Datum: 29.03.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Bau- und Verkehrsausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:24 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:24 Uhr bis 19:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bauanträge und Bauvoranfragen
1.1 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohneinheiten und mit einer Tiefgarage; Bauort: „Am Bahndamm 36“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1064/4)
1.2 Errichtung einer Dachterrassenüberdachung; Bauort: „Memminger Straße 62“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1178/1)
1.3 Anbau und Umbau Dachgeschoss; Bauort. „Panoramaweg 19“ in Illerberg (Flur-Nr. 946)
1.4 Errichten einer Terrassenüberdachung; Bauort: „Baderstraße 1b“ in Vöhringen (Flur-Nr. 159/3)
1.5 Neubau eines Mehrfamilienhauses; hier: Tektur1: Erweiterung der Balkone und Neubau einer Garage; Bauort: „Illerzeller Straße 24“ in Vöhringen (Flur-Nr. 369/2 und 369/3)
1.6 Errichtung eines Wintergartens mit Erker und einer Terrassenüberdachung im EG des Mehrfamilienhauses, Tektur zur Lage der Garage gegenüber der bisherigen Genehmigung, Anbau eines überdachten Holzplatzes und Überdachung am Durchgang zwischen Garage und Mehrfamilienhaus, Errichtung eines Gartenhauses für Gartengeräte und Fahrräder, Errichtung eines Pavillons; Bauort: „Frühlingstraße 5“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1133/3)
1.7 Erstellen einer Dachterrasse, Errichten eines Wintergartens auf der Dachterrasse, Errichten einer Überdachung für Gartenmöbel auf der Dachterrasse, Erweitern der Gauben auf der Ost- und Westseite des Wohn- und Geschäftshauses; Bauort: „Ulmer Straße 50“ in Vöhringen (Flur-Nr. 745/1)
1.8 Bauvoranfrage für den Neubau einer Lager- und Abstellhalle für Landwirtschaft; Bauort: Flur-Nr. 173 der Gemarkung Illerzell (Plätze)
1.9 Sanierung eines Zweifamilienhauses, Abbruch von bestehenden Garagen, Errichten einer neuen Fertiggarage und zwei Garagen in Massivbauweise sowie Errichten eines neuen Balkons im Westen und Vergrößern des Südbalkons, Errichten von zwei Dachgauben; Bauort: „Sterntalerweg 5“ in Vöhringen (Flur-Nr. 878)
1.10 Neubau von zwei Kettenhäusern mit zwei Einzelgaragen; Bauort: „Holunderweg 2 und 2a“ in Vöhringen (Flur-Nr. 204 und 204/5 Tlfl.)
1.11 Energetische und bauliche Sanierung des Fischerhofes, Einbau zusätzlicher Wohnungen (15 Wohnungen); Bauort: „Weißenhorner Straße 9“ in Illerberg (Flur-Nr. 32)
1.12 Neubau einer Wand in der bestehenden Halle entlang der Achse 13 - Gebäude 47; Bauort: „Wielandstraße 26“ in Vöhringen (Flur-Nr. 331)
1.13 Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hahnengasse 2 und 4“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381)
1.14 Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hirschstraße 7 und 9“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381/2)
1.15 Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hirschstraße 11 und 13“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381/1)
1.16 Neubau Batteriespeicheranlage; Bauort: Flur-Nr. 1192/1 der Gemarkung Vöhringen
1.17 Bauvoranfrage für die Aufstockung des bestehenden Wohnhauses; Bauort: „Illerzeller Straße 73“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1290)
1.18 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Eschleweg 15" in Thal (Flur-Nr. 60/3)
2 Einbau einer Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude Vöhringen; Vorstellung und Billigung der Planung
3 Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Tischlerarbeiten; Auftragsvergabe
4 Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Fliesenarbeiten; Auftragsvergabe
5 Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Malerarbeiten; Auftragsvergabe
6 Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Bodenbelagsarbeiten; Auftragsvergabe
7 Verschiedenes
8 Anträge und Anfragen
8.1 Friedhof Illerberg; Schäden durch Rehverbiss; Anfrage Frau Böck
8.2 Zurückgebaute Fußgängerüberwege im Stadtgebiet; Anfrage Herr Frick
8.3 Neubau der Batteriespeicheranlage in Vöhringen; Ausrüstung der Feuerwehr im Brandfall; Anfrage Herr Epple

zum Seitenanfang

1. Bauanträge und Bauvoranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö 1
zum Seitenanfang

1.1. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohneinheiten und mit einer Tiefgarage; Bauort: „Am Bahndamm 36“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1064/4)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.1

