Waidhauser Straße; Antrag auf eine Überquerungshilfe
Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Sitzung des Verkehrsausschusses, 17.01.2023
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Am 16.09.2022 beantragt Herr Roberto Troll eine Überquerungshilfe in der Waidhauser Straße auf Höhe der Kreuzung Frühlingsstraße.
Laut Herrn Roberto Troll wäre eine solche Überquerungshilfe vor allem für in der Waidhauser Straße einsteigende Nutzer der ÖPNV, sowie für Besucher der Apotheke und der Arztpraxen sinnvoll.
Laut Stellungnahme der Polizeiinspektion Vohenstrauß gilt grundsätzlich, dass Fußgängerüberwege ausreichend weit voneinander entfernt sein müssen. Das gilt nicht, wenn ausnahmsweise zwei Überwege hintereinander an einer Kreuzung oder Einmündung liegen (VwV-StVO zu § 26).
Was eine ausreichende Entfernung zueinander ist, bleibt zumindest auf Ebene des Bundesrechts unklar. Die Länder können hierzu aber genauere Vorgaben machen, eine verbindliche Bayrische Regelung konnte nicht eruiert werden.
Da sich aber bereits in Sichtweite der beantragten Örtlichkeit ein weiterer, sehr gut ausgebauter und beleuchteter Fußgängerüberweg befindet (Höhe NKD), ist die Anlage eines weiteren Überweges aus Sicht der Polizeiinspektion Vohenstrauß nicht sinnvoll. Es ist zudem zu befürchten, dass bei zwei kurz aufeinander folgenden Fußgängerüberwegen die Aufmerksamkeit von Fahrzeugführern schwindet, wenn die sich wiederholenden Überquerungshilfen nur sporadisch genutzt werden.
Beschluss 1
Der Antrag auf eine Überquerungshilfe wird auf Grund der Unfallstatistik der PI Vohenstrauß, welche keinerlei Unfälle mit querenden Fußgängern beinhaltet, sowie der fehlenden Restfahrbahnbreite im Falle eines Fahrradweges, der in naher Zukunft geplant werden soll, abgelehnt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Beschluss 2
Auf Vorschlag der Ausschussmitglieder soll die Bushaltestelle nach Absprache mit der RBO in der Waidhauser Straße vor der Einmündung Pfalzgrafenstraße (Isi Kebaphaus&Playbar) Richtung Fußgängerüberweg (auf Höhe Waidhauser Straße 29/31) vorverlegt werden, um den ein– und aussteigenden Nutzern des ÖPNV das Queren der Waidhauser Straße zu vereinfachen.
Florian Meißner nimmt ab 14:34 Uhr an der Sitzung und den Abstimmungen teil.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 24.10.2023 14:28 Uhr