Mitteilungen des Bürgermeisters
Daten angezeigt aus Sitzung:
12. Sitzung des Stadtrates, 08.04.2021
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Bezüglich des neuen Tierheims in Weiden i.d.OPf. fand am 01.04.2021 eine Vertragsbesprechung statt. Im Gremium befanden sich Vertreter des Gemeindetags, die Stadt Weiden i.d.OPf., der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und der Tierschutzverein. Es wurden ein Vertrag und eine Zuschussvereinbarung diskutiert sowie verschiedene Änderungen vorgeschlagen. Sobald die Änderungen, die mit der Stadt Weiden noch abzustimmen sind, eingearbeitet wurden, wird der finale Vertrag vorgelegt. Dieser ist dann im Gremium zu beschließen. Es gibt unter den 38 betroffenen Gemeinden unterschiedliche Zahlungsweisen des Investitionszuschusses. Von den 38 Gemeinden haben drei entschieden, einen Einmalbetrag für die Aufwendungen zu zahlen. Zwei Kommunen leisten 20 Jahresraten und die deutliche Mehrheit von 33 Kommunen leisten – wie die Stadt Vohenstrauß - den Betrag in drei Jahresraten.
- Gestern ist ein Schreiben des Landratsamts Neustadt a.d. Waldnaab eingegangen, basierend auf einem Schreiben des Landrats zum Thema Impfungen im Landkreis. Alle Personen unter 80 Jahren müssen sich bekanntermaßen eigenständig um einen Impftermin bemühen und sich entsprechend registrieren lassen. Erfahrungsgemäß haben ältere Mitbürger mit der Onlineregistrierung Probleme, der telefonische Anmeldedienst beim Impfzentrum ist offensichtlich überlastet. Der Landrat bittet deshalb alle Gemeinden, unterstützend mitzuwirken und entsprechende Hinweise zu geben, wo sich die Impfwilligen registrieren lassen können. Die Gemeinden sollen außerdem alle, die sich gerne impfen lassen möchten, in einer Excel-Tabelle auflisten und diese Daten regelmäßig an das Impfzentrum weitergeben. Die Stadt wird alle Möglichkeiten nutzen, um diese Personengruppe anzusprechen und zu informieren, dass sie sich bei der Stadt melden können. Auch die Seniorenbeauftragten sollen, soweit möglich, den betroffenen Personenkreis informieren. Wenn jeder ein Stück dazu beiträgt, werden die Impfwilligen zeitnah Termine erhalten. Stadtratsmitglied und Seniorenbeauftragte Martha Bauer sichert ihre Unterstützung zu. Ein Großteil des Personenkreises hat sich bisher beim Hausarzt registrieren lassen, da zu diesem mehr Vertrauen besteht und sich gerade Patienten mit Vorerkrankungen dort sicherer fühlen. Die Thematik wurde auch bereits mit Frau Walbert von der Presse besprochen, damit die Informationen im Vohenstraußer Lokalteil in der Zeitung bekanntgegeben werden. Senioren lesen eher Zeitung, als dass sie im Internet unterwegs sind. Bezüglich der Print-Medien ist ein Bericht in die Wege geleitet. Als Seniorenbeauftragte liegt ihr und Frau Mittelmeier viel daran, die Senioren persönlich zu erreichen.
Stadtratsmitglied Karin Gesierich verlässt um 19.55 Uhr die Sitzung.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.12.2022 14:40 Uhr