Diskussionsverlauf

Nach der Vorstellung des Bauvorhabens durch Herrn Söhner zeigt sich, dass die Mehrheit der Gremiumsmitglieder das Bauvorhaben als sehr massiv ansieht und die Zahl der Stellplätze in der Tiefgarage als nicht ausreichend erachtet.

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für das geplante Bauvorhaben wird verweigert, nachdem sich das Bauvorhaben nach dem Maß der baulichen Nutzung nicht in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. 

Sofern entweder die Zahl der Wohnungen reduziert oder die Zahl der Stellplätze erhöht wird, kann das städtebauliche Einvernehmen in Aussicht gestellt werden.“ 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.2. Errichtung einer Dachterrassenüberdachung; Bauort: „Memminger Straße 62“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1178/1)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.2

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.3. Anbau und Umbau Dachgeschoss; Bauort. „Panoramaweg 19“ in Illerberg (Flur-Nr. 946)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.3

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für das Bauvorhaben wird erteilt, nachdem dem Bauvorhaben keine von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange entgegenstehen.
Die Zustimmung zu den beantragten und begründeten Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes Illerberg Nr. 2 „Wiesgehren-Burghalde“ wird ebenfalls erteilt, nachdem diesen keine städtebaulichen Gründe entgegenstehen.

Durch das Landratsamt Neu-Ulm als Baugenehmigungsbehörde wird zu prüfen sein, ob insbesondere die beantragte Überschreitung der Baugrenze in westlicher Richtung aufgrund der Nähe des Waldes (Baumwurfgefahr, Haftung) möglich erscheint.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.4. Errichten einer Terrassenüberdachung; Bauort: „Baderstraße 1b“ in Vöhringen (Flur-Nr. 159/3)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.4

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.5. Neubau eines Mehrfamilienhauses; hier: Tektur1: Erweiterung der Balkone und Neubau einer Garage; Bauort: „Illerzeller Straße 24“ in Vöhringen (Flur-Nr. 369/2 und 369/3)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.5

Beschluss

„Gegen die geplanten Bauvorhaben, denen von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.6. Errichtung eines Wintergartens mit Erker und einer Terrassenüberdachung im EG des Mehrfamilienhauses, Tektur zur Lage der Garage gegenüber der bisherigen Genehmigung, Anbau eines überdachten Holzplatzes und Überdachung am Durchgang zwischen Garage und Mehrfamilienhaus, Errichtung eines Gartenhauses für Gartengeräte und Fahrräder, Errichtung eines Pavillons; Bauort: „Frühlingstraße 5“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1133/3)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.6

Beschluss

„Gegen die geplanten Bauvorhaben, denen von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.7. Erstellen einer Dachterrasse, Errichten eines Wintergartens auf der Dachterrasse, Errichten einer Überdachung für Gartenmöbel auf der Dachterrasse, Erweitern der Gauben auf der Ost- und Westseite des Wohn- und Geschäftshauses; Bauort: „Ulmer Straße 50“ in Vöhringen (Flur-Nr. 745/1)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.7

Beschluss

„Gegen die geplanten Bauvorhaben, denen von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.8. Bauvoranfrage für den Neubau einer Lager- und Abstellhalle für Landwirtschaft; Bauort: Flur-Nr. 173 der Gemarkung Illerzell (Plätze)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.8

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Sowohl die Westseite als auch die Südseite der geplanten Lager- und Abstellhalle sind insbesondere aufgrund ihrer Lage im Außenbereich zu begrünen.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.9. Sanierung eines Zweifamilienhauses, Abbruch von bestehenden Garagen, Errichten einer neuen Fertiggarage und zwei Garagen in Massivbauweise sowie Errichten eines neuen Balkons im Westen und Vergrößern des Südbalkons, Errichten von zwei Dachgauben; Bauort: „Sterntalerweg 5“ in Vöhringen (Flur-Nr. 878)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.9

