Datum: 30.11.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal, 2. Stock
Gremium: Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:06 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24.11.2022
2 Bericht des Tourismusleiters Christoph Maier
3 Vollzug der Förderrichtlinien der Stadt Vohenstrauß; Zuschussantrag der Jugendgruppen 2023
4 Vollzug der Richtlinien der Stadt Vohenstrauß für die Förderung der fachbezogenen örtlichen Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren in der Großgemeinde; hier Ausbildungsjahr 2022/2023
5 Bericht der Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß
6 Bericht der Seniorenbeauftragten der Stadt Vohenstrauß
7 Mitteilungen des Bürgermeisters
8 Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24.11.2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 1

Sach- und Rechtslage

Einwendungen gegen die Sitzungsniederschrift vom 24.11.2022 werden nicht erhoben. Damit gilt diese Niederschrift als vom Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss genehmigt (Art. 54 Abs. 2 GO).

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bericht des Tourismusleiters Christoph Maier

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 2

Sach- und Rechtslage

1. Zahlen / Statistik 
2. Schloss Friedrichsburg 
a. Zahlen / Statistik 
b. Sanierungsarbeiten Friedrichsburg
c. Kunstsommer 2023
3. 900 Jahre Vohenstrauß 
4. Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz 
5. Sommerserenaden im Stadtpark 
6. Kulturnacht 2023 
7. OTV-Stammtisch 
8. Ausblick auf das Jahr 2024 


1. Zahlen / Statistik 

Übernachtungszahlen lt. amtl. Statistik (gewerbl. ab 10 Betten) Anzahl Beherbergungsbetriebe: 7 
Anzahl der Betten: 203 
Zeitraum Jan bis Sept: 
9.829 Ankünfte - Veränderung zum Vorjahreszeitraum +28,1 % 
18.477 Übernachtungen - Veränderung zum Vorjahreszeitraum +32,0 % 
Auslastung in 2023: 28,5 % gegenüber 25,2 % in 2022 Durchschn. Aufenthaltsdauer 2023: 1,9 Tage gegenüber 1,8 Tage in 2022 zwei klassifizierte Häuser: 
Lindenhof ***s, Fam. Freudenreich, Braunetsrieth 
Zum Schwarzen Bären***, Fam. Anzer, Oberlind 
Von den 12 Ferienwohnungen ist leider ein Abgang (Ferienwohnung Pelzl) zu verzeichnen. 
Anzahl Ferienwohnungen: 11 
Anzahl Betten: 41 
Klassifizierungen im Bereich FeWo: 
Fam. Schuller „Irmi’s Wohlfühloase“: 3 Sterne (FW) 
Die Lust auf Urlaub mit dem Wohnmobil ist weiterhin ungebrochen. So waren in den Sommermonaten die 16 Stellplätze fast durchgängig besetzt. Auch die Anzahl an Tourist-Info Besucher war deutlich erhöht. Die Resonanzen im persönlichen Gespräch sowie auf den einzelnen Onlineplattformen waren überwiegend positiv. Aufgrund der hohen Energiepreise wird, wie bereits im vergangenen Jahr der Strom im Zeitraum vom 01.11. – 31.03. abgeschaltet. 
Der Stellplatz ist in den wesentlichen Medien (Pro Mobil, ADAC, 3in1 Camping, Stellplatz Info, etc.) vertreten. Alle Einträge sind kostenlos. 

2. Schloss Friedrichsburg 
a) Zahlen / Statistik 

Schloss Friedrichsburg - Belegung 2023 
Insgesamt waren 16 Veranstaltungen geplant, darunter elf Hochzeiten, Oldtimertreffen, Yoga im Schlossgarten, Kunstsommer 2023, Kasperltheater zur Kulturnacht sowie noch eine betriebliche Weihnachtsfeier im Dezember. Dazu kommen die Theatertermine des Landestheaters. 
Die Mieteinnahmen ohne Stromumlagen betragen 4.717 €.
 
