Antrag, "Prüfung der Bewerbung von Baumpatenschaften"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung Volkach, 10.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 10.03.2025 ö 04

Vorbericht

Die CSU-Fraktion stellt folgenden Antrag:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadtratskolleginnen und -kollegen,
die Hitzesommer nehmen zu, die Menschen erfreuen sich an gepflegtem Stadtgrün und die Aufgaben des Bauhofs wachsen weiter an. Die zahlreichen Baumscheiben (Flächen von rund 2m² um Baumpflanzungen, zumeist an Straßenrändern) nehmen besonders aufgrund ihrer Dislozierung viel Arbeit für die städtischen Mitarbeiter in Anspruch. Andere Städte, wie beispielsweise Würzburg, Heidelberg oder Kleve, haben deshalb die Möglichkeit von sogenannten „Baumpatenschaften“ ins Leben gerufen. Hierbei können sich Bürger freiwillig melden, um die Verantwortung und Pflege für eine solche Baumscheibe zu übernehmen.
Deshalb stellt die CSU-Fraktion folgenden Antrag:
„Die Verwaltung der Stadt Volkach wird gebeten, die freiwillige Übernahme von Baumscheibenpatenschaften von Bürgern auf ihren öffentlichen Kanälen zu bewerben. Um die freiwillige Übernahme einer Patenschaft zu belohnen, möge die Verwaltung prüfen, ob für die ersten zehn Patenschaften kleine Dankespräsente ausgegeben werden können.
Begründung:
Mit einer einfachen Maßnahme kann die Stadt Volkach die Biodiversität im städtischen Raum weiter fördern. Auch das bürgerliche Engagement und die Kreativität der Einwohner kann mit dieser Maßnahme hervorgehoben werden. Die städtischen Gärtner können sich so auf die Großflächen der Stadt fokussieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Die CSU-Fraktion im Volkacher Stadtrat,

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, dem Antrag der CSU-Fraktion zu folgen und die Pflege von Baumscheiben durch Bürger zu bewerben und bekannt zu machen. Je nach Interesse der Öffentlichkeit soll ein Dankeschön, z. B. in Form eines Bocksbeutels, pro Jahr gegeben werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.03.2025 16:59 Uhr