Datum: 05.10.2009
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Haupt- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Besichtigung des Umspannwerkes in Vöhringen

zum Seitenanfang

1. Besichtigung des Umspannwerkes in Vöhringen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 05.10.2009 ö 1

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson begrüßt die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses vor Ort im Umspannwerk Vöhringen sowie die Vertreter der LEW, Herrn Johannes Böhm, Leiter der Instandhaltung Hochspannung der LEW Netzservice GmbH, und Herrn Werner Hauenschild, zuständiger Netzbetriebsmeister. Er geht kurz darauf ein, welche Bedeutung das Umspannwerk als technische Einrichtung hat, die kurz gesagt die hohe Spannung des Stroms auf ein niedrigeres, nutzbares Niveau senkt. Andererseits übt das Umspannwerk mit den Transformatoren, Leitungsfeldern, Sammelschienen und Greifarmen, je nach Witterung in der Morgen– und Abendsonne auch eine gewisse Faszination auf den Betrachter aus. Bürgermeister Janson bedankt sich bei den LEW-Vertretern für ihre Bereitschaft zur Übernahme der heutigen Führung.

Herr Böhm führt die Gremiumsmitglieder zunächst durch das Gelände und gibt ausführliche Informationen zum Betrieb und der Funktionsweise des Umspannwerkes. Er erwähnt u. A., dass Vöhringen zu den 5 größten Umspannwerken im Vertriebsnetz der LEW gehört und der Strom von hier aus auch bis nach Österreich geliefert wird. Die Anlage in Vöhringen befindet sich technisch auf den neuesten Stand. Personal wird vor Ort nicht mehr beschäftigt. Die Überwachung und Steuerung erfolgt von Augsburg aus.

Nach der Besichtigung gibt Herr Böhm im Schaltgebäude mittels Beamer einen Überblick über die Struktur der LEW, das Verteilernetz, über wirtschaflichte Daten und den Leistungsumfang sowie über Gefahren des Stromes und vieles mehr. Nähere Einzelheiten können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.