Integriertes Stadtentwicklungskonzept; hier: Beschlussfassung über das ISEK


Daten angezeigt aus Sitzung:  39. Sitzung des Stadtrates, 02.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 39. Sitzung des Stadtrates 02.03.2017 ö beschliessend 3

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung am 06.02.2014 Nr. 81/8 hat der Stadtrat den Grundsatzbeschluss über die Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts beschlossen.

Die Gründe für diesen Beschluss waren und sind immer noch vielschichtig:

  • Die Vorbereitende Untersuchung (VU), die aus dem Jahr 2004 stammt und Grundlage der jüngeren städtebaulichen Entwicklung war, wurde, was bauliche Maßnahmen betrifft, größtenteils umgesetzt.

  • Ein ISEK reduziert den Inhalt nicht „nur“ auf städtebauliche Belange; vielmehr ist eine mehrteilige und komplexere Entwicklung der Stadt Vohenstrauß das Ziel.

  • Das ISEK ist bestrebt, Vohenstrauß als Gesamtort, also auch im Kontext seiner Ortsteile zu betrachten.

Mit der Erstellung des ISEK wurde mit Beschluss des Stadtrats vom 31.07.2014, Nr. 4/10 die Firma GEO-PLAN aus 95444 Bayreuth beauftragt.
Diese Firma erstellte das Werk in Zusammenarbeit mit dem Büro em.architekten aus 92224 Amberg; dieses Büro ist für die Stadt Vohenstrauß auch im Rahmen der städtebaulichen Beratung tätig.

Die Regierung der Oberpfalz hat mit Bescheid vom 12.09.2014 Fördermittel in Höhe von 57.600 EUR bewilligt. Die Gesamtkosten für das ISEK sind mit 97.000 EUR veranschlagt.

Der Planungsprozess setzte sich aus mehreren Arbeits- und Beteiligungsschritten, in die sich auch die Bevölkerung einbringen konnte, zusammen:

  • Drei Sitzungen der Lenkungsgruppe
  • Vier Termine an denen Fachgespräche mit Akteuren aus zahlreichen Handlungsfeldern stattfanden
  • Informations- und Ideenwerkstatt
  • Ortsteilbereisungen
  • Projektwerkstatt

Im Herbst 2016 erfolgte schließlich das Setzen von Prioritäten und die zeitliche Einordnung der vorgesehenen Maßnahmen.
Der Entwurf der ersten Endfassung wurde im Oktober der Regierung der Oberpfalz zur Einsicht vorgelegt; die daraufhin von der zuständigen Sachbearbeiterin vorgetragenen Anregungen und Hinweise wurden in einer weiteren Sitzung Anfang November 2016 im Rathaus diskutiert und soweit gewünscht und möglich, in das ISEK eingearbeitet.
Eine Stellungnahme hierzu datiert vom 21.11.2016 und wurde der Regierung der Oberpfalz zur Verfügung gestellt.

Das nunmehr vorliegende ISEK beleuchtet folgende Handlungsfelder:

  1. Wohnraum
  2. Freiraum
  3. Verkehrsraum
  4. Wirtschaft, Gewerbe und Arbeiten
  5. Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung
  6. Bildung und Soziales
  7. Freizeit, Tourismus und Kultur


Diese Handlungsfelder sind am Schluss der Ausarbeitung sowohl von der Bedeutung der Einzelmaßnahmen als auch der gewünschten zeitlichen Umsetzung priorisiert.
Zudem sind da, wo es sinnvoll erscheint, ge schätzte Kosten angegeben.

Die Verwaltung erachtet das vorliegende ISEK als praktikabel und sieht es als gelungene Arbeitsgrundlage für die mittelfristige Umsetzung der Maßnahmen, die dort den jeweiligen Handlungsfeldern zugeordnet sind, an.

Es wird deshalb vorgeschlagen, das ISEK in der vorliegenden Form zu beschließen.

Beschluss

Nach Kenntnisnahme vom Sachverhalt und Beratung beschließt der Stadtrat:

Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept, erstellt durch die Firmen GEO-PLAN, Bayreuth und em.Architekten, Amberg vom Februar 2017 wird hiermit als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage für die Stadtentwicklung Vohenstrauß beschlossen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 19.04.2017 08:51 Uhr