Errichtung eines öffentlichen Bücherschrankes


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit, 16.07.2020

Beratungsreihenfolge

Sach- und Rechtslage

Vor geraumer Zeit hatte Frau StRin Anna Wutzlhofer und Gabi Eichl in einer Stadtratssitzung angeregt, in Vohenstrauß an geeigneter Stelle einen öffentlichen Bücherschrank aufzustellen. Persönlich, so ihre Begründung, findet es für schade, dass viele Bücher, nur einmal gelesen und fast neuwertig, in der „blauen Tonne“ landen. Er wäre sinnvoller, Bücher nicht auf diese Weise zu entsorgen, sondern vielmehr anderen Lesern zur Verfügung zu stellen. Natürlich kann jemand, der ein Buch zu Ende gelesen hat und es weitergeben möchte, nicht wissen, wer daran interessiert wäre. Über einen öffentlichen Bücherschrank könnten Bücher unkompliziert und kostenlos zum Tausch oder zur Mitnahme angeboten werden. Wer möchte, könnte auf diese Weise jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. 

Zwischenzeitlich wollte sich diesbezüglich die Juso-Ortsgruppe einbringen, und stellte im Eingangsbereich des Café‘s „Friedrich“, im ehemaligen Bekleidungshaus Hölzl, eine Bücherkiste auf. Die gut gemeinte Absicht stellte sich jedoch als weniger geeignet heraus. Zum einen konnten Bücher aufgrund der Corona-Pandemie weder gebracht noch geholt werden und zum anderen war der Standort im Eingangsbereich und auf dem Fußboden ungünstig; die Bücherkiste zudem zu klein. Deshalb wurde die Bücherkiste bereits wenige Tage später wieder entfernt. 

Von Seiten der Verwaltung wird die Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks an einer allgemein zugänglichen und zentralen Stelle vorgeschlagen. Es soll ein Ort des Austausches sein, an dem alle ihre Lesespuren hinterlassen können und wo man sich ungezwungen auf neue Lektüre einlassen kann. Mit dem Teilen von Büchern können die Bürgerinnen und Bürger zudem einen kleinen Beitrag zur Schonung von Ressourcen beitragen. Der Bücherschrank sollte allen Passanten und Passantinnen offenstehen, unabhängig davon ob sie in Vohenstrauß wohnen. 

Als passender Standort wird Fläche neben der Amtstafel gegenüber der ehemaligen Raiffeisenbank im unmittelbaren Anschluss an den Fußgängerbereich beim Marktplatz 7 angesehen. Der Standort hätte den Vorteil, dass er vom Rathaus aus einsehbar wäre, der Amtsbote den Bücherschrank morgens aufsperren und abends wieder absperren könnte, Weiter könnte die Büchereileitung den Schrank in regelmäßigen Zeitabständen kontrollieren und „Kabinenhüter“ von Zeit zu Zeit ausmisten. Dies wäre mit einem relativ geringen Zeitaufwand verbunden. 

2. Bürgermeister Uli Münchmeier hat vor einiger Zeit bei einem Aufenthalt in Nördlingen einen in der dortigen Fußgängerzone aufgestellten Bücherschrank entdeckt, fotografiert und der Verwaltung als Beispielmodell zur Verfügung gestellt. Dieser Bücherschrank besteht aus einer Rahmenkonstruktion aus stabilem Stahl-Rohr mit Einlegeböden und hat die Abmessungen 1.500 mm Länge, 1,5oo mm Höhe und 400 mm Tiefe. Gefertigt hat den Schrank der „Burgschmied“ Marc Wilhelm aus Göhrwihl Von diesem wurde ein Kostenangebot eingeholt, Der Preis für die Fertigung samt Anlieferung und Aufstellung auf einem vorhandenen Betonfundament würde 7.325,40 € brutto betragen. ADL Karl Frey hat beim örtlichen Metallbauer Roland Hartinger ein Gegenangebot eingeholt. Der Preis für ein Bücherhäuschen aus Alu-Profilen mit den Maßen 2.500 mm Höhe, 1.300 m Breis und 1.000 mm Tiefe würde 4.185,-- € zuzüglich Mehrwertsteuer betragen. Hierzu kämen noch die Kosten für vier Einlegeböden, die im Angebotspreis noch nicht berücksichtigt sind. 

Beschluss

Nach Kenntnisnahme vom Sachverhalt und eingehender Beratung, in der u.a. AM Martin Gleixner eine Absperrung mittels Zeitschloss und AM Bernd Koller die Aufstellung von ausgedienten Telefonzellen als Bücherschränke in den Ortsteilen anregen, beschließt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit: 

Mit der Errichtung eines öffentlichen Bücherschrankes und dem vorgeschlagenen Standort neben der Amtstafel der Stadt Vohenstrauß auf dem oberen Marktplatz gegenüber der früheren Raiffeisenbank besteht Einverständnis. 

Mit der Fertigung, Lieferung und Aufstellung des Bücherschrankes wird die Firma Metallbau Roland Hartinger, Lagerhausstraße 4, 92648 Vohenstrauß, zum Angebotspreis von 4.185,-- € zuzüglich 16 % Mehrwertsteuer beauftragt. Mit notwendigen Zusatzausstattungen wie Türschloss und Einlegeböden gegen Aufpreis besteht Einverständnis. Da im Haushalt für die Maßnahme keine Mittel eingestellt sind, wird die Auftragssumme als außerplanmäßige Ausgabe genehmigt.

Die Erstellung des erforderlichen Betonfundaments erfolgt durch den städtischen Bauhof. 

Über die Ausstattung der Ortsteile mit öffentlichen Bücherschränken, z.B. in Form ausgedienter und umlackierter Telefonzellen, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Vorerst wird abgewartet, wie der öffentliche Bücherschrank auf dem Marktplatz in Vohenstrauß von der Bevölkerung angenommen wird. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.09.2023 15:33 Uhr