Datum: 07.10.2010
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Bau- und Verkehrsausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:20 Uhr bis 19:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
3 Verschiedenes
4 Anträge und Anfragen
2 Bauanträge und Bauvoranfragen
1 Vor-Ort-Besichtigung, Hermann Josef; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen; Bauort: "Riedlesweg" in Thal (Flur-Nr. 1552/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg sowie Flur-Nr. 105/9 der Gemarkung Thal)
2.2 Wieland-Werke AG; Neubau Gebäude 86, Bürogebäude für Geschäftsbereich Rohre; Bauort: "Wielandstraße 26" in Vöhringen (Flur-Nr. 331)
2.3 Furthmair Roland und Erna; Nutzungsänderung eines alten leerstehenden Einfamilienhauses zur Dreifachgarage; Bauort: "Weidachgasse 20" in Vöhringen (Flur-Nr. 334)
2.4 Holley Walter; Erstellung eines Carports; Bauort: "Kornblumenstraße 8" in Illerberg (Flur-Nr. 1199/8)
2.5 Fahl Karin und Klaus; Ausbau des Dachgeschosses mit Gaube am bestehenden Doppelhaus; Bauort: "Hechtstraße 22" in Vöhringen (Flur-Nr. 454/10)
2.6 Rinker GmbH & Co. KG; Neubau eines 6-Familienhauses mit 6 Garagen und 6 Stellplätzen; Bauort: "Adlerstraße 11" in Vöhringen (Flur-Nr. 421)
2.7 Münch Andreas; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Heerstraße 13/3" in Illerberg (Flur-Nr. 1485/2)
2.1 Hermann Josef; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen; Bauort: "Riedlesweg" in Thal (Flur-Nr. 1552/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg sowie Flur-Nr. 105/9 der Gemarkung Thal)
2.8 Zeh Stefan und Marlene; Neubau eines Nebengebäudes zur Holzlagerung; Bauort: "Goethestraße 6" in Vöhringen (Flur-Nr. 811/4)
2.9 Bahr Alexander Benjamin und Sandra; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport; Bauort: "Im Oberfeld 7" in Illerzell (Flur-Nr. 59/34)

zum Seitenanfang

3. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö 3

Diskussionsverlauf

keine Wortmeldung

zum Seitenanfang

4. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö 4

Diskussionsverlauf

keine Wortmeldung

zum Seitenanfang

2. Bauanträge und Bauvoranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö 2
zum Seitenanfang

1. Vor-Ort-Besichtigung, Hermann Josef; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen; Bauort: "Riedlesweg" in Thal (Flur-Nr. 1552/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg sowie Flur-Nr. 105/9 der Gemarkung Thal)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 1

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson begrüßt die anwesenden Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses sowie die weiter erschienenen Personen und führt einleitend aus, dass aufgrund der sehr idyllischen Lage des Baugrundstücks am Ortsrand von Thal sowie wegen des gestuften Geländes diese Ortsbesichtigung angesetzt wurde. Das Bauvorhaben verändere sicherlich die bestehende Situation unabhängig der Frage der rechtlichen Genehmigungsfähigkeit.

Frau Abele erläutert sodann anhand der umliegenden Gebäude die mögliche Lage und Höhenentwicklung des geplanten Wohnhauses.
Dabei wird deutlich, dass das Gebäude je nach dem konkreten Bauwunsch des Antragstellers eine durchaus respektable Höhe erreichen kann und auch nicht unerheblich Bäume und Sträucher gerodet werden müssen. Andererseits bestehen keine Zweifel an der Baulandqualität des ins Auge gefassten Grundstückes.

Die Entscheidung über die Bauvoranfrage soll unter Tagesordnungspunkt Nr. 2.1 im weiteren Verlauf der Sitzung getroffen werden.
 

zum Seitenanfang

2.2. Wieland-Werke AG; Neubau Gebäude 86, Bürogebäude für Geschäftsbereich Rohre; Bauort: "Wielandstraße 26" in Vöhringen (Flur-Nr. 331)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.2

Empfehlung

Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.3. Furthmair Roland und Erna; Nutzungsänderung eines alten leerstehenden Einfamilienhauses zur Dreifachgarage; Bauort: "Weidachgasse 20" in Vöhringen (Flur-Nr. 334)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.3

Empfehlung

Gegen die geplante Nutzungsänderung, der von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.

Beschluss

„Gegen die geplante Nutzungsänderung, der von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.4. Holley Walter; Erstellung eines Carports; Bauort: "Kornblumenstraße 8" in Illerberg (Flur-Nr. 1199/8)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.4

Empfehlung

Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben. Den erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Illerberg Nr. 4 „An der Witzighauser Straße“ wird ebenso zugestimmt.

