Datum: 24.03.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal, Rathaus
Gremium: Stadtrat Volkach
Körperschaft: Stadt Volkach
Öffentliche Sitzung, 19:06 Uhr bis 21:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:20 Uhr bis 22:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
01 Eröffnung der Sitzung
01.01 Bekanntgabe aus nichtöffentlicher Sitzung
02 Haushaltsberatungen 2025
03 Antrag auf Erhöhung des Ortsbudgets in den Ortsteilen der Stadt Volkach
04 Anpassung Parkgebühren
05 Bekanntgaben & Berichterstattungen
05.01 Bericht aus dem Klimaschutzmanagement
05.02 Bericht aus der ILE MainschleifePlus
05.03 Bericht über die laufenden Baumaßnahmen
05.04 weitere Bekanntgaben
06 Wünsche & Anträge
07 Bürger fragen - der Stadtrat antwortet

zum Seitenanfang

01. Eröffnung der Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 01
zum Seitenanfang

01.01. Bekanntgabe aus nichtöffentlicher Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 01.01

Vorbericht

Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein gibt aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 10.03.2025 bekannt:

Vergabeangelegenheiten:
    • Freibad Volkach – PV-Anlage: Fa. Seynstahl GmbH aus Kitzingen; 26.680,00 € netto
    • Feuerwehrhaus Obervolkach:
      Außenanlagen: Fa. Würzburger Pflasterbau GmbH aus Veitshöchheim, 118.169,12  € brutto
      Vergabe Tore: Fa. Hild-Moser-Tore + Service GmbH aus Sinn, 40.916,96 € brutto
Grundstücksangelegenheiten:
    • Vorstellung Machbarkeitsuntersuchung Wohnbau-Potentialflächen 
    • Kaufangebot für eine landwirtschaftliche Fläche in der Gemarkung Eichfeld
    • Anerkennung einer Notariatsurkunde zur Veräußerung eines Grundstücks an das Staatliche Bauamt zur Errichtung einer Ausgleichsfläche

zum Seitenanfang

02. Haushaltsberatungen 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö vorberatend 02

Vorbericht

Der Haushaltsplan 2025 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 werden anhand der vorliegenden Entwürfe des Investitionsprogramms und des Verwaltungshaushalts durchgesprochen und beraten.

zum Seitenanfang

03. Antrag auf Erhöhung des Ortsbudgets in den Ortsteilen der Stadt Volkach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö beschließend 03

Vorbericht

Mit E-Mail vom 14. März 2025 stellen die Ortssprecher aus Eichfeld Herr Fischer Patrick und aus Dimbach Rene´ Bauer einen Antrag auf Erhöhung des jährlichen Ortsbudgets für Projekte in den Ortsteilen der Stadt Volkach 1,50 € auf 2,50 € pro Bürger. 
Laut Beschluss Nr. 155 vom 09. Juni 2008 wurde einstimmig festgelegt, dass die Stadtteile ein Budget in Höhe von 1,00 € / Einwohner erhalten. Verwaltet wird dieses Geld von den Ortssprechern bzw. Ortsbeauftragten. 
Seitdem Jahre 2011 ist der Betrag pro Stadtteil konstant.  
Aufgrund der zukünftigen Weiterentwicklungen in den Ortsteilen sollte das Ortsbudget angepasst werden. 
Da der Handlungsspielraum bei kleinen Ortsteilen begrenzt ist, schlägt die Verwaltung folgende gestaffelte Erhöhung vor: 
  • unter 500 Einwohner Anhebung auf 2,00 € / Einwohner 
  • ab und mehr als 500 Einwohner Anhebung auf 1,50 € / Einwohner  