b) Sanierungsarbeiten Friedrichsburg 

Das staatliche Hochbauamt führte wieder einige Sanierungsarbeiten am Gebäude durch. Beginnend mit der Südseite des Schlosses, werden alle Fenster und Gitter saniert. In den nächsten Jahren sollen die anderen Außenseiten folgen. 

c) Kunstsommer 2023 

Gemeinsam mit der VHS Vohenstrauß wurde der diesjährige Kunstsommer unter dem Motto „Künstler der Region“ gestaltet. Die Ausstellung erstreckte sich wieder über zwei Etagen. So stellten die Künstler aus der Malgruppe VHS Vohenstrauß, dem OKV Weiden und dem Atelier Marthe Aquarelle, Skulpturen und abstrakte Kunst aus. Die gesamte Ausstellung wurde zu den Festen Kulturnacht & Oldtimertreffen sowie bei den LTO-Aufführungen geöffnet. Die Ausstellung wurde gut besucht. 
Im Rahmen des Festjahres wird es anstatt des Kunstsommers eine Foto-Ausstellung in der Sparkasse Vohenstrauß geben. 

3. 900 Jahre Vohenstrauß 

Das Festjahr 2024 – 900 Jahre Vohenstrauß wirft seit 1,5 Jahren seinen Schatten voraus. In unzähligen Terminen hat die Arbeitsgruppe um 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, Maximilian Rewitzer und Christoph Maier das Jahresprogramm entworfen und geplant. Seit Montag ist das Programm fertiggestellt und zur Druckerei gegeben. Als nächsten Schritt wird der Stadtrat in der nächsten Stadtratssitzung genauer informiert. Der Start in das Jubiläumsjahr findet am 01.01.2024 mit einem Musikfeuerwerk statt. 

4. Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz 

Angesichts der anhaltenden Sanierungsarbeiten am Kavaliersgebäude und dem damit verbundenen Platzbedarf sowie der eingeschränkten Optik wurde beschlossen, den Weihnachtsmarkt wie bereits im letzten Jahr am Rathausvorplatz durchzuführen. In diesem Jahr wird der Markt wieder an zwei Tagen abgehalten. Insgesamt nehmen am Markt 25 Aussteller / Vereine teil. Mit dabei ist auch ein kleines Gehege mit Alpakas, wo die Besucher diese Tiere bestaunen und sich über deren Nutzen informieren können. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und am Sonntag besucht zu späterer Stunde St. Nikolaus mit Knecht Ruprecht die Kinder. 

5. Sommerserenaden im Stadtpark 

Serenaden 2023 
Von Juni bis August waren sieben Gruppen geplant, davon konnten sechs Termine realisiert werden. Mit den Besucherzahlen konnten wir erstmals wieder an die Vor-Corona-Jahre anknüpfen. Angesichts der Vielzahl an Veranstaltungen, auch musikalischer Art werden im nächsten Jahr keine Sommerserenaden stattfinden. 

6. Kulturnacht 2023 

In Zusammenarbeit mit dem Mittelständischen Wirtschaftsverein, der MiVOH und der Stadt Vohenstrauß konnte wieder ein kulturelles Rahmenprogramm für die Kulturnacht geschaffen werden. Dieses umfasste den Kunstsommer auf der Friedrichsburg, Puppentheater für die Kleinen in der Friedrichsburg, Stadt- und Schlossführung und noch vieles mehr. Die Veranstalter erfreuten sich an einem riesigen Besucherzuspruch. 

7. OTV-Musikantenstammtisch 

Nach den erfolgreichen Musikantenstammtischen 2015 und 2017 konnte sich die Stadt Vohenstrauß wieder über die Zusage eines weiteren Stammtisches freuen. Auch dieses Mal wurde die Veranstaltung sehr gut angenommen. So waren fast alle 90 Plätze im katholischen Pfarrheim besetzt. Der Zuschauer durften sich freuen auf Musik der „Oberpfälzer Stodlmuse“, der „Zwoa Schneidig‘n“, der „drei Z‘s“ und des Solokünstlers „Johannes“. 