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Den erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Illerberg Nr. 4 „An der Witzighauser Straße“ wird zugestimmt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.5. Fahl Karin und Klaus; Ausbau des Dachgeschosses mit Gaube am bestehenden Doppelhaus; Bauort: "Hechtstraße 22" in Vöhringen (Flur-Nr. 454/10)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.5

Empfehlung

Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.6. Rinker GmbH & Co. KG; Neubau eines 6-Familienhauses mit 6 Garagen und 6 Stellplätzen; Bauort: "Adlerstraße 11" in Vöhringen (Flur-Nr. 421)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.6

Empfehlung

Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.

Diskussionsverlauf

Frau Abele erläutert ausführlich diesen Bauantrag und berichtet von den mit dem Bauwerber bereits im Vorfeld geführten Gespräche. Sie stellt sodann die drei Varianten vor, die faktisch zur Entscheidung anstehen. Diese drei Varianten stellen sich wie folgt dar:

Als Variante 1 wird der Antrag bezeichnet, den der Bauwerber zuerst eingereicht hat und den dieser auch favorisiert.
Die Variante 1 weist im nordöstlichen Grundstücksbereich eine Grünfläche auf, die nach Ansicht des Stadtbauamtes jedoch um den mit „ST 6“ bezeichneten Stellplatz ergänzt werden müsste, um eine Zulassung von vier Garagen unter Nichteinhaltung der Gebäudeflucht städtebaulich noch vertreten zu können.

Als Variante 2 wird der vom Bauwerber favorisierte und durch das Stadtbauamt modifizierte  Antrag bezeichnet.
Die Variante 2 weist im nordöstlichen Grundstücksbereich eine Grünfläche auf, die durch den Wegfall des mit „ST 6“ bezeichneten Stellplatzes entsprechend vergrößert wird. Dadurch kann nach Ansicht des Stadtbauamtes eine Kompensation für die Nichteinhaltung der Gebäudeflucht erreicht werden.

Als Variante 3 wird die vom Bauwerber vorgelegte Alternativplanung bezeichnet.
Die Variante 3 weist die Zu- und Abfahrt zu den Garagen direkt über die Vogelstraße aus und ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die in der Vogelstraße vorhandene Gebäudeflucht eingehalten wird.

Die Vorstellung der drei Varianten führt zu einer längeren und teilweise kontroversen Aussprache. Abschließend werden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für die vom Bauwerber vorgelegte Alternativplanung, die mit Variante 3 bezeichnet wird, wird erteilt.“

Abstimmungsergebnis:        10 : 2  angenommen


Beschluss 2:

„Das städtebauliche Einvernehmen für die vom Bauwerber zuerst vorgelegte Planung, modifiziert durch das Stadtbauamt und mit Variante 2 bezeichnet, wird erteilt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

2.7. Münch Andreas; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Heerstraße 13/3" in Illerberg (Flur-Nr. 1485/2)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.7

Empfehlung

Das städtebauliche Einvernehmen für den beantragten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage wird in Aussicht gestellt. Die erforderliche Befreiung von den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Illerberg Nr. 3 „Hinter den Gärten und an der Heerstraße“ bezüglich der Überschreitung der südlichen Baugrenze wird ebenfalls in Aussicht gestellt.

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für den beantragten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage wird in Aussicht gestellt.
Die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Illerberg Nr. 3 „Hinter den Gärten und an der Heerstraße“ werden ebenfalls in Aussicht gestellt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.1. Hermann Josef; Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen; Bauort: "Riedlesweg" in Thal (Flur-Nr. 1552/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg sowie Flur-Nr. 105/9 der Gemarkung Thal)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.1

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für den beantragten Neubau eines Einfamilienhauses mit drei Garagen wird in Aussicht gestellt.
Es wird angeregt, das Baugrundstück großzügig a n der Grundstücksgrenze einzugrünen.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.8. Zeh Stefan und Marlene; Neubau eines Nebengebäudes zur Holzlagerung; Bauort: "Goethestraße 6" in Vöhringen (Flur-Nr. 811/4)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.8

Empfehlung

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem öffentliche Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem öffentliche Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.9. Bahr Alexander Benjamin und Sandra; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport; Bauort: "Im Oberfeld 7" in Illerzell (Flur-Nr. 59/34)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.10.2010 ö Beschließend 2.9

Empfehlung

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Den erforderlichen Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Illerzell Süd I“ (Standort der Garage nicht an der Grundstücksgrenze) wird zugestimmt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0