Datum: 07.11.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Haupt- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Besichtigung des Stadtbauhofes
Information vor Ort
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Umweltausschuss
|
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung
|
07.11.2016
|
ö
|
|
1 |
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Janson begrüßt die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses vor Ort in den Räumen des Stadtbauhofes in der Adalbert-Stifter-Straße in Vöhringen.
Er führt einleitend aus, dass sich das Aufgabenspektrum und die Strukturen eines Bauhofes jeweils nach der Größe einer Gemeinde und den dort befindlichen Einrichtungen richten.
Der Vöhringer Bauhof sei ein wichtiger Dienstleister mit gut ausgestatteter Infrastruktur, der durch seine auffallende Arbeitskleidung auch in der Öffentlichkeit gut wahrgenommen wird. Die Aufgaben im Bauhof nehmen nach den Worten von Herrn Bürgermeister Janson durch hinzukommende Einrichtungen und Grünflächen, wie auch durch steigende Ansprüche von Bürgern und Vereinen stetig zu.
Sodann stellen der Leiter des Bauhofes, Herr Macht und der Vorarbeiter, Herr Hesse, mittels Beamer die Standorte des Bauhofes (alter und neuer Standort, Lagerplatz und angemietete Halle), die personelle Besetzung mit aktuell 13 Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin sowie folgende Aufgabenschwerpunkte vor:
Büro
- Arbeitsaufträge verwalten und umsetzen
- Unterweisung der Mitarbeiter
- Einhaltung der Unfallverhüttungsvorschriften
- Buchen von Lohnstunden
Spielplätze
- Auf- und Abbau von Spielgeräten
- Kontrolle, Reparatur und Instandsetzung der 23 öffentlichen Spielplätze
- Beseitigen von Gefahrenstellen
Badeseen: Grüne Lunge, Vöhringer See, Waldbaggersee
- Unterhalt und Reparatur an den Badeflößen und –stegen
- Müllentsorgung
- Reinhaltung der südl. Liegewiese am Vöhringer See
Friedhöfe
- Leeren von Containern mit Grüngut und Restmüll
- Grünflächenunterhalt (Rasen, Hecken, Bäume, Pflanzbeete)
- Wegeunterhalt
Schreinerei
- Möbelherstellung (Einbauschränke, Vitrinen, Regale, etc.)
- Reparaturen von Türen, Rollläden, Fenstern, Einrichtungsgegenständen, Turn- und Spielgeräten, etc.
Grünanlagen und öffentliches Grün
- Rasen mähen
- Hecken schneiden
- Laub einsammeln
- Kontrolle und Pflege der ca. 4000 städtischen Bäume zweimal jährlich
- Wechselbepflanzung an Friedhöfen und Gedenkstätten, Blumentröge am Rathaus, Hettstedter Platz und im Stadtgebiet
Abfallentsorgung
- Leerung der Abfalleimer im Stadtgebiet
- Müllentsorgung in städtischen und nichtstädtischen Einrichtungen (z. B. Kita Rappelkiste, Kita Arche, Kita St. Michael)
- Straßenreinigung (Fahrbahn und –ränder) inner- und außerorts
- Tauschen und Ausgeben von Mülltonnen für die Bürger
Instandhaltung von Straßen, Feld-, Geh- und Radwegen im öffentlichen Bereich
- Schäden mit Kaltasphalt reparieren
- Verkehrsschilder neu anbringen und beschädigte ersetzen
- Leitpfosten reinigen und Instandhalten
- Wegeunterhalt an den Feldwegen
Vermessung
- Beihilfe beim Vermessungsamt als Feldgeschworene, z. B. beim Setzen von Grenzsteinen und Einmessen von Grundstücken
KFZ- und Geräte Werkstatt
- Durchführung von Reparaturen, Umrüstungen, Wartungen und Pflege der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
Winterdienst
- Organisation und Durchführung vom Winterdienst in Zusammenarbeit mit den Subunternehmern
- Bereitstellung und Unterhalt der 27 Splittboxen im Stadtgebiet
- Winterdienst an Geh- und Radwegen, Schulen, Bushaltestellen, Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen
Malerei
- Malerarbeiten von Schulräumen, Kindertagesstätten, Unterführungen, etc.
- Entfernen von Graffiti
Weihnachtsbeleuchtung und -bäume
- Auf- und Abbau, sowie Instandhaltung der Weihnachtsbeleuchtung und –bäume
- Bereitstellung von Reisig für den Weihnachtsmarkt
- Bereitstellung von Weihnachtsbäumen in den Kita´s, Rathaus, etc.
Mithilfe bei städt. Veranstaltungen wie z. B.
- bei der Organisation und Durchführung des jährl. Jahrmarktes
- beim Kinderkulturtag
- beim Spiele- und Familientag
- beim Verkehrstag
- Rathaussturm am „Gumpigen Donnerstag“
Unterstützung der örtl. Vereine
- Auf- und Abbau, sowie Transport von Bühnenelementen und Bestuhlung
- Mithilfe beim Auf- und Abbau von Festzelten mittels Radladerbereitstellung
- Durchführung div. Transporte, wie z. B. der Vereinsweihnachtshütten, etc.
- Organisation und Transport der Maibäume, sowie Bereitstellung der Kränze, etc.
- Auf- und Abbau von Umleitungen und Beschilderungen bei Festen und Veranstaltungen
Mithilfe bei Wahlen und Bürgerentscheiden
- Einrichten der Wahllokale, Ausfahren der Wahlurnen
- Anbringung der Beflaggungen
Öffentliche Ordnung
- Entsorgung von überfahrenen Tierkadavern
- Absperrung und Beseitigung von Ölspuren mit Fachfirma
- Beseitigen von wilden Müllablagerungen
- Beseitigung und Reparatur von Vandalismusschäden
Gebäudeunterhalt
- Durchführung von Reparaturen in den öffentlichen Gebäuden, Kita´s, Schulen und den 18 vermieteten Gebäuden und Wohnungen der Stadt
Dem Bauhof stehen zur Durchführung der versch. Aufgaben insgesamt 16 Fahrzeuge zur Verfügung, die überwiegend auch vom Bauhof gepflegt, gewartet und repariert werden.
Im Anschluss daran findet eine kurze Aussprache zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern sowie eine Besichtigung der Räumlichkeiten des Stadtbauhofes statt.
Herr Bürgermeister Janson schließt die Sitzung um 18.15 Uhr.
Datenstand vom 24.11.2016 18:56 Uhr