Mitteilungen des Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  28. Sitzung des Stadtrates, 02.06.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 28. Sitzung des Stadtrates 02.06.2022 ö 3

Sach- und Rechtslage

  1. Zum Stadtfest der Partnerstadt Stribro am 10.06.2022 haben sich zur geplanten Fahrt mittlerweile acht Stadtratskollegen angemeldet, die mitfahren wollen. 2. Bürgermeister Münchmeier und Frau Michaela Wolfinger fahren eigenständig. Stadtrat Christoph Gollwitzer hat sich bereiterklärt, mit seinem 8-Sitzer zu fahren. Bezüglich der Abfahrt hat es leider unterschiedliche Informationen gegeben. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr hinter dem Rathaus.

  1. Die Erledigung der Anfrage zum pädagogischen Konzept am Friedhof wurde umgehend in Bewegung gebracht und am 30.05.2022 ist vom Architekturbüro, Herrn Liebl, ein Schreiben eingegangen. Darin bittet dieser um Geduld, da er zurzeit sehr beschäftigt ist und um Bekanntgabe der Adressen des Obst- und Gartenbau- sowie des Imkervereins. Er möchte diese Vereine mit einbeziehen und wird Ende Juli ein Konzept vorlegen. Nachdem die ideale Pflanzzeit Oktober/November ist, kann die Stadt mit dieser Aussage leben. Stadtratsmitglied Dr. Volker Wappmann stellt die Überlegung an, ob es möglich wäre, die Schaukästen nicht nur für biologische Zwecke, sondern auch für die historische Darstellung der Geschichte des Vohenstraußer Friedhofs zu verwenden. Dies wäre ein interessantes Thema. Auf Nachfrage von Sitzungsleiter Wutzlhofer, wer diese Tafel erstellen soll, entgegnet Dr. Wappmann, dass er sich hier wohl gerade selbst ertappt hat. Stadtratsmitglied Bernd Koller könnte sich vorstellen, dass sich für das pädagogische Konzept auch die Schulen einbringen könnten. Wutzlhofer meint hierzu, dass erst einmal abgewartet werden sollte, was Herr Liebl präsentiert. Bei Bedarf können noch Änderungen vorgeschlagen werden. Es ist jedoch ein guter Gedanke, für die historische Aufbereitung der Geschichte des Vohenstraußer Friedhofs eine Tafel zu verwenden.

  1. Bezüglich einer Anfrage von Stadtratsmitglied Bernd Koller, ob es Kindern erlaubt ist, ihre Fahrräder im Eingangsbereich der Dreifachturnhalle abzustellen, muss gesagt werden, dass dies nicht gewünscht wird. Die Stadt hat eine Fahrradunterstellung in Auftrag gegeben. Die Räder müssen dort untergestellt werden, auch wenn es sich um hochwertige E-Bikes handelt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.07.2022 16:08 Uhr