Bericht des Tourismusleiters Christoph Maier


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses, 26.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 7. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 26.11.2019 ö 2

Sach- und Rechtslage

Tourismusleiter Christoph Maier trägt folgendes vor:  

1.        Zahlen / Statistik 
2.        Schloss Friedrichsburg 
        a.        Zahlen / Statistik
        b.        Kunstsommer 2019
        c.        Yoga im Schlossgarten 
        d. Tourist-Info
3.        Advent im Schloss
4.        Serenaden
5.        Kulturnacht 2019
6.        Grillplatz
7.        Besichtigung Büchereien
8.        Veranstaltungskalender
9.        Ausblick aufs Jahr 2020


1.        Zahlen / Statistik

Übernachtungszahlen lt. amtl. Statistik (gewerbl. ab 10 Betten)
Anzahl Beherbergungsbetriebe: 7
Anzahl der Betten: 200 

Zeitraum Jan bis Sept: 
7471 Ankünfte - Veränderung zum Vorjahreszeitraum -6,5 %
12898 Übernachtungen - Veränderung zum Vorjahreszeitraum -16,0 %
Auslastung in 2019: 23,1 % gegenüber 27,6 % in 2018
Durchschn. Aufenthaltsdauer 2019: 1,7 Tage gegenüber 1,9 Tage 2018)

zwei klassifizierte Häuser: 
Lindenhof ***s, Fam. Freudenreich, Braunetsrieth
Zum Schwarzen Bären***, Fam. Anzer, Oberlind 

Anzahl Ferienwohnungen: 11
Anzahl Betten: 49

Klassifizierungen im Bereich FeWo: 
Fam. Pelzl Kaimling: 3 Sterne (FW)

Der in den letzten Jahren neugestaltete Wohnmobilstellplatz wurde in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen. In den Sommermonaten sind meistens mehr als 
8 Wohnmobile vor Ort. Die Resonanzen sind überwiegend positiv. Ein Kritikpunkt, der vermehrt geäußert wurde ist die Nutzung des Platzes als Müllumschlageort während der Sperrmüllabfuhr. Der Stellplatz ist in den wesentlichen Medien (Pro Mobil, ADAC, 3in1 Camping) vertreten. Alle Einträge sind kostenlos.

2.        Schloss Friedrichsburg
a)        Zahlen / Statistik

Schloss Friedrichsburg - Belegung 2019

26 Veranstaltungen, darunter zwei Ausstellungen, 16 Hochzeiten, ein Geburtstag, Oldtimertreffen, Mode im Schloss, Schaltlücke, Yoga im Schlossgarten, jetzt am Wochenende der Adventsmarkt sowie noch zwei geplante betriebliche Weihnachtsfeiern im Dezember. Dazu kommen die Theatertermine des Landestheaters.
Die Mieteinnahmen ohne Stromumlagen betragen 9435 €. 

b)        Kunstsommer 2019

Der diesjährige Kunstsommer wurde von Mitgliedern des Oberpfälzer Kunst Vereins Weiden gestaltet. Die Ausstellung erstreckte sich wieder über zwei Etagen. So stellten die Künstler Claudia Biller-Fütterer, Ingeborg Posorski, Renate Kummert und Otto Dünne Radierungen, Aquarelle und Acryl Bilder aus. Die gesamte Ausstellung wurde zu den Festen Kulturnacht & Oldtimertreffen sowie bei den LTO-Aufführungen geöffnet. Die Ausstellung wurde gut besucht. 
Der zwölfte Kunstsommer wird vom Fotoclub Vohenstrauß gestaltet.

c)        Yoga im Schlossgarten

Nachdem die spontane Aktion vom letzten heißen Sommer, Yoga im wunderschönen Ambiente des Schlossgartens der Friedrichsburg zu halten, viel Zuspruch fand, wurden auch in diesem Jahr in der Ferienzeit (Juli bis September) im Schlossgarten der Friedrichsburg Hatha Yoga Kurse angeboten. Eingegrenzt durch die Burgmauern und das Schloss ergibt sich ein idealer Platz für Entspannung und Ruhe. Selbst OTV ist auf diese Aktion aufmerksam geworden und hatte sich spontan zu einem Dreh am 12. August angekündigt. Sie wollten den regionalen Zuschauern vermitteln wie Yoga sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Leiterin des Workshops war Frau Birkner. Durch den sehr guten Zuspruch soll es auch im nächsten Jahr wieder einen Yoga-Workshop im Schlossgarten geben.

3.        Advent im Schloss

Am kommenden Wochenende findet unser elfter „Advent im Schloss“ statt. Wie bereits im letzten Jahr haben sich über 70 Aussteller und Vereine angemeldet. Neu im Außenbereich findet sich ein kleines Gehege mit Alpakas, wo die Besucher diese Tiere bestaunen und sich über deren Nutzen informieren können. Den letztjährigen Adventsmarkt besuchten ca. 4000 Personen.

4.        Sommerserenaden im Stadtpark

Serenaden 2019

Von Mai bis Juli waren 8 Gruppen geplant. Alle Konzerte waren sehr gut besucht und das Wetter spielte bei fast allen mit.
Folgende Musikgruppe waren im Programm:
Blaskapelle Waldkirch (ausgefallen), Die Böhmisch-Bayerischen Musikanten, Jugendkapelle Roggenstein, Exception (MiVOH), Blue Note Project, 
EXIT! - Rockband, Lower Market, Zollkapelle Nürnberg

In den letzten Jahren wäre immer im Anschluss der Sommerserenaden eine Jugendserenade der MiVOH geplant gewesen. Diese wurde jedoch aufgrund des schlechten Wetters der letzten Jahre ins Rahmenprogramm selbst mit aufgenommen. 

