Wasserwerk der Stadt Vohenstrauß; Bekanntgabe statistischer Zahlen


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Sitzung des Stadtrates, 03.03.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 25. Sitzung des Stadtrates 03.03.2016 ö beschliessend 3

Sach- und Rechtslage

Die Verwaltung legt den Stadtratsmitgliedern ausführliche Tabellen und Diagramme über den Wasserverbrauch der letzten Jahre, den durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Einwohner, die gemessenen Niederschlagsmengen, die Quellschüttungen, der Fördermengen aus den Tiefbrunnen und des Fremdwasserbezugs von der Steinwaldgruppe vor.

Die Übersichten haben alle Stadtratsmitglieder in Ablichtung zur Kenntnisnahme erhalten.

Aussprache
StR Dr. Wappman interessiert, ob es für den Fall, dass die Stadt Vohenstrauß von der Steinwaldgruppe kein Wasser mehr beziehen kann und sich dann wieder auf die eigenen Quellschüttungen verlassen muss, einen „Plan B“ gibt oder ein solcher erst erarbeitet werden müsste. Es gibt keinen „Plan B“ antwortet VA Balk. Sofern von einem solchen überhaupt zu sprechen war, dann handelte es sich um die Erstellung des hydrogeologischen Gutachtens mit der gleichzeitigen Suche nach möglichen Bohrpunkten. Wie allseits bekannt, schlugen alle drei Bohrungen fehl. Das Hauptproblem der Region um Vohenstrauß ist, dass der Untergrund überwiegend aus Granit und Gneis besteht und damit keine größeren Grundwasserseen vorhanden sind. Leider ist festzustellen, dass die Wahrscheinlichkeit, einen ergiebigen Brunnenstandort zu finden, sehr gering ist. Wenn die Steinwaldgruppe ihre Wasserlieferung einstellen würde, hätte die Stadt Vohenstrauß sicherlich ein enormes Problem. Das umfangreiche und sichere Grundwasservorkommen im Einzugsbereich der Steinwaldgruppe gibt keinerlei Anlass zu Befürchtungen.

StR Haberkorn führt den Rückgang der Menge des Grundwassers u. a. auf die immer heftiger werdenden Regenereignisse zurück. Je stärker die Regengüsse werden, umso mehr Wasser läuft ab im Gegensatz zu lang anhaltendem leiten Dauerregen, der durch langsame Versickerung zur Grundwasserbildung beiträgt. 2. Bürgermeister Münchmeier sieht in Anbetracht der Ausführung von VA Balk erhebliche Probleme beim Schutz der Quellen. Auf die Frage von Münchmeier, ob der Rückgang des Wasserdargebots der letzten 15 Jahre auf nur noch die Hälfte auf die Klimaveränderungen zurückzuführen ist oder auch mit der Stilllegung von Quellen zusammenhängt, antwortet VA Balk, dass beides eine Rolle spielt.

Beschluss

Nach eingehender Aussprache nimmt der Stadtrat von den von der Verwaltung vorgelegten Berichten und Statistiken über die Wasserversorgung der Stadt Vohenstrauß ohne Beschlussfassung Kenntnis.




- StR Wolfgang Töppel nimmt ab 19.20 Uhr an der Sitzung teil. -

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.05.2016 13:59 Uhr