Ortsumgehung Prosselsheim: Oberflächenwasserrückhaltung für Escherndorf u. Info zur akt. Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung Volkach, 25.01.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 25.01.2021 ö beschließend 2

Vorbericht

Das Staatliche Bauamt Würzburg stellte i. R. einer Informationsveranstaltung am 27.10.2020 die aktuelle Straßenplanung zur Ortumgehung Prosselsheim den betroffenen Winzern/innen, dem Wein- und Tourismusverein sowie Ortsbeauftragten Herbert Römmelt aus Escherndorf vor. Insbesondere wurden die Maßnahmen und Veränderungen in der Gemarkung Escherndorf erläutert. Die Einbindung der Kreisstraße, Flur- und Feldwege sowie die Fahrbeziehungen/Verkehrssicherheitsbelange mit der Unterführung wurden ausführlich erklärt.
Die betroffenen Winzerinnen und Winzer wurden nochmals beteiligt und detailliert über die Planung der Staatsstraße informiert; insbesondere über die Zufahrten für den landwirtschaftlichen Verkehr (Fahrwegsbeziehungen, Unterführung).
Folgende Punkte/Anregungen wurden von den beteiligten Winzer/innen und der Stadt vorgebracht:
  1. Der Starkregen-/Hochwasserschutz von der Flurlage “Rückhölzlein“ sollte im Zuge der Herstellung eines Regenauffangbecken für die Staatsstraßenentwässerung mit überplant/planfestgestellt und ggf. ein größeres Sammelbecken hergestellt werden. Die Flächen- und Kosteneinsparung für die Zusammenlegung dieser beiden Maßnahmen wäre erheblich und bringt für die Beteiligten wirtschaftliche Vorteile. Für Escherndorf könnte so kostengünstig ein weiterer Baustein aus den verschiedenen Maßnahmen zum Starkregen-/ Hochwasserschutz zum Schutz der Escherndorfer/innen realisiert werden. Im Bereich des Rückhaltebeckens soll eine Stellfläche für Naherholungssuchende verbleiben.
  2. Es sollte eine (Leer)Verrohrung zwischen den südlich der neuen Staatsstraße liegenden Weinbergflächen und des nördlichen Hangabschnittes verlegt werden (mögliche Verlegung von Bewässerungsrohren für die Weinbergbewässerung).
  3. Die Straßenunterführungs-Breite und -Höhe hat den Bedarf gem. StVO für den landwirtschaftlichen Verkehr gerecht zu werden. Die Fahrbahnbreite soll den Begegnungsverkehr aufnehmen und mindestens 4,50 m betragen.
  4. Vor und nach der Unterführung sollten Ausweichstellen/Haltestellen für den landwirtschaftlichen Verkehr eingerichtet werden.
  5. Am möglichen Mainschleifenbahn-Haltepunkt nördlich der Staatsstraßen-Trasse sollten ggf. „PKW-Stellplätze“ berücksichtigt werden.
  6. Die Radwegetrasse sollte möglichst verkehrssicher durch die Straßeneinmündung-Kreisstraße bis zum Übergang auf die alte Radwegeführung geführt werden. Das Radwegekonzept Volkach-Prosselsheim-Eisenheim sollte in der Planung integriert und dargestellt werden. Durch die neuen Straßenführungen könnte auch eine Anpassung erforderlich sein.
  7. Die Zugänglichkeit der Weinberge und Weinbergswege während der Bauphase ist zu gewährleisten.
  8. Es dürfen keine Asphaltbauarbeiten während der Reifephase der Trauben ausgeführt werden.

Beschluss

Die Planung wird zur Kenntnis genommen.
Stadt Volkach unterstützt die Argumente der örtlichen Winzer. Die oben genannten Einwände/Anregungen sollten in der Planung berücksichtigt werden. Die Stadt wird sich an den Kosten zur Weiterentwicklung des Hochwasserschutzes und zur Planung eines gemeinsamen Regenwasser-Sammelbeckens beteiligen. Die Flächen- und Kosteneinsparung für die Zusammenlegung beider Entwässerungsmaßnahmen wäre erheblich und bringt für die Beteiligten wirtschaftliche Vorteile. Mit dem Staatlichen Bauamt und den Planern sind weitere Gespräche zu führen und ggf. Vereinbarungen zu schließen.
Anmerkung:
Die Gesamt-Straßenplanung für die Ortsumgehung Prosselsheim wird im R. d. Planfeststellungsverfahrens der Stadt nochmals vorgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.02.2021 07:56 Uhr