Beschluss

„Gegen die geplanten Bauvorhaben, denen von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Nicht zuletzt aufgrund des erheblichen Versiegelungs- und Befestigungsgrad des Grundstücks sollten die Flachdachgaragen dauerhaft begrünt werden.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.10. Neubau von zwei Kettenhäusern mit zwei Einzelgaragen; Bauort: „Holunderweg 2 und 2a“ in Vöhringen (Flur-Nr. 204 und 204/5 Tlfl.)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.10

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Die Dächer der Flachdachgaragen sollten dauerhaft begrünt werden.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.11. Energetische und bauliche Sanierung des Fischerhofes, Einbau zusätzlicher Wohnungen (15 Wohnungen); Bauort: „Weißenhorner Straße 9“ in Illerberg (Flur-Nr. 32)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.11

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Die Zustimmung zu der beantragten und begründeten Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Witzighauser Straße/Westliche Gartenstraße“ wird erteilt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.12. Neubau einer Wand in der bestehenden Halle entlang der Achse 13 - Gebäude 47; Bauort: „Wielandstraße 26“ in Vöhringen (Flur-Nr. 331)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.12

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.13. Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hahnengasse 2 und 4“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.13

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.14. Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hirschstraße 7 und 9“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381/2)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.14

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange grundsätzlich nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.

Für die zusätzlich vier entstehenden Wohnungen ist jeweils ein Stellplatz nachzuweisen.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.15. Mehrfamilienhaus Aufstockung und energetische Sanierung; Bauort: „Hirschstraße 11 und 13“ in Vöhringen (Flur-Nr. 381/1)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.15

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange grundsätzlich nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.16. Neubau Batteriespeicheranlage; Bauort: Flur-Nr. 1192/1 der Gemarkung Vöhringen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.16

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange grundsätzlich nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Die Süd- und Ostseite des Baugrundstücks sind entlang der Zaunanlage (ebenfalls) zwingend einzugrünen, nachdem diese beiden Seiten jedenfalls bis zu einer möglichen Erweiterung des Vorhabens den Ortsrand darstellen werden.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.17. Bauvoranfrage für die Aufstockung des bestehenden Wohnhauses; Bauort: „Illerzeller Straße 73“ in Vöhringen (Flur-Nr. 1290)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.17

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für die geplante Baumaßnahme wird in Aussicht gestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.18. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Eschleweg 15" in Thal (Flur-Nr. 60/3)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 1.18

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Die Zustimmung zu den beantragten und begründeten Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Thal Nr. 1“ wird erteilt.
Nicht zuletzt aufgrund des erheblichen Versiegelungs- und Befestigungsgrad des Grundstücks sollten die Flachdachgaragen dauerhaft begrünt werden.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Einbau einer Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude Vöhringen; Vorstellung und Billigung der Planung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 2

Sachverhalt

Schon lange besteht der Wunsch des Stadtrates einer öffentlichen Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude in Vöhringen.

Mit der Einrichtung von Obdachlosenunterkünften im 1. Obergeschoss des Gebäudes muss nun auch eine Sanierung des Kanalhausanschlusses erfolgen. In diesem Zuge kann eine direkte Abwasserleitung neu am Schacht angeschlossen werden und somit die Toilettenanlage im Freispiegel entwässern.

Nun besteht die Möglichkeit, im ehemaligen Warteraum eine separat zugängliche behindertengerechte Toilette zu errichten. Es ist vorgesehen, die Anlage vandalismussicher in Edelstahl auszuführen.

Der restliche Teil des Raumes kann wieder als Wartebereich genutzt werden. Im Winter ist dieser Raum auch beheizt.

Um möglichem Vandalismus entgegenzuwirken, soll der überdachte Wartebereich vor der Toilettenanlage videoüberwacht werden.

Die Kosten für den Einbau und Umbau des Vorhabens belaufen sich auf ca. 39.000,00 €. 

Empfehlung

Der Bauausschuss billigt die Planung und die Ausführung für den Einbau einer Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude in Vöhringen gemäß der vorgestellten Planung vom 29.03.2023.

