Kurzansprache und Dankesworte des 2. Bürgermeisters Uli Münchmeier


Daten angezeigt aus Sitzung:  36. Sitzung des Stadtrates / Jahresschlusssitzung, 22.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 36. Sitzung des Stadtrates / Jahresschlusssitzung 22.12.2022 ö 3

Sach- und Rechtslage

2. Bürgermeister Uli Münchmeier wendet sich mit folgenden Worten an alle Anwesenden im Sitzungssaal: 

„Sehr geehrte Damen und Herren der Geistlichkeit, 
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes und der Verwaltung,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats, liebe Bürgermeisterkollegen,
sehr geehrter Herr Altbürgermeister,

die Tage vor Weihnachten und „zwischen den Jahren“, in denen man mitunter den Eindruck bekommen kann, dass die Zeit ein wenig stillsteht, stellen eine Phase des Innehaltens im gewohnten Ablauf dar. Für mich ist es immer wieder von neuem eine ganz besondere Zeit. Jede und jeder von uns macht sich Gedanken über das, was war, und über das, was kommen könnte und viele Blicken in diesem Jahr vielleicht mit etwas mehr Skepsis auf das kommende Jahr. 
Daher ist die Bilanz eines Jahres stets sehr persönlich und so auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Für mich persönlich war im zurückliegenden Jahr die beeindruckende Hilfsbereitschaft und Solidarität, die der schreckliche Krieg in der Ukraine in der Bevölkerung hervorgebracht und viele mobilisiert hat, ein solch persönlicher Höhepunkt 2022. Viele haben sich oder bringen sich mit Engagement ein, organisieren Hilfsgüter oder Hilfstransporte, übersetzen, spenden, begleiten, hören zu, führen durch bürokratische Formulare, sind Türöffner und Ansprechpartner. Für mich steht eine geschenkte Gitarre, die eine Vohenstraußer Familie beim Willkommens Kaffee im kath. Pfarrheim im Frühjahr einem siebzehnjährigen ukrainischen Mädchen schenkt und die bei der Übergabe zu vielen dankbaren Tränen und Emotionen führt, exemplarisch für diese Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft – ein wunderbarer Moment der die Schrecken von Krieg und Flucht, die Sorge um Verwandte und Freunde in der Ukraine vielleicht ein Stück hat vergessen lassen. Herzlichen Dank deshalb heute einmal allen Helferinnen und Helfern des AK Asyl/Ukrainehilfe, der Tafel samt Kleiderkammer für Ihren fortwährenden engagierten ehrenamtlichen Einsatz. Die Herausforderungen werden hier auch 2023 sicher nicht weniger werden. 

So stehen am Ende eines Jahres Freude, Glück, Begegnungen, gute Erfahrungen und Erlebnisse und diese mischen sich auch mit Schmerz, Bitterkeit, Enttäuschung und manchmal auch Trauer. Es geht also am Ende eines Jahres nicht um das einzelne Event, die einzelne Veranstaltung. Es geht ums Ganze, um das Leben selbst. Bei vielen von uns geht all das Erlebte und Gefühlte auf in der weihnachtlichen Hoffnung durch Jesu Geburt für uns Menschen. Und gerade deshalb sind die Tage rund um Weihnachten und um den Jahreswechsel für viele ganz besondere Zeiten, die wir hoffentlich genießen können. Der Alltag darf zur Seite treten und das wirklich Wichtige tritt in den Vordergrund: Familie, Freunde, Musik, Glaube, Geschichten, Gemeinsamkeit und vor allem bzw. hoffentlich Friedlichkeit. Diese Dinge machen es letztlich aus und stiften Gemeinsinn und Verbundenheit.

Die zu bewältigenden öffentlichen Aufgaben, die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit brauchen genau diesen Gemeinsinn, die Solidarität und die individuelle Bereitschaft zum Mitmachen. So wäre es schön, wenn uns das Besondere der Weihnachtszeit auch im Alltag tragen und begleiten könnte. Es geht dabei nicht um eine verklärte Sicht und um vordergründig erwirkte Harmonie. Es darf und muss auch sachlich um Lösungen gerungen und gestritten werden. Es geht darum, dass wir uns gemeinsam den Dingen positiv und konstruktiv zuwenden, denn auch hier geht es ums Ganze. Die Schlechtredner und Fehlersucher unserer Tage müssen überstimmt werden können von den Wohlmeinenden und positiv Engagierten. 

Positiv hast Du, lieber Andreas, als unser 1. Bürgermeister gerade auf die Schlaglichter des zurückliegenden Jahres für unsere Kommune geblickt. Viele Projekte und Maßnahmen wurden trotz vieler Widrigkeiten, angegangen, umgesetzt oder stehen zur weiteren Planung an - Vohenstrauß entwickelt sich positiv weiter. Du Andreas führst unsere Verwaltung mit Umsicht, gibt’s Leitlinien vor, bist Ideengeber und gehst mit Engagement voran. Auch viele Wünsche und Anträge aus dem Stadtratsgremium wurden erfolgreich und überparteilich gemeinsam in die Umsetzung gebracht. Für dieses große Engagement für die Bürgerinnen und Bürger, für unsere Stadt und Großgemeinde sage ich im Namen des gesamten Stadtratsgremiums und natürlich auch persönlich ein herzliches Vergelt‘s Gott.
 
Bürgermeister zu sein ist für dich Andreas nicht Beruf, sondern Berufung und das spüren unsere Bürgerinnen und Bürger und auch wir alle hier im Stadtrat sowie die gesamte Verwaltung. Herzlichen Dank auch Dir, lieber Alfons, für die gute und kollegiale Zusammenarbeit worin ich das gesamte Stadtratsgremium gerne einschließen möchte. Den Blick auf das geleistete zu Richten heißt auch die Menschen hinter diesen Leistungen zu sehen – deshalb gilt Ihnen allen den Damen und Herren der Verwaltung, des Außendienstes, den Mitarbeiterinnen unseres Kindergartens Roggenstein, unseren Hausmeistern, unseren Reinigungskräften unser aller aufrichtiger Dank für das Geleistete im vergangenen Jahr. Ohne Sie alle wären die vielen guten Begegnungen, Schlaglichter und Entwicklungen nicht möglich.  

Ein ganz herzliches „Dankeschön!" sage ich deshalb noch einmal allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Vereinen, den Feuerwehren, dem Rettungsdienst, in der Pflege, im sozialen, sportlichen, kulturellen und kirchlichen Bereich mit großem ehrenamtlichem Engagement für andere in unserer Großgemeinde Vohenstrauß einsetzen. Danke für die Kontakte und Begegnungen mit unseren Partnerstädten und den Menschen die dies mit Leben fühlen. All dieses breite Engagement bereichert und prägt damit maßgeblich das Leben und somit die Entwicklung unserer Kommune. 

Auch ich wünsche nun Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023. 
Frohe Weihnachten!“

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.02.2023 13:57 Uhr