Glasschleifererweg; hier: Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit, 15.12.2022

Beratungsreihenfolge

Sach- und Rechtslage

Durch die „Einschränkungen“ der letzten beiden Jahre, wurden die Arbeiten am „Glasschleifererweg“ etwas gebremst. Seit Mai 2022 wurden allerdings große Fortschritte gemacht.

Am 15.09.2022 wurden alle involvierten Projektteilnehmer (die Bürgermeister aus Eslarn, Flossenbürg, Georgenberg, Moosbach, Pleystein, Vohenstrauß, Waidhaus, die Touristiker, der jeweils zuständigen OVWs, BaySF, Herr Reil und Herr Wild vom OVW) zu einem Koordinationsmeeting eingeladen, um über den aktuellen Planungsstand zu informieren und etwaige letzte Unklarheiten oder Unstimmigkeiten zu klären. 
Mittlerweile sind alle Streckenabschnitte final verabschiedet – die Entfernungen wurden angepasst – alle Zusatzinformationen für die Wegweiser wurden ermittelt und definiert – erste Markierungsarbeiten an den Strecken wurden vorgenommen – die Angebote für die Glastafeln oder den Wegweiserdruck wurden aktualisiert – daneben wurden günstigere Alternativangebote für die Trägergestelle eingeholt.

Alles ist vorbereitet, um die Beauftragung der einzelnen Komponenten (Wegweiser, Schilder, Trägergestelle) zeitnah zu starten. Nach Auslieferung aller Bestandteile kann die bauliche Installation an den vorgesehenen Stellen durch die OWV-Ortsvereine vorgenommen werden. 
Das Ziel ist, den „neuen Glasschleifererweg“ rechtzeitig zum Start der Wandersaison 2023 April/Mai 2023 „in Betrieb“ zu nehmen.

Beschluss

Keiner.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.01.2024 14:35 Uhr