Datum: 07.06.2010
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Haupt- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 20:05 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Besichtigung von Büchereien;
1. Stadtbücherei im Josef-Cardijn-Haus in Vöhringen
2. Stadtbücherei "St. Martin", Martinsplatz 2 in Illertissen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Umweltausschuss
|
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung
|
07.06.2010
|
ö
|
|
1 |
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Janson begrüßt die anwesenden Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses vor Ort in der Stadtbücherei im Josef-Cardijn-Haus sowie die Leiterin der Bücherei, Frau Lidwina Kling. Er führt einleitend aus, dass die heutige Besichtigung auf Anregung von Gremiumsmitgliedern erfolgt und im Zusammenhang mit der Frage der künftigen Unterbringung der Stadtbücherei nach Fertigstellung des neuen Pfarrzentrums stehe. Die Nutzung des Josef-Cardijn-Hauses gehe bekanntlich am 01.01.2012 auf die Stadt über und bis dahin müsse auch über die weitere Verwendung des Gebäudes entschieden werden.
Bürgermeister Janson stellt kurz dar, dass die Katholische Stadtbücherei „St. Michael“ bisher eine Einrichtung der Kath. Pfarrkirchenstiftung „St. Michael“ gewesen sei. Im Jahre 1980 habe die Stadt Vöhringen mit Vertretern der Kath. und Evang. Kirche eine Kooperationsvereinbarung über die Anerkennung der beiden bestehenden in der Trägerschaft der Kirchen befindlichen Büchereien als Stadtbüchereien geschlossen und sich darin zu einer Festbetragsbezuschussung bereit erklärt. Diese Vereinbarung sei vor kurzem von der Kath. Kirche im Hinblick auf die Veräußerung des Josef-Cardijn-Hauses an die Stadt Vöhringen, in der diese Bücherei untergebracht ist, mit Ablauf des 16.01.2012 gekündigt worden. Die Stadt Vöhringen habe sich, so Bürgermeister Janson weiter, im notariellen Vertrag verpflichtet, für eine Unterbringung der Kath. Stadtbücherei nach dem Übergang der Nutzung des Josef-Cardijn-Hauses auf die Stadt Vöhringen ab 01.01.2012 zu sorgen. Auch mit Vertretern der Evang. Kirche sei zwischenzeitlich über einen evtl. Zusammenschluss der beiden Büchereien gesprochen und eine Bereitschaft hierzu signalisiert worden. Vor diesem Hintergrund gelte es nun, die Raumsituation im Josef-Cardijn-Haus zu überprüfen und eine Lösung für die nächsten Jahre, ggf. auch in einem anderen Gebäude, zu finden.
Nach Darstellung von Frau Kling ist das Platzangebot im derzeit zur Verfügung stehenden Raum im Josef-Cardijn-Haus, in dem höchstens ca. 10.000 Medien (inkl. Hörbücher, Kassetten, CD`s etc.) untergebracht werden können, zu gering. Denkbar wäre evtl. eine Einbeziehung von Teilbereichen des Foyers im Josef-Cardijn-Haus oder aber auch die Unterbringung in anderen Objekten. Sie habe die Bücherei im Jahr 2008 übernommen und die Ausleihzahlen seither von ca. 22.000 auf nunmehr ca. 30.000 im Jahr steigern können. Es finden, so Frau Kling, auch Kooperationen mit den Schulen, Kindergärten und auch dem Caritas-Altenheim statt. Die Tätigkeit in der Bücherei sei allein auf ehrenamtlicher Basis kaum mehr zu leisten. Ihre Vorstellung wäre die Unterstützung durch eine Kraft auf 400 €-Basis. Von Vorteil wäre auch ein Zugang zum Internet, ein Fax- sowie ein Kopiergerät. Die Bücherei erhalte jährlich Zuschüsse in Höhe von 5.400 € von der Stadt Vöhringen, 600 € für Medienbeschaffungen von der Pfarrkirchenstiftung „St. Michael“, 390 € von der Diözese und 500 € vom Michaelsbund. Die Öffnungszeiten der Bücherei könnten nach Angaben von Frau Kling noch bürgerfreundlicher sein. Eine Ausweitung sei auf ehrenamtlicher Basis aber leider nicht möglich.
Bürgermeister Janson dankt Frau Kling für ihre Ausführungen und bittet die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses zu einer Fortsetzung der Besichtigung in der Stadtbücherei Illertissen.
Dort angekommen begrüßt Bürgermeister Janson den Vertreter der Stadtbücherei Illertissen, Herrn Arno Egerer, der sodann einen Überblick über die aktuelle Zahlen dieser Einrichtung gibt. Er führt insbesondere aus, dass in den derzeitigen, ebenfalls beengten Räumen, auf ca. 180 qm ca. 16.000 Medien, gegliedert in Kinderbücher, Bücher für Schüler, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele, untergebracht sind. Die Bücherei werde von 31 ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie einer mit 12 Wochenstunden beschäftigten Teilzeitkraft geführt. Die Personalkosten dieser Kraft werden von der Stadt Illertissen getragen. Die Räume und das ehrenamtliche Personal stellt die Kath. Kirche zur Verfügung. Durch Mitglieds- und Mahnbeiträge komme die Einrichtung auf Einnahmen in Höhe von ca. 8.000 €. Die Ausleihzahlen liegen bei ca. 42.000. Für die Attraktivität der Bücherei sei es nach den Worten von Herrn Egerer wichtig, dass immer die neuesten Bücher verfügbar sind.
Nachdem auch einige Fragen von den Ausschussmitgliedern beantwortet sind, bedankt sich Bürgermeister Janson bei Herrn Egerer und schließt die heutige Sitzung.