Astheim 
Dimbach
Eichfeld
Escherndorf
Fahr
Gaibach
Köhler
Krautheim
Obervolkach
Rimbach 
Einwohner                           Stand 31.12.2024
697
160
399
294
527
438
41
195
612
268
aktuelles Ortsbudget 
810,00 €
270,00 €
540,00 €
450,00 €
720,00 €
540,00 €
180,00 €
360,00 €
720,00 €
360,00 €
1,50 € / Einwohner 
1.045,50 €
240,00 €
598,50 €
441,00 €
790,50 €
657,00 €
61,50 €
292,50 €
918,00 €
402,00 €
2,00 € / Einwohner
1.394,00 €
320,00 €
798,00 €
588,00 €
1.054,00 €
876,00 €
82,00 €
390,00 €
1.224,00 €
536,00 €
2,50 € / Einwohner
1.742,50 €
400,00 €
997,50 €
735,00 €
1.317,50 €
1.095,00 €
102,50 €
487,50 €
1.530,00 €
670,00 €

Beschluss

Das Ortsbudget für die Ortsteile der Stadt Volkach wird zum 01.01.2025 entsprechend folgender Staffelung erhöht:

  • unter 500 Einwohner/Stadtteil, Anhebung auf 2,50 € / Einwohner, wobei ein Mindestbudget von 200,00 € je Stadtteil ausgezahlt werden soll
  • ab und mehr als 500 Einwohner, Anhebung auf 1,50 € / Einwohner

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

04. Anpassung Parkgebühren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö beschließend 04

Vorbericht

Die Parkgebühren im bewirtschafteten Parkbereich innerhalb der Altstadt Volkach wurden zuletzt zum 01.04.2011 angepasst. 
Aufgrund der Vorgabe des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (Überörtliche Rechnungsprüfung) sollen sämtliche Gebühren in regelmäßigen Abständen einer Kontrolle unterzogen werden, ob die erhobenen Gebühren, noch den wirtschaftlichen Umständen entsprechen.
Im Durchschnitt der letzten drei Jahren wurden ca. 72.000 € an Parkgebühren generiert (ohne Wohnmobilstellplätze).
Aufgrund der vielen Straßenbaumaßnahmen im Altstadt Bereich (Hauptstraße, Georg-Berz-Straße, Josef-Wächter-Straße, Spitalstraße, etc.) wurde bisher auf eine Parkgebührenerhöhung verzichtet.
Seit dem Jahr 2022 werden sukzessive neue Parkscheinautomaten beschafft, da für die bisherigen Automaten keine Ersatzteile mehr lieferbar sind. Der Austausch der alten Automaten wird im Jahr 2025 abgeschlossen und ist insgesamt mit Investitionskosten in Höhe von insgesamt ca. 70.000 € verbunden.
Die Verwaltung schlägt mit Inbetriebnahme der letzten neuen Parkscheinautomaten (voraussichtlich September 2025) nachfolgende Anpassung vor, da dann auch der Monteur vor Ort ist und die Programmierung vornehmen kann.
Die Parkgebühren fallen wie bisher nur zu den „Kernzeiten“ an und die ersten 15 Min durch die nachwievor geltende „Parksanduhr“ bleiben ebenfalls frei.



Parkgebühren
Bisher:
30 Minuten 0,40 €
60 Minuten 0,80 €
90 Minuten 1,20 €
120 Minuten 1,60 €
Neu:
30 Minuten 0,50 €
60 Minuten 0,90 €
90 Minuten 1,40 €
120 Minuten 1,80 € 

Beschluss 1

Die Parkgebühren werden nach Umrüstung aller Parkscheinautomaten erhöht:
  • 30 Minuten 0,60 €
  • 60 Minuten 1,20 €
  • 90 Minuten 1,80 €
  • 120 Minuten 2,40 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 9

Beschluss 2

Die Parkgebühren werden nach Umrüstung aller Parkscheinautomaten erhöht:
  • 30 Minuten 0,50 €
  • 60 Minuten 1,00 €
  • 90 Minuten 1,50 €
  • 120 Minuten 2,00 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