2020 finden die 15. Sommerserenaden statt.

5.        Kulturnacht 2019

Auch in diesem Jahr wurde wieder in Zusammenarbeit mit dem Mittelständischen Wirtschaftskreis, der MiVOH und der Stadt Vohenstrauß ein kulturelles Rahmenprogramm für die Kulturnacht geschaffen. Dieses umfasste den Kunstsommer auf der Friedrichsburg, Puppentheater für die Kleinen in der Sparkasse, ein klassisches Konzert im Grießl, Stadt- und Schlossführung und noch vieles mehr. Leider konnte die Kulturnacht aufgrund des schlechten Wetters nicht im gewohnten Rahmen stattfinden und die Bühne musste vom Marktplatz in die Stadthalle verlegt werden. Trotz des Umzuges wurden nicht nur die Stadthalle, sondern auch die Orte des Rahmenprogramms gut besucht.

6.        Grillplatz

Aufgrund eines Antrags von der JU-Vohenstrauß wurde im Skaterpark ein Grillplatz erstellt und am 11. Juni 2019 eingeweiht. Diesbezüglich wurde auf der Stadt Vohenstrauß Homepage eine eigene Seite angelegt. Über diese können die Benutzer Informationen über die Satzung und die reservierten Termine erhalten. Leider wurde das neu geschaffene Angebot nur selten genutzt. 
Es gab „offiziell“ vier Buchungen im Zeitraum Juni bis September.

7.        Besichtigung Büchereien

Am 23.01. unternahmen die Mitglieder des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses eine Büchereien-Exkursion, bei der die Einrichtungen der Kommunen Floß, Pfreimd und Oberviechtach besichtigt wurden. Dort konnten intensive Eindrücke über den Ablauf in  diesen Büchereien gewonnen werden.
       Als Zusatzinformation die Ausleihzahlen:
-        2018: 5730 (01.01. – 20.11.)
-        2019: 8559 (01.01. – 18.11.)

8.        Veranstaltungskalender

Aufgrund der Anregungen in der letzten Jugend, Tourismus und Kulturausschusssitzung gibt es auf der Webseite vohenstrauss.de unter dem Menüpunkt Veranstaltungen jetzt einen Jahresveranstaltungskalender zum Download. Somit können sich die Vereine über die bereits gemeldeten Termine informieren und ihre eigenen Feste besser planen. Des Weiteren bitte ich wieder die Vereine, ihre Veranstaltungen für das nächste Jahr zu melden.

9.        Ausblick aufs Jahr 2020

Ausblick Belegung Schloss Friedrichsburg 2020
derzeit sind 13 Hochzeitstermine gebucht
zusätzlich findet noch eine Geburtstagsfeier statt
Kunstsommer 2020
Oldtimertreffen
Harley-Davidson Treffen
Hochzeitsmesse
Yoga im Schlossgarten
Musikworkshops „Alte Musik“ mit Sonja Kemnitzer
LTO-Aufführungen

4. Vohenstraußer Bauernmarkt mit autofreier Spielstadt, Landwirtschafts- und Gewerbeschau
und Schlossfest

Projekte 2019
Fertigstellung des neuen Stadtplans
Erneuerung der Tafeln in der Grünanlage 


Wortmeldungen und Aussprache zum Bericht des Tourismusleiters 

AM Dr. Wappmann regt die Überlegung an, wie künftig die Penzachhütte wieder einer häufigeren Nutzung zugeführt werden könnte, z.B. durch private Feierlichkeiten. Hierauf antwortet 1. Bürgermeister Wutzlhofer, dass derartige Veranstaltungen wohl nicht der geeignete Nutzungszweck sei, auch vor dem Hintergrund der örtlichen Gegebenheiten. 2. Bürgermeister Münchmeier schlägt vor, die Hütte als Lernort für Schulen, Waldkonzerte oder ähnliches zu nutzen. Eine Nutzung als Partylocation wird von allen Ausschussmitgliedern nicht näher in Erwägung gezogen.

AM Bauer fragt an, wie weit die Überlegungen für eine Neuorganisation der Bücherei gediehen ist, nachdem im Januar 2019 vom Ausschuss eine Büchereibesichtigung in drei anderen Gemeinden vorgenommen. Hierzu teilt 1. Bürgermeister Wutzlhofer, dass im Jahr 2019 die Ausstattung der städtischen Bücherei aufgewertet wurde. Darüber hinaus sind keine weiteren unmittelbaren Handlungen absehbar. Allerdings wolle man im Rahmen des anstehenden Leerstandmanagements die Thematik „Bücherei“ nicht vernachlässigen.

AM Kießling erkundigte sich zum Sachstand ILEK. 1. Bürgermeister Wutzlhofer informiert darüber, dass derzeit die Gründungssatzung durch die Rathäuser der Mitgliedsgemeinden unterwegs sei, damit diese von allen Bürgermeistern unterzeichnet werden kann werden.
Momentan sei ein Büro aus Leipzig unterwegs zu den Mitgliedsgemeinden, um die im Zuge einer Konzepterstellung die jeweils eingereichten Vorschläge näher zu konkretisieren. Die Stadt Vohenstrauß ist diesbezüglich am 04.12.2019 an der Reihe. Der künftige Geschäftsführer des Vereins wird seinen Sitz im Tourismusbüro des Schlosses haben.  Insoweit ist dann auch dort wieder - nach dem Ausscheiden von Frau Landstorfer- eine Ansprechperson anwesend. 

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.12.2022 14:57 Uhr