der Uli-Wieland-Mittelschule durch Frau Jennifer Beier und
Frau Kathleen Holl:

?        Aufteilung der Sozialarbeit in
o        Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) durch Frau Beier mit 22,75 Std.
o        Schulbezogen Sozialarbeit durch Frau Holl mit 5,25 Std.
o        Sozialpädagogische Betreuung der Übergangsklasse durch Frau Beier mit 5 Std. und Frau Holl mit 8 Std.
o        Sozialpädagogische Betreuung der Praxisklasse durch Frau Holl mit 17,25 Std.
?        Aufschlüsselung der Einzelberatungen für Schüler, Eltern und Lehrkräften nach Zahl der Kontakte und thematischen Schwerpunkten
?        Präventions- und Freizeitangebote
?        Jahrgangsbezogene Suchtprävention
?        Aufgaben, Ziele und Projekte in der Praxisklasse
?        Sozialpädagogische Betreuung der Übergangsklasse – Förderung im schulischen, beruflichen und im sozialen Bereich – Aktionen mit den Schülern der Übergangsklasse
?        Kooperationspartner
?        Interne Qualifizierungen / Fortbildungen

Zu 2.2: Sozialarbeit an der Grundschule Vöhringen Süd durch Herrn Lukas Steuer

  • Erläuterung der Aufgaben der Jugendsozialarbeit
  • Einzelfallhilfen
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten
  • Struktur der Arbeitszeit
  • Darstellung der Aufgaben an konkreten Beispielen
  • Statistische Angaben

Die beiden Berichte werden im Wege einer kurzen Aussprache zur Kenntnis genommen.

zum Seitenanfang

3. Drogenberatung "Drob In" in Vöhringen; Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 3

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson stellt zu Beginn dieses Tagesordnungspunktes die Notwendigkeit der Beratungsstelle „Drob Inn“ heraus, die frühzeitige und wirkungsvolle Hilfestellung für Suchtabhängige bietet.

Sodann geht Frau Lisa Schilling in ihrem Tätigkeitsbericht auf folgende Schwerpunkte ein (Präsentation siehe Anlage):

  • Personelle Situation und Finanzierung
  • Kooperation und Vernetzung
  • Situation in Vöhringen
  • Streetwork (Konzept, Statistik, Trends)
  • Beratung (Aufgaben, Setting, Statistik, Suchtmittel, Trends)
  • Ausblick

In der sich anschließenden Aussprache wird insbesondere auf die Problematik mit sog. „Legal Highs“ eingegangen, deren Konsum stark zunimmt und die Gesetzgebung auf die ständig wechselnden Angebote nicht zeitnah reagieren kann.

zum Seitenanfang

4. Mittagsbetreuung an den Vöhringer Grundschulen; 1. Verlängerung der Mittagsbetreuung an der GS Vöhringen Süd 2. Anpassung der Beiträge zum neuen Schuljahr 2016/2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 4

Sachverhalt

Die Stadt Vöhringen bietet an allen drei Grundschulen eine Mittagsbetreuung an.
An der Grundschule Illerberg besteht die Möglichkeit die Betreuung entweder bis 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, 16.00 Uhr oder 17.00 Uhr zu buchen,
an der Grundschule Vöhringen-Nord bis 14.00 Uhr, 14.30 Uhr oder bis 16.00 Uhr
und an der Grundschule Vöhringen-Süd bis 14.00 Uhr oder 15.00 Uhr.

Die Grundschule Vöhringen-Süd hat mit Schreiben vom 19.04.2016, aufgrund einer vorab durchgeführten Bedarfsumfrage, einen Antrag auf die Einrichtung einer verlängerten Mittagsbetreuung von bisher 15.00 Uhr auf 15.30 Uhr gestellt.
Die jährlichen Personalmehrkosten betragen hierfür ca. 5.000 €.
Die Personalkosten werden von der Regierung von Schwaben bezuschusst und belaufen sich im aktuellen Schuljahr auf 6.646 € je Einrichtung.
Die Stadtverwaltung hält die Verlängerung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Vöhringen Süd für sachgerecht und notwendig. Es wird deshalb empfohlen, dem Antrag auf Verlängerung bis 15.30 Uhr ab dem neuen Schuljahr 2016/2017 zuzustimmen.