05. Bekanntgaben & Berichterstattungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 05
zum Seitenanfang

05.01. Bericht aus dem Klimaschutzmanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 05.01

Vorbericht

Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein berichtet über folgende aktuelle Informationen zum Klimaschutzmanagement:
  • Die städt. Gebäude Rathaus und Schule werden i. R. des Energie-coachings auf Einsparungen bei der Beleuchtung (LED-Umrüstung) untersucht.
  • In den nächsten Wochen wird zu einer Umweltausschuss-Sitzung eingeladen.

zum Seitenanfang

05.02. Bericht aus der ILE MainschleifePlus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 05.02

Vorbericht

Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein berichtet über folgende aktuelle Informationen zum ILE:
  • Demnächst wird in einer gemeinsamen Sitzung das Thema „Starkregen“ / Schwammregion mit der Nachbar-ILE Würzburger Norden besprochen.
  • Auch das Thema „Hochwasserrückhaltekonzept“ wird in einer ILE-Sitzung weiter behandelt.

zum Seitenanfang

05.03. Bericht über die laufenden Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 05.03

Vorbericht

Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein teilt mit, dass die Baumaßnahmen im vollen Gange sind. Er verweist auf den barrierearmen Altstadtzugang, Freibad, Feuerwehrhaus Obervolkach sowie den Radweg entlang des Mainkanals. Die Maßnahmen sind erfreulicherweise alle im Zeit- und Kostenplan.
Sobald der Dachstuhl des Freibades errichtet ist, wird zu einem Richtfest eingeladen.

zum Seitenanfang

05.04. weitere Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 05.04

Vorbericht

Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein berichtet über folgende weitere Themen:
Die Auftaktveranstaltung zur Gründung eines „Arbeitskreis Demokratie“ fand am 20.03.2025 im Schelfenhaus statt.

zum Seitenanfang

06. Wünsche & Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 06

Vorbericht

Aus der Mitte des Gremiums werden folgende Wünsche oder Anträge vorgetragen:
  • A. Rauch – Das Landratsamt hat den Flyer „Bürger 60+“ veröffentlicht, sollten in den Stadtteilen weitere Flyer benötigt werden, kann direkt Kontakt mit dem Landratsamt aufgenommen werden.
  • A. Rauch - Des Weiteren gibt es ab sofort einen Flyer über den Verein „Lebensmittelausgabe Mainschleife e.V.“
  • M. Hornung – Die Anzahl und das Volumen der Mülleimer an der Mainlände würde nicht reichen. Bitte prüfen, ob noch weitere bzw. größere Abfallbehältnisse aufgestellt werden können. Bauhofleiter H. Troll erläutert die Situation (wilde Müllablagerungen, egal wie viele Behälter stehen…) 
  • U. Koßner – Der Gehweg an der Kreuzung Stammheimer Straße/Blütenstraße ist beschädigt und möchte bitte dringend instandgesetzt werden.

zum Seitenanfang

07. Bürger fragen - der Stadtrat antwortet

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Volkach (Stadt Volkach) Stadtratssitzung Volkach 24.03.2025 ö 07

Vorbericht

Aus der Mitte der anwesenden Bürgerschaft werden folgende Fragen gestellt:
  • Hr. und Fr. Scheuring, Anwohner Gaibacher Straße erkundigen sich zur Umsetzung der Straßensanierung in der Gaibacher Straße/ST2271 und Tempo 30 zwischen Fußgängerampel am Penny und Einmündung Fahrer Straße erweitern/ausdehnen
  • Hr. Adler, Anwohner Gaibacher Straße, Tempo 30 wird nicht eingehalten
  • Hr. Eschenbacher-Kroher, Anwohner Gaibacher Straße, Prüfung der Errichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage
Bürgermeister Bäuerlein erläutert den Sachstand zu Tempo 30, Rahmenbedingungen der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung und zur mittelfristigen Finanzplanung

Datenstand vom 08.04.2025 08:01 Uhr