8. Ausblick auf das Jahr 2024 

Ausblick Belegung Schloss Friedrichsburg 2024 

derzeit sind 8 Hochzeitstermine geplant 
Mehrere Open Air Musik Veranstaltungen 
Yoga im Schlossgarten 
LTO-Aufführungen

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Vollzug der Förderrichtlinien der Stadt Vohenstrauß; Zuschussantrag der Jugendgruppen 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö beschliessend 3

Sach- und Rechtslage

Die Stadt Vohenstrauß fördert alljährlich die örtliche Jugendarbeit.
In der Sitzung des Stadtrats am 17.08.1998, Nr. 679 hat dieser Zuschussrichtlinien für die Jugendförderung beschlossen.
Die Jugendgruppen bzw. –verbände legen bis 15.11. eines jeden Jahres ihre Förderanträge vor.
Für das Jahr 2023 wurden Förderanträge der entsprechenden Organisationen mit einem Volumen von 2.896,78 € eingereicht.

Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wurden im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2012 durch den Stadtrat auf 3.000 EUR angehoben. Seither wird dieser Betrag alljährlich in den Haushalt eingestellt.

Die Anträge beinhalten folgende Zuordnung:
 
Jugendbildung                              0,00 €

Jugendfreizeiten                           344,79 €

Arbeitsmaterialien                           0,00 €

Besondere Aktionen                           2.551,99 €


SUMME                                  2.896,78 €               

Den Mitgliedern des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses wurde eine Zusammenstellung im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt, aus der die Art der Veranstaltungen bzw. Aktionen sowie die Fördermittelempfänger und die Beträge zu ersehen sind.

Beschluss

Die Verwaltung schlägt vor, die errechneten Zuschüsse an die jeweiligen Organisationen, soweit die Beträge nicht bereits ausgezahlt wurden, auszuzahlen.

Von der Zusammenstellung der Jugendförderbeträge 2023 hat der Ausschuss Kenntnis und genehmigt die von der Kämmerei unter Zugrundelegung der Zuschussrichtlinien errechneten Förderbeträge in der Gesamthöhe von 2.896,78 €. Die Verwaltung wird beauftragt –soweit noch nicht geschehen- die jeweiligen Antragsteller schriftlich über die Höhe gewährten Zuschüsse zu informieren und die Beträge entsprechend auszuzahlen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Vollzug der Richtlinien der Stadt Vohenstrauß für die Förderung der fachbezogenen örtlichen Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren in der Großgemeinde; hier Ausbildungsjahr 2022/2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö beschliessend 4

Sach- und Rechtslage

Mit Beschluss des Stadtrats am 05.02.2009, Nr. 12/12 wurde festgelegt, dass die Stadt Vohenstrauß ab dem Jahr 2009 für die Jugendarbeit der freiwilligen Feuerwehr der Großgemeinde einen jährlichen Förderbetrag zur Verfügung stellt.
Art und Umfang der Förderung sowie das Förderverfahren richten sich nach den Richtlinien der Stadt Vohenstrauß, die zum 01.01.2009 in Kraft traten.
Diese sehen unter Punkt 4 vor, dass die Höhe der Förderung für jede Feuerwehr dem Grunde nach unterschiedlich hoch ist und maßgeblich von der durchgeführten Jugendarbeit beeinflusst wird. Als jährlicher Höchstbetrag ist seit 2012 ein Betrag von 5.000 EUR bestimmt.Von diesen 5.000 EUR erhält jede Feuerwehr einen Sockelbetrag in Höhe von 100 EUR; der Rest wird entsprechend der vorgenommenen Ausbildungen unter Zugrundelegung der Teilnehmerzahlen ermittelt.
Über die die Gewährung der Förderung entscheidet der Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss.
Die Kämmerei hat die von den Feuerwehren im Laufe des Förderungszeitraums 01.11.2022 bis 31.10.23 vorgelegten Listen in das Förderverfahren einbezogen.
Für das Jahr 2023 können folgende Beträge ausgezahlt werden:

