Vorlage der Jahresrechnung 2023
Daten angezeigt aus Sitzung: Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach, 14.03.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Verwaltungsgemeinschaft Volkach) | Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach | 14.03.2024 | ö | beschließend | 03 |
Vorbericht
In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft gem. § 77 KommHV nachzuweisen.
|
|||||||||
Die Jahresrechnung 2023, die hiermit der Gemeinschaftsversammlung zur Kenntnis gegeben wird,
|
|||||||||
schließt mit folgenden Ergebnissen ab und ist nach örtlicher Prüfung zur Feststellung und Entlastung
|
|||||||||
(erneut) vorzulegen.
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
Verwaltungs-
haushalt Euro |
Vermögens-
haushalt Euro |
insgesamt
Euro |
|||
Soll-Einnahmen
|
2.876.561,08
|
83.243,80
|
2.959.804,88
|
||||||
Neue Haushaltseinnahmereste (+)
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
||||||
Abgang alter Haushaltseinnahmereste (-)
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
||||||
Abgang alter Kasseneinnahmereste (-)
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
||||||
Summe bereinigte Soll-Einnahmen
|
2.876.561,08
|
83.243,80
|
2.959.804,88
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Soll-Ausgaben
|
2.876.561,08
|
83.243,80
|
2.959.804,88
|
||||||
Neue Haushaltsausgabereste (+)
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
||||||
Abgang alter Haushaltsausgabereste (-)
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
||||||
Abgang alter Kassenausgabereste (-)
|
0,00
|
0,00
|
|||||||
Summe bereinigte Soll-Ausgaben
|
2.876.561,08
|
83.243,80
|
2.959.804,88
|
||||||
Etwaiger Unterschied
|
|
|
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
darin sind enthalten
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Bezeichnung
|
Euro-Betrag
|
Haushaltsansatz
|
|||||||
Zuführung zum Vermögenshaushalt
|
41.141,54 €
|
0,00 €
|
|||||||
Überschuss (Zuführung an Allg.Rücklage)
|
0,00 €
|
0,00 €
|
|||||||
Entnahme aus der Allgem. Rücklage
|
42.092,26 €
|
110.000,00 €
|
|||||||
Zuführung vom Vermögenshaushalt
|
0,00 €
|
0,00 €
|
|||||||
Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder
|
|||||||||
Unerledigte Verwahrgelder
|
-268,97 €
|
||||||||
Unerledigte Vorschüsse
|
-551,78 €
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Stand des Vermögens u.d. Schulden
|
|
|
zu Beginn des Haushaltsjahres
|
am Ende des Haushaltsjahres
|
|||||
Vermögen/Rücklagen
|
398.321,65 €
|
356.229,39 €
|
|||||||
Schulden
|
0,00 €
|
0,00 €
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Weitere Einzelheiten sind den Unterlagen zur Haushaltsrechnung zu entnehmen.
|
|
Beschluss
Die Jahresrechnung, der Rechenschaftsbericht mit dem Stand der Rücklagen, der Schulden und des Ver-mögens sowie die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben wurden zur Kenntnis genommen.
Die Jahresrechnung ist nach örtlicher Prüfung zur Feststellung (erneut) vorzulegen.
|
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 10.04.2025 09:52 Uhr