Datum: 22.05.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Sommerach
Gremium: Gemeinderat Sommerach
Körperschaft: Gemeinde Sommerach
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:23 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:24 Uhr bis 20:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
01 Bauantrag: Umbau Einfamilienhaus zum 2-Familienhaus, Ausbau Scheune & Umnutzung Stall zu Wohnraum in 97334 Sommerach, Winzerstraße 19, Flst. 156
02 Einstellung eines/einer Leerstandsmangers/in im Rahmen einer intermommunalen Zusammenarbeit
03 verschiedene Bekanntgaben
04 Bürger fragen - Gemeinderat antwortet

zum Seitenanfang

01. Bauantrag: Umbau Einfamilienhaus zum 2-Familienhaus, Ausbau Scheune & Umnutzung Stall zu Wohnraum in 97334 Sommerach, Winzerstraße 19, Flst. 156

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 22.05.2023 ö beschließend 01

Vorbericht

Bauantrag: Umbau Einfamilienhaus zum 2-Familienhaus, Ausbau Scheune & Umnutzung Stall zu Wohnraum in 97334 Sommerach, Winzerstraße 19, Flst. 156

Das Anwesen Winzerstraße 19 in Sommerach soll zu Wohnzwecken saniert werden. Hierbei soll das Einfamilienhaus zu einem Zweifamilienhaus umgebaut werden. Des Weiteren soll die Scheune ausgebaut werden und der aktuelle Stall zu Wohnraum umgenutzt werden. 
Das Anwesen liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet, im denkmalgeschützten Ensemble und im Geltungsbereich der gemeindlichen Gestaltungssatzung. 
Folgende Abweichungen sind von der Gestaltungssatzung erforderlich:
  • Das geplante Zwerchhaus soll aus gestalterischen Gründen und zur harmonischen Einfügung mit einem Satteldach ausgeführt werden. Die drei kleineren Gauben hingegen mit einem Schleppdach. Gem. Gestaltungssatzung ist pro Dach nur eine Gaubenart zu verwenden. 
  • Es ist ein Dachausstiegsfenster ca. 60/70 cm als Metallfenster geplant, welches nur im Farbton anthrazit lieferbar ist. Gem. Gestaltungssatzung sind Eindeckrahmen farblich der Dacheindeckung anzupassen. 
  • Der Flachdachanbau an die ehem. Scheune soll zur Belichtung des dahinter liegenden Wohnraums ein max. große Fensterfläche erhalten, da dies die einzige Möglichkeit der Belichtung darstellt. Der geforderte Eckabstand von 90 cm kann nicht eingehalten werden. 
  • Für die Fensteröffnung ist ein liegendes Fensterformart vorgesehen, statt einem klar stehenden Rechteck. Die Fensteröffnung soll durch eine Vierteilung eine Kleingliedrigkeit und ein stehendes Fensterformart erzeugen. 

Die Kanal-, Wasser- und Straßenerschließung ist über die Winzerstraße sichergestellt. 
Es sind zwei Kfz-Stellplätze auf dem Grundstück herzustellen. 

Beschluss

Dem Bauantrag wird, wie oben erläutert, zugestimmt. 


Folgenden Abweichungen von der Gestaltungssatzung wird zugestimmt:
  • Das geplante Zwerchhaus soll aus gestalterischen Gründen und zur harmonischen Einfügung mit einem Satteldach ausgeführt werden. Die drei kleineren Gauben hingegen mit einem Schleppdach. Gem. Gestaltungssatzung ist pro Dach nur eine Gaubenart zu verwenden. 
  • Es ist ein Dachausstiegsfenster ca. 60/70 cm als Metallfenster geplant, welches nur im Farbton anthrazit lieferbar ist. Gem. Gestaltungssatzung sind Eindeckrahmen farblich der Dacheindeckung anzupassen. 
  • Der Flachdachanbau an die ehem. Scheune soll zur Belichtung des dahinter liegenden Wohnraums ein max. große Fensterfläche erhalten, da dies die einzige Möglichkeit der Belichtung darstellt. Der geforderte Eckabstand von 90 cm kann nicht eingehalten werden. 
  • Für die Fensteröffnung ist ein liegendes Fensterformart vorgesehen, statt einem klar stehenden Rechteck. Die Fensteröffnung soll durch eine Vierteilung eine Kleingliedrigkeit und ein stehendes Fensterformart erzeugen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