Vohenstrauß             1.932,53€

Altenstadt                   443,19 €

Böhmischbruck          269,74 €

Oberlind                     624,93 €

Kaimling                     756,94 €

Roggenstein               448,90 €

Waldau                       533,77 €

Gesamt                    5.000,00 €

Beschluss

Nach Kenntnisnahme vom Sachverhalt und Beratung beschließt der Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss:
Die Stadt Vohenstrauß gewährt den freiwilligen Feuerwehren der Großgemeinde für das Ausbildungsjahr 2022/2023 als Anerkennung für die geleistete Jugendarbeit die von der Kämmerei errechneten Förderbeträge.
Die Verwaltung wird beauftragt, den Feuerwehren die Höhe der Förderung und deren Berechnung schriftlich mitzuteilen und die Zahlung alsbald vorzunehmen.
Den Mitgliedern des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss wurde eine Auflistung der von den Feuerwehren vorgenommenen Ausbildungen sowie eine Berechnung der Förderbeträge zur Kenntnisnahme zugeleitet.
Die Verwaltung schlägt vor, die errechneten Beträge für das Ausbildungsjahr 2022/2023 an die Feuerwehren auszubezahlen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bericht der Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 5

Sach- und Rechtslage

  1. Osteraktion

Bastelsets (zwei Ostereier zum Bemalen inkl. Stifte) über Bücherei verteilt. Viele Kinder nahmen das Angebot an und haben so einen bunten Strauch im Rathaus dekoriert.

  1. Jugendforum am 15.03.2023

Kurzvorstellung des CeBB und Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit tschechischen Partnern, David Verres 

  1. Rama Dama Aktion am 22.04. 

Über 120 Teilnehmer; anschließend gab es für alle Helfer Pasta mit verschiedenen Soßen im Sportzentrum.

  1. Calisthenics-Anlage 

Im April wurde die Calisthenics-Anlage, die auf Initiative der Jugendbeauftragten installiert wurde, im Sportzentrum in Betrieb genommen

  1. Projekt "Geh mit!" am 07.04.2023

Treffen mit Sergen Aydin; daraus entstanden ist auch der Upcycling Contest im Rahmen der Kulturnacht

  1. Kinderferienprogramm 

in den großen Ferien mit insg. 24 tollen und vor allem abwechslungsreichen Programmpunkten

  1. Offene Tür für Kinder

    Seit 30.09.2023 gibt es eine weitere offene Tür für Kinder im Geschäft Mabery von Maike Beimler.

  1. Jugendforum am 18.10.2023 

    mit Christian Kreil vom T1 und Christine Stadler von der Verbraucherzentrale Bayern

  1. Ausblick 2024

  • Nächstes Treffen Jugendforum im März
  • Rama Dama am 13.04.2024
  • Projekt im Rahmen des Jubiläumsjahres (900 Jahre Stadt) mit dem T1 Jugendmedienzentrum evtl. mit der Mittelschule. Hier gibt es bereits eine konkrete Projektidee. Ob und wie eine Umsetzung erfolgen kann, wird noch zwischen den Beteiligten geklärt.
  • Geplant ist auch ein kleiner Ausflug für Kinder- und Jugendliche in der Großgemeinde in den Oster- oder Pfingstferien. Hier laufen bereits erste Anfragen bzgl. Ausflugsziel.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bericht der Seniorenbeauftragten der Stadt Vohenstrauß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 6

Sach- und Rechtslage

Seniorenprogramm Dez. 2022 bis Nov. 2023

Dezember 2022
Adventsfeier im kath. Pfarrheim VOH mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten; Bgm. Andreas Wutzlhofer trug ebenfalls mit einer adventlichen Geschichte zum Gelingen des Nachmittags bei.

Januar 2023
Fahrt nach Plößberg zur Krippenausstellung; Wer “nur” Maria und Josef, das Jesulein, Ochs’ und Esel erwartet hatte, wurde überrascht! Die Plößberger Krippenlandschaften erzählen viel mehr als “nur” die Weihnachtsgeschichte. Die Krippenschau findet nur alle 5 Jahre statt. Cafeteria mit leckerem Gebäck und Kaffee wird vom OWV betrieben und ist der Krippenschau angeschlossen.

