Anfragen und Anträge der Stadtratsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
24. Sitzung des Stadtrates, 04.02.2016
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- StR Eiber wurde von Herrn Christian Messer, hauptamtlicher Rettungssanitäter der BRK-Rettungswache Vohenstrauß, darum gebeten, den Stadtrat darüber zu informieren, dass er ab dem 12.02.2016 außerhalb seiner Dienstzeit zum ehrenamtlichen „Helfer vor Ort“ bestellt wird. Dies bedeutet, dass er im Falle einer Alarmierung über einen Noteinsatz durch die Rettungsleitstelle, sofern der Notarzt und der Rettungswagen anderweitig unterwegs sind, zur Erstversorgung gerufen wird. Neben Herrn Messer werden weitere neun HvO’s in Vohenstrauß in den freiwilligen Dienst aufgenommen. Die Bevölkerung wird hierüber noch durch einen Pressebericht in Kenntnis gesetzt. 1. Bürgermeister Wutzlhofer findet diese Sicherstellung der Erstversorgung für überaus vorbildlich, da große Befürchtungen, die mit der Verlegung der Rettungswache nach Lohma einhergingen, abgemildert werden können. Zwar werden damit die Vorgaben nach dem bayerischen Rettungsdienstgesetz nicht erfüllt, doch weiß ein ausgebildeter Sanitäter genau, was in den ersten Minuten, die oftmals entscheidend sind, zu tun hat. Das für die HvO’s benötigte Einsatzfahrzeug wird durch den BRK-Kreisverband mit finanziert. Die Stadt Vohenstrauß wird sicherlich zu gegebener Zeit das Engagement von Herrn Messer und seiner neun Mitstreiter angemessen würdigen.
- StR Gösl weist auf immer wieder in der Presse erscheinende Berichte über „Rauchmelder-Aktionen“ hin. Bei diesen Aktionen werden von verschiedenen Gemeinde an Familien mit
Neugeborenen Rauchmelder oder andere kleine Geschenke überreicht. Die Stadt Pleystein z.B. gewährt den Familien freien Eintritt in das Freibad für zwei Jahre. Vielleicht wäre es möglich, so StR Gösl, dass auch die Stadt Vohenstrauß in diese Richtung etwas unternimmt. 1. Bürgermeister Wutzlhofer erklärt hierzu, dass die Stadt Vohenstrauß seit vielen Jahren für jedes Neugeborene ein so genanntes „Begrüßungsgeld“ von 50,-- € ausbezahlt. Für welche Zwecke das Geld verwendet wird, z.B. für Babynahrung oder zur Mitfinanzierung der Erstausstattung, ist den Eltern überlassen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer um 20.04 Uhr den öffentlichen Sitzungsteil.
Beginn der nichtöffentlichen Sitzung ist um 20.08 Uhr.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 17.03.2016 14:23 Uhr