Datum: 15.06.2009
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Haupt- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:25 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
2 Verschiedenes
3 Anträge und Anfragen
1 Bedarfsanerkennung der Kindergarten- und Krippenplätze 2009/2010

zum Seitenanfang

2. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 15.06.2009 ö 2

Diskussionsverlauf

Kein Anfall

zum Seitenanfang

3. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 15.06.2009 ö 3

Diskussionsverlauf

Kein Anfall

zum Seitenanfang

1. Bedarfsanerkennung der Kindergarten- und Krippenplätze 2009/2010

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 15.06.2009 ö 1

Sachverhalt

Entsprechend der Belegungssituation in den Kindergärten schlägt die Stadtverwaltung im Rahmen der örtlichen Bedarfsplanung nach Art. 7 BayKiBiG zum Kindergartenjahr 2009/2010 vor, die Plätze wie folgt als Bedarf anzuerkennen:

Einrichtung
Platzzahl lt. Betriebserlaubnis
Voraussichtliche Belegung
September 2009
Vorschlag Bedarfsanerkennung 2009/2010
KiGa Nord
     75
    65 (ab Okt. 72)
    75
KiGa Pusteblume
     52
    40
    50
KiGa St. Martin
     60
    57
    60
KiGa Arche
     75
    66
    70
KiGa Rappelkiste
     50
    45
    46
KiGa St. Michael
   100
    85
  100
Hort St. Michael
     50
    43
    50
Krippe St. Martin
     16
    13
    16
Krippe Arche
Antrag folgt
    13
    15


Der Vorschlag zur Bedarfsanerkennung entspricht in etwa der aktuellen Belegungszahl.
Die Belegungszahl bezeichnet die voraussichtliche Situation im September 2009.
Entsprechend der freien Kapazitäten nehmen die Einrichtungen auch während des Kindergartenjahres Kinder nach Bedarf auf (z.B. Zuzüge, Erreichen der Altersgrenze
2 ½ Jahre).

Für einzelne integrative Kinder in den Einrichtungen Pusteblume, St. Martin, Arche läuft derzeit noch das Antragsverfahren. Nach entsprechender Genehmigung können diese Kinder mit dem erhöhten Förderfaktor 4,5 bzw. 5,5 berücksichtigt werden.
Hier ist jedenfalls auf eine kleinere Gruppengröße zu achten.

Die gebuchten Betreuungszeiten bestimmen den Anstellungsumfang des eingesetzten Personals.

Die in der Stadtratsitzung vom 30.09.08 diskutierte präventive Maßnahme zur Vermeidung von Auffälligkeiten (Befragung der Eltern) wurde im Rahmen der Anmeldungen zum Kindergartenjahr 2009/2010 durch einen Fragebogen an die Eltern verwirklicht.
Hierzu erfolgten 5 Rückmeldungen mit folgendem Ergebnis:
> 3 Kinder werden im familiären Umfeld betreut
> 2 Kinder benötigen auswärts eine individuelle Förderung

8 Kinder blieben ohne Anmeldung und ohne Rückmeldung auf den Fragebogen.

Empfehlung

Im Bereich der örtlichen Kinder- und Schülerbetreuung werden die Plätze für das Kindergarten- bzw. Schuljahr 2009/2010 wie folgt anerkannt:

Städtischer Kindergarten Nord                          75 Plätze
Städtischer Kindergarten Pusteblume, Illerzell          50 Plätze
Städtischer Kindergarten St. Martin, Illerberg          60 Plätze
Evang. Kindergarten Arche                                  70 Plätze
AWO Kindertagesstätte Rappelkiste                          46 Plätze
Kath. Kindertagesstätte St. Michael                        100 Plätze
Kath. Schülerhort St. Michael                          45 Plätze
Kinderkrippe im städt. KiGa St. Martin, Illerberg          16 Plätze
Kinderkrippe im evang. KiGa Arche                          15 Plätze

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson weist einleitend darauf hin, dass nach dem neuen Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz nunmehr die Verpflichtung besteht, die Bedarfsplanung in den Kindertagesstätten selbst durchzuführen und die Zahl der Plätze in den Einrichtungen im Stadtgebiet Vöhringen beschlussmäßig anzuerkennen.

Bezüglich der konkreten Situation für das Kindergartenjahr 2009/2010 nimmt er Bezug auf die Sitzungsvorlage und führt ergänzend aus, dass für einzelne integrative Plätze noch das Anerkennungsverfahren läuft. Nach den aktuellen Geburtenzahlen ist in Vöhringen und den Stadtteilen in nächster Zeit nicht mit gravierenden Änderungen zu rechnen.

Diese Informationen werden im Wege einer kurzen Aussprache zur Kenntnis genommen. Dabei wird deutlich, dass die Zahlen der Integrativfälle in den letzten Jahren zugenommen haben. Als mögliche Ursache hierfür wird gesehen, dass es früher möglicherweise auch schon mehr verhaltensauffällige Kinder gegeben hat, die Beobachtungen heute aber genauer sind. Die frühzeitige Erkennung biete nach Ansicht von Bürgermeister Janson aber auch die Chance, dass rechtzeitig gezielte Förderungen eingeleitet werden können.

Im Ergebnis der Beratungen ergeht folgender

Beschluss

Im Bereich der örtlichen Kinder- und Schülerbetreuung werden die Plätze für das Kindergarten- bzw. Schuljahr 2009/2010 wie folgt anerkannt:

Städtischer Kindergarten Nord                          75 Plätze
Städtischer Kindergarten Pusteblume, Illerzell          50 Plätze
Städtischer Kindergarten St. Martin, Illerberg          60 Plätze
Evang. Kindergarten Arche                                  70 Plätze
AWO Kindertagesstätte Rappelkiste                          46 Plätze
Kath. Kindertagesstätte St. Michael                        100 Plätze
Kath. Schülerhort St. Michael                          45 Plätze
Kinderkrippe im städt. KiGa St. Martin, Illerberg          16 Plätze
Kinderkrippe im evang. KiGa Arche                          15 Plätze

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0