Februar 2023
Seniorenfasching im kath. Pfarrheim VOH. Musikalische Umrahmung mit Richard Wagner. Besonderes Highlight: Auftritt der Kinder- und Jugendgarde des FVV VOH.

März 2023
Seniorennachmittag im Gasthof zur Post mit Referentin Helene Rolle zum Thema Brauchtum und Tradition rund um Frühjahr und Ostern.

April 2023
Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim VOH zum Thema: Unterstützungsangebote im Krankheitsfall mit dem ambulanten Pflegedienst Waldthurn; weiterhin gab es wertvolle Informationen zu einer Wohngruppe für Senior*innen, die der Pflegedienst Waldthurn betreut.

Mai 2023
Unter dem Motto „Mensch ärgere dich nicht“ oder doch lieber Mühle und Dame oder vielleicht ein Kartenspiel? - stand der Seniorennachmittag Anfang Mai, der in Zusammenarbeit mit der Firmgruppe der kath. Pfarrei unter Federführung von Pfr. Liesaus gestaltet wurde.

Mai 2023
Muttertags- und Vatertagsfeier im Gasthof zur Post in Vohenstrauß. Begleitet von Richard Reger mit Gitarre und Gesang, der natürlich zum Mitsingen einlud. So manch gut erzählte Witze wurden zum Besten gegeben. Heitere und nachdenkliche Kurzgeschichten und Anekdoten über Mütter und Väter wurden von Martha Bauer und Lydia Mittelmeier vorgetragen.

Juni 2023
Biergartenbesuch bei Drei Lilien. Bei herrlichem Sommerwetter konnten Eisbecher, aber auch leckere Brotzeiten genossen werden. Ein kühles und erfrischendes Bierchen rundete den Aufenthalt ab.

Juli 2023
Fortbildung zum Thema Hospizarbeit im Haus Johannisthal.

Juli 2023
Unterhaltsame und interessante Flohmarktgeschichten präsentierte uns Christa Wildenauer. Auch einige ausgewählte Sammlerstücke wurden von Christa als Anschauungsobjekt mitgebracht. Darüber hinaus präsentierte uns Christa interessante Kleidungsstücke aus ihrem Kunst und Krempel Fundus.

August 2023
Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim zum Thema Lebensqualität im Alter, rund um regionale Unterstützungsangebote referierten Mitarbeiterinnen der Caritas Sozialstation Vohenstrauß. Vorgestellt wurde unter anderem die Tagespflege in Pleystein, die die Caritas unterhält.

September 2023
Unter dem Titel „wer rastet – der rostet“ fand unser Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim statt. Guten Zuspruch erfuhren die Mitmachübungen, die Referentin, Anna Hösl, im Gepäck hatte.

Oktober 2023 
Oktober ist Kirchweihmonat. Beste Unterhaltung mit Helmut Moll war an diesem Nachmittag Programm. Leckere Kirchweihkuchen und Küchel, sowie das ein oder andere Kirwa-Schnapserl durften an diesem Nachmittag natürlich nicht fehlen. 

November 2023
Ausbuttern stand diesmal auf dem Programm. Die Original Ausbutterbrotzeit mit frischer Buttermilch wurden vom Gasthof zur Post serviert. Wissenswertes rund um diesen Brauch steuerte Referentin Helene Rolle bei.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Mitteilungen des Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 7

Sach- und Rechtslage

1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer berichtet von Überlegungen, eine digitale Stadttour mit Einbindung der historischen Bauwerke einzurichten. Jugendbeauftragte Anna Balk ergänzt, dass sich hiermit der Arbeitskreis der Gästeführer unter Leitung des 2. Bürgermeisters Uli Münchmeier beschäftigt. Die Stationen sind bereits festgelegt und sollen per QR-Code scannbar sein. Wutzlhofer erhofft sich damit einen Impuls für den Tourismus in der Großgemeinde.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2023 ö 8

Sach- und Rechtslage

Keine.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.01.2025 08:55 Uhr