Diskussionsverlauf

Nach der Vorstellung der Planung durch Herrn Söhner bringen mehrere Gremiumsmitglieder zum Ausdruck, dass sie den Einbau eines WC’s und die Einrichtung eines Warteraumes ausdrücklich begrüßen, wobei ein größerer Wartebereich wünschenswert wäre. 

Beschluss

„Der Bauausschuss billigt die Planung und die Ausführung für den Einbau einer Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude in Vöhringen gemäß der vorgestellten Planung vom 29.03.2023.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Tischlerarbeiten; Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 3

Sachverhalt

Der Baubeginn für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen ist bereits erfolgt.

Für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord wurden die Tischlerarbeiten zum zweiten Mal beschränkt ausgeschrieben.

Mit der Planung für die Ausführung der Tischlerarbeiten wurde das Büro Tress Architekten aus Baltringen beauftragt.

Von diesem wurde auch das notwendige Leistungsverzeichnis in Absprache mit dem Stadtbauamt zusammengestellt und geprüft.

Zur Abgabe eines Angebotes wurden 7 Fachfirmen aufgefordert.

Zur Submission am 23.02.2023 hat eine Firma für dieses Gewerk ein Angebot abgegeben.

Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 184.674,01 €.

Das Ergebnis des Angebots kann dem beiliegenden Vergabevorschlag entnommen werden.

Das Büro Tress empfiehlt, nach Berücksichtigung aller wirtschaftlichen, ggf. auch gestalterischen und funktionsbedingten Gesichtspunkte und unter dem Aspekt, der immensen Budgetüberschreitung von 40 %, keine Empfehlung für die Vergabe auszusprechen. Es wird empfohlen, die Ausschreibung der Tischlerarbeiten aufzuheben.

Empfehlung

Die Tischlerarbeiten für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen werden aufgrund der überhöhten Budgetüberschreitung nicht gewertet und die Ausschreibung wird aufgehoben.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Neher erklärt hierzu, dass nach der Aufhebung der Ausschreibung die Möglichkeit zur freihändigen Vergabe besteht. 

Beschluss

„Die Tischlerarbeiten für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen werden aufgrund der überhöhten Budgetüberschreitung nicht gewertet und die Ausschreibung wird aufgehoben.“ 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Fliesenarbeiten; Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 4

Sachverhalt

Der Baubeginn für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen ist bereits erfolgt.

Für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord wurden nun die Fliesenarbeiten beschränkt ausgeschrieben.

Mit der Planung für die Ausführung der Fliesenarbeiten wurde das Büro Tress Architekten / Ingenieure und Partner mbB aus Baltringen beauftragt.

Von diesem wurde auch das notwendige Leistungsverzeichnis in Absprache mit dem Stadtbauamt zusammengestellt und geprüft.

Zur Abgabe des Angebotes wurden 6 Fachfirmen aufgefordert.

Zur Submission am 23.03.2023 hat eine Firma für dieses Gewerk ein Angebot abgegeben.

Das Ergebnis des Angebotes kann dem beiliegenden Vergabevorschlag entnommen werden.

Der Auftrag für die Fliesenarbeiten ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften an die Firma Markus Brugger KG, Memminger Straße 40, 89269 Vöhringen zu vergeben.

Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 56.985,26 €.

Empfehlung

Der Auftrag für die Ausführung der Fliesenarbeiten wird an die Firma Markus Brugger KG, 89269 Vöhringen zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 23.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 56.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.

Beschluss

„Der Auftrag für die Ausführung der Fliesenarbeiten wird an die Firma Markus Brugger KG, 89269 Vöhringen zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 23.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 56.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Malerarbeiten; Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 5

Sachverhalt

Der Baubeginn für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen ist bereits erfolgt.

Für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord wurden nun die Malerarbeiten beschränkt ausgeschrieben.

Mit der Planung für die Ausführung der Malerarbeiten wurde das Büro Tress Architekten / Ingenieure und Partner mbB aus Baltringen beauftragt.

Von diesem wurde auch das notwendige Leistungsverzeichnis in Absprache mit dem Stadtbauamt zusammengestellt und geprüft.

Zur Abgabe des Angebotes wurden 7 Fachfirmen aufgefordert.

Zur Submission am 23.03.2023 haben drei Firmen für dieses Gewerk ein Angebot abgegeben.

Das Ergebnis des Angebotes kann dem beiliegenden Vergabevorschlag entnommen werden.