Die monatlichen Beiträge für die Betreuung eines Kindes in der Mittagsbetreuung stellen sich aktuell wie folgt dar:

                               bis 14.00 Uhr/        bis 16.00 Uhr               bis 17.00 Uhr
                                     14.30 Uhr/
                                     15.00 Uhr

1 Tag pro Woche / mtl.:        6,00 €                    9,00 €                10,00 €
2 Tage pro Woche / mtl.:             11,50 €                  17,50 €                19,50 €
3 Tage pro Woche / mtl.:             17,00 €                  26,00 €                29,00 €
4 Tage pro Woche / mtl.:             22,50 €                  34,50 €                38,50 €
5 Tage pro Woche / mtl.:             28,60 €                  43,60 €                48,60 €

Eine Umfrage über die Beiträge der Mittagsbetreuung in den Nachbarkommunen hat folgendes Ergebnis erbracht:
Weißenhorn bis 14.00 Uhr
 
Senden bis 13.30 Uhr
1-2 Tage/Woche
 
10,00 €
30,00 €
 
20,00 €
3-5 Tage/Woche
 
30,00 €
50,00 €
 
40,00 €

 
50,00 €



Weißenhorn bis 16.00 Uhr
 
Senden bis 16.00 Uhr
1-2 Tage/Woche
 
16,00 €
50,00 €
 
32,00 €
3-5 Tage/Woche
 
48,00 €
90,00 €
 
64,00 €

 
80,00 €







Weißenhorn bis 17.00 Uhr
 
Senden bis 17.00 Uhr
1-2 Tage/Woche
 
19,00 €
60,00 €
 
38,00 €
3-5 Tage/Woche
 
57,00 €
110,00 €
 
76,00 €

 
95,00 €

Wie die Umfrage zeigt, liegen die aktuellen Beiträge der Stadt Vöhringen für die Mittagsbetreuung deutlich unter dem Niveau der Nachbarkommunen.
Die Stadtverwaltung schlägt deshalb folgende moderate Anpassung zum neuen Schuljahr 2016/2017 vor:

bis 14.00 Uhr/     bis 15.30 Uhr  bis 16.00 Uhr  bis 17.00 Uhr
                                     14.30 Uhr/
                                    

1 Tag pro Woche / mtl.:        8,00 €                    9,00 €        10,00 €        11,00 €
2 Tage pro Woche / mtl.:             16,00 €                  18,00 €        20,00 €        22,00 €
3 Tage pro Woche / mtl.:             24,00 €                  27,00 €        30,00 €        33,00 €
4 Tage pro Woche / mtl.:             32,00 €                  36,00 €        40,00 €        44,00 €
5 Tage pro Woche / mtl.:             40,00 €                  45,00 €        50,00 €        55,00 €

Empfehlung

Die Beiträge für die Mittagsbetreuung an den Einrichtungen im Stadtgebiet Vöhringen werden ab dem Schuljahr 2016/2017 wie folgt angepasst:

bis 14.00 Uhr/     bis 15.30 Uhr  bis 16.00 Uhr  bis 17.00 Uhr
                                     14.30 Uhr
                                    

1 Tag pro Woche / mtl.:        8,00 €                    9,00 €        10,00 €        11,00 €
2 Tage pro Woche / mtl.:             16,00 €                  18,00 €        20,00 €        22,00 €
3 Tage pro Woche / mtl.:             24,00 €                  27,00 €        30,00 €        33,00 €
4 Tage pro Woche / mtl.:             32,00 €                  36,00 €        40,00 €        44,00 €
5 Tage pro Woche / mtl.:             40,00 €                  45,00 €        50,00 €        55,00 €

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson führt aus, dass laut einer Umfrage der Bedarf für eine zeitliche Ausdehnung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Vöhringen Süd von 15.00 Uhr auf 15.30 Uhr gegeben ist. Die Stadtverwaltung unterstütze dieses Anliegen und schlage in diesem Zusammenhang vor, die im Vergleich zu den Nachbarkommen teilweise deutlich niedrigeren Beiträge ab dem Schuljahr 2016/2017 angemessen anzuheben.

Ein Gremiumsmitglied hält die Steigerung gegenüber dem bisherigen Satz um 42% zwar nicht für unwesentlich, angesichts der bisherigen niedrigen Sätze jedoch für vertretbar. Es wird angeregt, die Beiträge künftig regelmäßig zu prüfen und ggf. entsprechend anzupassen.

Sodann ergeht folgender

Anmerkung:
Die von einem Ausschussmitglied gewünschte Kostenübersicht ist dem Protokoll als Anlage beige fügt.

Beschluss

Die Beiträge für die Mittagsbetreuung an den Einrichtungen im Stadtgebiet Vöhringen werden ab dem Schuljahr 2016/2017 wie folgt angepasst:

bis 14.00 Uhr/     bis 15.30 Uhr  bis 16.00 Uhr  bis 17.00 Uhr
                                     14.30 Uhr
                                    

1 Tag pro Woche / mtl.:        8,00 €                    9,00 €        10,00 €        11,00 €
2 Tage pro Woche / mtl.:             16,00 €                  18,00 €        20,00 €        22,00 €
3 Tage pro Woche / mtl.:             24,00 €                  27,00 €        30,00 €        33,00 €
4 Tage pro Woche / mtl.:             32,00 €                  36,00 €        40,00 €        44,00 €
5 Tage pro Woche / mtl.:             40,00 €                  45,00 €        50,00 €        55,00 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

5. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 5

Diskussionsverlauf

Kein Anfall

zum Seitenanfang

6. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 30.05.2016 ö 6

Diskussionsverlauf

Kein Anfall

Datenstand vom 01.07.2016 08:01 Uhr