02. Einstellung eines/einer Leerstandsmangers/in im Rahmen einer intermommunalen Zusammenarbeit

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 22.05.2023 ö 02

Vorbericht

Die sieben Kommunen Markt Eisenheim, Kolitzheim, Nordheim am Main, Schwanfeld, Sommerach, Volkach und Wipfeld arbeiten als eigene „ILE-Region“ interkommunal zusammen. 
Die v. g. ILE Kooperation sowie das „Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept“ (ILEK) wurden (nach Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Ratsgremien) am 08.11.2021 im Stadtrat beschlossen. Das ILEK dient als Grundlage für die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Ländlichen Entwicklung und als Handlungsrahmen für die künftigen Aktivitäten der beteiligten Kommunen.
Im ILEK wird zunächst die Region analysiert und wichtige Themen und Herausforderungen identifiziert. Diese sind in einem Stärken-Schwächen-Profil für verschiedene Handlungsfelder zusammengefasst (Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analysen –SWOT-). Danach werden für die Handlungsfelder Ziele und Strategien aufgezeigt, wie die Kommunen gemeinsam mit der Umsetzungsbegleitung und weiteren regionalen Partnern ihre Potenziale besser bündeln können.
Es können Projekte auf folgenden Ebenen umgesetzt werden: 
  • Maßnahmen und Projekte einzelner Kommunen 
  • Kooperationsprojekte mehrerer Kommunen 
  • Gemeinsame Projekte der gesamten ILE-Region

Ein Haupt-Handlungsfeld der ILE ist u.a. die Orts- und Innenentwicklung (Handlungsfeld 2):
Ein großes Thema in allen Kommunen ist der sogenannte „Flächenfraß“ sowie Leerstände und unbebaute sog. „Enkelgrundstücke“. Es gab seit 2021 in der ILE, durch die Landratsämter sowie das ALE und die Regierung von Unterfranken eine Reihe Impulse, Vorträge und Praxisbeispiele um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Oberziel: 
Die Region erhält die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ihrer Ortskerne und schafft Raum für alle Bevölkerungsgruppen
Unterziele: 
  • Reduzierung des Flächenverbrauchs / „Flächenfraß“ durch Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen, aber auch Entwicklung neuen Wohnraums zur Begegnung der hohen Nachfrage.
  • Erhalt und Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität für alle Altersgruppen durch Schaffung lebendiger und klimaresilienter Ortskerne
  • Erhalt der historischen Ortskerne und der fränkischen Bausubstanz unter Zulassung einer angemessenen Weiterentwicklung

Schwächen: 
  • Leerstände in den Gemeinden nehmen zu, „Problemimmobilien“ insbesondere ehemalige Gasthäuser, ehemalige Hofstellen und Winzerhäuser 
  • Mangelnde Verkaufsbereitschaft der Eigentümer als Hemmnis der Innenentwicklung 
  • Fehlendes (interkommunales) Leerstandskataster und vielfach fehlende forcierte Vermarktung von Bestandsimmobilien 
  • Dorferneuerung/“Attraktivierung“ allein reicht nicht aus für Belebung
  • Steigende Nachfrage nach Wohnbauplätzen und Wohnraum, aber wenig Entwicklungsfläche
Chancen: 
  • Erhalt der historischen Ortskerne und fränkischen Baukultur unter angemessener Weiterentwicklung
  • Umnutzung leerstehender Gebäude zu neuen, nutzbaren Einrichtungen (Mehrgenerationenwohnen, etc.)
  • Flächenmanagement (z.B. für neue Baugebiete) könnte interkommunal umgesetzt werden
  • Gute Fördermöglichkeiten (Förderbonus „Innen statt Außen“ bei einfacher Dorferneuerung)