Der Auftrag für die Malerarbeiten ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften an die Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Im Lehrer Feld 8/1, 89081 Ulm zu vergeben.

Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 54.495,17 €.

Empfehlung

Der Auftrag für die Ausführung der Malerarbeiten wird an die Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, 89081 Ulm zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 21.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 54.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.

Beschluss

„Der Auftrag für die Ausführung der Malerarbeiten wird an die Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, 89081 Ulm zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 21.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 54.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Anbau und Sanierung Kindergarten Nord in Vöhringen; Bodenbelagsarbeiten; Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 6

Sachverhalt

Der Baubeginn für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord in Vöhringen ist bereits erfolgt.

Für den Anbau und die Sanierung des Kindergarten Nord wurden nun die Bodenbelagsarbeiten beschränkt ausgeschrieben.

Mit der Planung für die Ausführung der Bodenbelagsarbeiten wurde das Büro Tress Architekten / Ingenieure und Partner mbB aus Baltringen beauftragt.

Von diesem wurde auch das notwendige Leistungsverzeichnis in Absprache mit dem Stadtbauamt zusammengestellt und geprüft.

Zur Abgabe des Angebotes wurden 5 Fachfirmen aufgefordert.

Zur Submission am 23.03.2023 hat eine Firma für dieses Gewerk ein Angebot abgegeben.

Das Ergebnis des Angebotes kann dem beiliegenden Vergabevorschlag entnommen werden.

Der Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften an die Firma Bailer Raumausstattung OHG, Judenberg 20, 88471 Laupheim zu vergeben.

Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 71.122,62 €.

Empfehlung

Der Auftrag für die Ausführung der Bodenbelagsarbeiten wird an die Firma Bailer Raumausstattung OHG, 88471 Laupheim zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 22.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 71.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.

Beschluss

„Der Auftrag für die Ausführung der Bodenbelagsarbeiten wird an die Firma Bailer Raumausstattung OHG, 88471 Laupheim zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Angebotes vom 22.03.2023 vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. brutto 71.000,00 € sind unter der Haushaltsstelle 46420.9421 bereitgestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö 7

Diskussionsverlauf

keine Wortmeldung

zum Seitenanfang

8. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö 8
zum Seitenanfang

8.1. Friedhof Illerberg; Schäden durch Rehverbiss; Anfrage Frau Böck

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 8.1

Diskussionsverlauf

Frau Böck teilt mit, dass mehrere Bürger aus Illerberg auf sie zugekommen seien und sich über Verbissschäden an den Grabbepflanzungen im Friedhof Illerberg durch Rehe beschwert hätten
Sie bittet zu prüfen, ob nicht durch Errichten eines Zaunes oder andere geeignete Maßnahmen Abhilfe geschaffen werden kann.

Bürgermeister Neher sichert eine Überprüfung zu.

zum Seitenanfang

8.2. Zurückgebaute Fußgängerüberwege im Stadtgebiet; Anfrage Herr Frick

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 8.2

Diskussionsverlauf

Herr Frick verweist darauf, dass bei verschiedenen zurückgebauten Fußgängerüberwegen im Stadtgebiet die Übermalung inzwischen so beschädigt sei, dass das Weiß der früheren Zebrastreifen wieder sichtbar werde. 
Er bittet um geeignete Abhilfe. 

Bürgermeister Neher sichert eine Abhilfe zu.

zum Seitenanfang

8.3. Neubau der Batteriespeicheranlage in Vöhringen; Ausrüstung der Feuerwehr im Brandfall; Anfrage Herr Epple

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 29.03.2023 ö Beschließend 8.3

Diskussionsverlauf

Unter Bezugnahme auf den vorgestellten Bauantrag unter TOP 1.16 „Neubau Batteriespeicheranlage“ fragt Herr Epple nach, ob die Feuerwehr Vöhringen die geeignete Ausrüstung habe, um im Brandfall den Batteriespeicher löschen zu können.

Herr Frick nimmt auf die Werkfeuerwehr der Firma Wieland-Werke AG Bezug, welche aufgrund der betrieblichen Anforderungen über eine entsprechende Ausrüstung verfügt. 

Datenstand vom 10.05.2023 07:24 Uhr