Datum: 20.01.2011
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus
Gremium: Bau- und Verkehrsausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 18:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:45 Uhr bis 18:55 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
2 Verschiedenes
3 Anträge und Anfragen
1 Bauanträge und Bauvoranfragen
1.1 Widmann Tina; Erweiterung des bestehenden Wohnhauses; Bauort: "Schrankenweg 25" in Vöhringen (Flur-Nr. 996/7)
1.2 Wiltschka Christian; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Hauptstraße 26 b" in Illerzell (Flur-Nr. 140)
1.3 Leno Alexander; Neubau einer Lagerhalle mit Wohnhaus für Betriebsinhaber; Bauort: "Carl-Benz-Straße 16" in Vöhringen (Flur-Nr. 630/12)
1.4 Reich Markus und Kathrin; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Errachweg 4" in Illerberg (Flur-Nr. 1489/1)
2.1 Sanierung des Innenstadtbereiches von Vöhringen; Neugestaltung der Bahnhofstraße von der Ulmer Straße bis zur Baderstraße; Vorstellung und Billigung der modifizierten Ausführungsplanung; Vorinformation durch Bürgermeister Janson
3.1 Straßeneinmündung Illerberger Straße/Mittelstraße; Verkehrshinweis; Anfrage von Herrn Neher
3.2 Private Beschilderung im Bereich der sanierten Ulmer Straße; Optische Beeinträchtigung; Anfrage von Herrn Neher

zum Seitenanfang

2. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 2
zum Seitenanfang

3. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 3
zum Seitenanfang

1. Bauanträge und Bauvoranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 1
zum Seitenanfang

1.1. Widmann Tina; Erweiterung des bestehenden Wohnhauses; Bauort: "Schrankenweg 25" in Vöhringen (Flur-Nr. 996/7)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö Beschließend 1.1

Empfehlung

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Den erforderlichen Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Vöhringen Ost III“ wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.2. Wiltschka Christian; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Hauptstraße 26 b" in Illerzell (Flur-Nr. 140)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö Beschließend 1.2

Empfehlung

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.3. Leno Alexander; Neubau einer Lagerhalle mit Wohnhaus für Betriebsinhaber; Bauort: "Carl-Benz-Straße 16" in Vöhringen (Flur-Nr. 630/12)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö Beschließend 1.3

Sachverhalt

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem vor der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Den erforderlichen Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Vöhringen Nord“ wird zugestimmt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.4. Reich Markus und Kathrin; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Bauort: "Errachweg 4" in Illerberg (Flur-Nr. 1489/1)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö Beschließend 1.4

Empfehlung

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.“

Beschluss

„Gegen das geplante Bauvorhaben, dem von der Stadt Vöhringen zu würdigende Belange nicht entgegenstehen, werden keine Einwendungen erhoben.
Den erforderlichen Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes Illerberg Nr. 3 „Hinter den Gärten und an der Heerstraße“ wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.1. Sanierung des Innenstadtbereiches von Vöhringen; Neugestaltung der Bahnhofstraße von der Ulmer Straße bis zur Baderstraße; Vorstellung und Billigung der modifizierten Ausführungsplanung; Vorinformation durch Bürgermeister Janson

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 2.1

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson berichtet von einem Gespräch vor Weihnachten mit Herrn Gäßler von der Regierung von Schwaben, bei dem dieser eine Bezuschussung sowohl für die Neugestaltung der Bahnhofstraße als auch für die in diesem Zusammenhang umzubauende und zu sanierende Brücke in Aussicht gestellt hat.

Bei diesem Gespräch hatte Herr Gäßler angeregt, den Mühlbach mehr in den Vordergrund zu stellen und deswegen die Brücke zu verkürzen.

Aufgrund der guten städtebaulichen Anregung wurde der Plan für die Neugestaltung der Bahnhofstraße im weiteren Brückenbereich zwischenzeitlich modifiziert und insbesondere die Länge der Brücke zurückgenommen.

Anfang Januar des Jahres, so Bürgermeister Janson weiter, wurde die modifizierte Planung Herrn Gäßler zur Feinabstimmung vorgelegt. Dabei hat sich Herr Gäßler zum einen mit der Planüberarbeitung bezüglich der grundsätzlichen Förderfähigkeit einverstanden gezeigt und zum anderen bekräftigt, dass es für die gesamte Maßnahme einen Zuschuss aus Mitteln der Städtebauförderung geben dürfte.

Bürgermeister Janson verweist darauf, dass diese Thematik in der kommenden Sitzung des Stadtrates ausführlich erläutert wird und sodann die modifizierte Planung abschließend gebilligt werden soll.

Die anwesenden Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses nehmen die Vorinformation zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

3.1. Straßeneinmündung Illerberger Straße/Mittelstraße; Verkehrshinweis; Anfrage von Herrn Neher

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 3.1

Diskussionsverlauf

Herr Neher berichtet, dass der Umbau des Einmündungsbereiches Illerberger Straße/Mittelstraße seit längerem abgeschlossen ist und sich seines Erachtens gut darstellt. Es komme allerdings immer wieder vor, dass auch Lastkraftwagen die Illerberger Straße befahren und dann letztendlich vor den geschlossenen Schranken in einer Sackgasse stehen, weswegen es aus seiner Sicht sehr sinnvoll wäre, wenn im Bereich der Einmündung der Illerberger Straße in die Mittelstraße ein Hinweis auf die Rue de Vizille gegeben werden könnte.

Bürgermeister Janson bedankt sich für die Information und sichert eine entsprechende Beschilderung zu.

zum Seitenanfang

3.2. Private Beschilderung im Bereich der sanierten Ulmer Straße; Optische Beeinträchtigung; Anfrage von Herrn Neher

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2011 ö 3.2

Diskussionsverlauf

Herr Neher stellt dar, dass es leider im neu gestalteten Bereich der Ulmer Straße zwischenzeitlich schon einige Verkehrsschilder gebe, die seines Erachtens die sehr gute Optik der Straße doch empfindlich tangieren.
Für ihn stellt sich die Frage, ob diese Beschilderungen, die beispielsweise auf Hofeinfahrten hinweisen, von der Stadtverwaltung nur geduldet werden oder gar erlaubt wurden. Seines Erachtens jedenfalls müssten derartige Schilder abgenommen werden, weil sie doch nicht unerheblich die mit viel Mühe sehr gut gestaltete Ansicht der Ulmer Straße verletzen.

Bürgermeister Janson bedankt sich für die Information und versichert, diesem Hinweis nachzugehen.