Auf Grund dessen möchten die ILE-Kommunen (Markt Eisenheim, Schwanfeld und Wipfeld, sowie Nordheim am Main, Sommerach und Volkach) unter Inanspruchnahme von Fördermitteln Unterstützungskräfte für „Leerstandsmanagement“ interkommunal einstellen, die in Zusammenarbeit mit der ILE-Umsetzungsbegleitung sich den o.a. Themen Orts- und Innenentwicklung / “Leerstandsmanagement“ annehmen. Das Projekt dauert 5 Jahre und kann dann –je nach Nutzen/Erfolg- fortgeführt oder ggf. beendet werden.
Um die Fördermittel effizient auszuschöpfen sollen in Absprache mit dem ALE zwei Unterstützungskräfte für das Leerstandsmanagement (m/w/d) in jeweils 3 Kommunen aus dem ILE-Zusammenschluss der Mainschleife Plus befristet auf 5 Jahre gesucht/eingestellt werden. Die Entgeltgruppe beträgt ab EG 6 und die Arbeitszeit ca. 25 Prozent. Es gibt eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der ILE-Umsetzungsbegleitung und den Bürgermeistern/innen, da Orts- und Innenentwicklung als eines der priorisierten Handlungsfelder des ILEKs umgesetzt wird. 
Stellenziel: Unterstützung der ILE-Umsetzungsbegleitung bei folgenden Aufgaben und Tätigkeiten: 
  • Reduzieren des Flächenverbrauchs durch Nutzen von Innenentwicklungspotenzialen, aber auch Entwicklung neuen Wohnraums zur Begegnung der hohen Nachfrage
  • Erhalt und Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität durch Schaffung lebendiger und klimaresilienter Ortskerne
  • Förderung des Erhalts der historischen Ortskerne und der fränkischen Bausubstanz
  •        Beraten und Unterstützen von Zuzugsinteressierten
  • Betreuen, Pflegen und Durchführen des „Vitalitätschecks“
  • Ausdauernde direkte Eigentümeransprache und Unterstützen bei Veräußerung / Sensibilisierung
  • Unterstützen bei Veranstaltungsmanagement z.B. „Tag der Innenentwicklung“
  •        Unterstützen bei der Entwicklung einer Broschüre zu altersgerechtem Bauen

mögliche Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem der Stelle zuträglichen Bereich (Immobilienkaufmann/-frau, Verwaltungsfachangestellte/r o. ä. 
Für die Unterstützungskraft fallen bei der Gemeinde Sommerach pro Jahr nach Abzug der Förderung ca. 1.500 Euro an.

Beschluss

Die Gemeinde Sommerach unterstützt das Handlungsfeld „Orts- und Innenentwicklung“ mit den im Vorbericht genannten Zielen, bzw. Chancen des ILEK’s und stellt in Kooperation mit Nordheim und Volkach unter Inanspruchnahme von Fördermitteln eine Unterstützungskraft befristet für fünf Jahre ein, um die Innenentwicklung durch Reduktion des Flächenverbrauchs, Beseitigung von Leerständen und Bebauung von sog. „Enkelgrundstücken“ voranzutreiben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

03. verschiedene Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 22.05.2023 ö 03

Vorbericht

Baumaßnahme Quartier Winzerstraße: Während der Rückbaumaßnahmen und er Entkernung der zwei historischen Gebäude Winzerstraße 10 und 12 wird es zeitweise zur halbseitigen Straßensperrung in der Winzerstraße kommen.

Baumaßnahme St.-Urban-Weg: Die Baumaßnahme verzögert sich. Baubeginn ist voraussichtlich der 7. Juni 2023.

Partnerschaft Dizy – Sommerach: Am Wochenende vom 8. – 11. Juni 2023 wird eine Delegation mit Gästen aus Dizy in Sommerach anwesend sein. Anlass ist die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zum 20-jährigen Bestehen der Freundschaft (2002 – 2022).

Spatenstich zur Baumaßnahme Quartier Winzerstraße: Am 11. Mai 2023 fand der feierliche Spatenstich für das Quartier Winzerstraße statt. Die Presse berichtet darüber. Zurzeit werden die Keller zurückgebaut. Die Ausschreibung für den Hochbau konnte vergeben werden. Somit kann im Juni mit den weiteren Baumaßnahmen begonnen werden.

ISEK Sommerach: Dieses Jahr wird das städtebauliche Entwicklungskonzept neu überarbeitet. Dazu wird zu bestimmten Themen zu Bürgerworkshops eingeladen werden. Die Einladung erfolgt über den Info-Service.

Besuch aus dem Rheingau: Der Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes bereist derzeit mit einer 12-köpfigen Delegation Franken und sind am 22. und 23. Mai zu Besuch in Sommerach. Themen sind Weinbau, Tourismus und Bewässerung.

Der Waldbegang findet am Freitag, 26. Mai 2023 um 16 Uhr statt.

zum Seitenanfang

04. Bürger fragen - Gemeinderat antwortet

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 22.05.2023 ö 04

Vorbericht

Gemeinderat Strobel berichtet, dass die Wege im Weinberg (Wasserschaden Tropfberegnung, Am Finken, Richtung Hallburg) muss noch repariert werden müssen.

Datenstand vom 25.07.2023 09:44 Uhr