Anfragen und Anträge der Stadtratsmitglieder


Daten angezeigt aus Sitzung:  24. Sitzung des Stadtrates, 03.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 24. Sitzung des Stadtrates 03.03.2022 ö 10

Sach- und Rechtslage

  1. Stadtratsmitglied Bernhard Kleber erkundigt sich nach einer Sammelstelle für Hilfsgüter bzgl. der Ukraine-Hilfen. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist bekannt, dass heute Nacht der erste Konvoi an die ukrainische Grenze startet. Wutzlhofer bittet 2. Bürgermeister Uli Münchmeier um kurze Information, da dieser die Vohenstraußer Hilfe koordiniert. Münchmeier erklärt, dass der Arbeitskreis Asyl von mehreren Vohenstraußer Familien mit Angehörigen in der Ukraine angesprochen wurde, ob Hilfe organisiert werden könnte. Der Arbeitskreis Asyl hat nun für Montag Kirchen, Parteien, Frauenbünde usw. zur Sitzung um 20.00 Uhr ins Sportzentrum Vohenstrauß eingeladen, um zu diskutieren, was tatsächlich gebraucht wird. Soweit bekannt, werden hauptsächlich Sachen für Kinder benötigt und Vohenstrauß will sich eventuell in diese Richtung orientieren. Mittlerweile wurde auch ein Lagerraum aufgetan, wo die Sachen hingebracht und länger gelagert werden können. Es muss damit gerechnet werden, dass die Krise länger dauern wird und die Lagerräume langfristig in Anspruch genommen werden müssen. Viele Ukrainer wollen nur bis zur Grenze und hoffen, dass sie bald wieder zurückkönnen. Die Versorgung vor Ort an der Grenze ist daher momentan das Wichtigste. Noch ist Zeit, auch in Vohenstrauß etwas zu organisieren. Auch die Selbsthilfegruppe LOS ist mit im Boot. Diese hat bereits gesammelt, aber schon jetzt ist deren Lager zu klein. Es können sich neben den angesprochenen Vereinen auch Privatpersonen einbringen. Jede Hilfe ist willkommen. Frau Svitlana Völkl hat direkten Kontakt in die Ukraine und kann dadurch die Hilfe vor Ort bringen. Stadtratsmitglied Ulrike Kießling fügt hinzu, dass hierzu um 16.03.2022 erneut ein Friedensgebet in der katholischen Stadtpfarrkirche stattfindet und dabei auch Geldspenden gesammelt werden. Münchmeier lädt abschließend nochmals den Stadtrat zum ersten Kooperationsgespräch am Montag, 07.03.2022 ins Sportzentrum ein. Jede Hilfe wird benötigt und gemeinsam können wir das leisten.

  1. Stadtratsmitglied Dorit Schmid bittet darum, an einen großen Abfalleimer zu denken, wenn am Verbindungsweg zwischen Stadthalle und Mittelschule eine Sitzbank aufgestellt wird. Derzeit befindet sich ein relativ kleiner Abfalleimer bei der Mittelschule. Wenn die Schüler vom Einkaufen kommen, werfen Sie den Abfall einfach weg, wenn sich bei der Stadthalle kein Abfalleimer befindet. Vielleicht kann der Behälter zunächst auf Probe aufgestellt werden. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer sagt zu, die Anregung umzusetzen. Wenn aber missbräuchlich Hausmüll entsorgt wird, muss der Abfalleimer wieder abgebaut werden. Erst diese Woche ging im Rathaus ein Anruf von einem Anwohner des Generationenparks ein, wonach dieser zwei junge Frauen mit Kindern beobachtet hat, wie diese ihren Hausmüll im Abfalleimer am Spielplatz entsorgt haben. Ein solches Verhalten ist aus Sicht des Sitzungsleiters unerklärlich, denn jeder hat eine Mülltonne und wenn diese nicht ausreichend ist, kann man einen Müllsack kaufen oder mal beim Nachbarn fragen.


3.    Stadtratsmitglied Heinrich Rewitzer, der soeben wieder vom Impfzentrum kommend zur Sitzung erscheint, bedankt sich im Namen der Bediensteten des Impfzentrums bei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer für dessen Besuche und die dabei mitgebrachten Präsente. Diese Aufmerksamkeit zeigt, dass Stadt und Bürgermeister die Arbeit im Impfzentrum anerkennen. Wutzlhofer gibt an dieser Stelle Lob und Dank zurück, denn diese Einrichtung ist sehr wichtig und sehr gut organisiert. 

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.12.2022 14:15 Uhr