Datum: 27.02.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal, Rathaus
Gremium: Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach
Körperschaft: Verwaltungsgemeinschaft Volkach
Öffentliche Sitzung, 16:03 Uhr bis 16:51 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 16:51 Uhr bis 17:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
01 Vorlage der Jahresrechnung 2024
02 Finanzplan, Stellenplan und Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft Volkach für das Haushaltsjahr 2025
03 Bekanntgaben & Berichterstattung
04 Wünsche & Anträge

zum Seitenanfang

01. Vorlage der Jahresrechnung 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Verwaltungsgemeinschaft Volkach) Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach 27.02.2025 ö beschließend 01

Vorbericht

In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft gem. § 77 KommHV nachzuweisen.
Die Jahresrechnung 2024, die hiermit der Gemeinschaftsversammlung zur Kenntnis gegeben wird,
schließt mit folgenden Ergebnissen ab und ist nach örtlicher Prüfung zur Feststellung und Entlastung
(erneut) vorzulegen.






Ergebnis
 
 
 
 
Verwaltungs-
haushalt
Euro
Vermögens-
haushalt
Euro
insgesamt
Euro
Soll-Einnahmen
3.154.533,28 
81.087,94
3.235.621,22
Neue Haushaltseinnahmereste (+)
0,00 
0,00 
0,00 
Abgang alter Haushaltseinnahmereste (-)
0,00 
0,00 
0,00 
Abgang alter Kasseneinnahmereste (-)
0,00
0,00 
0,00 
Summe bereinigte Soll-Einnahmen
3.154.533,28
81.087,94
3.235.621,22








Soll-Ausgaben
3.154.533,28
81.087,94
3.235.621,22
Neue Haushaltsausgabereste (+)
0,00 
0,00 
0,00 
Abgang alter Haushaltsausgabereste (-)
0,00 
0,00 
0,00 
Abgang alter Kassenausgabereste (-)
0,00 
0,00 
0,00
Summe bereinigte Soll-Ausgaben
3.154.533,28
81.087,94
3.235.621,22
Etwaiger Unterschied
 
 
 
0,00 
0,00 
0,00 








darin sind enthalten







Bezeichnung
Euro-Betrag
Haushaltsansatz
Zuführung zum Vermögenshaushalt
2.958,07 €
0,00 €
Überschuss (Zuführung an Allg.Rücklage)
0,00 €
0,00 €
Entnahme aus der Allgem. Rücklage
78.129,87 €
249.000,00 €
Zuführung vom Vermögenshaushalt
0,00 €
0,00 €
Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder
Unerledigte Verwahrgelder
3.726,30 €
Unerledigte Vorschüsse
-551,78 €








Stand des Vermögens u.d. Schulden
 
 
zu Beginn des Haushaltsjahres
am Ende des Haushaltsjahres
Vermögen/Rücklagen
356.229,39 €
278.099,52
Schulden
0,00 €
0,00 €








Weitere Einzelheiten sind den Unterlagen zur Haushaltsrechnung zu entnehmen.


Beschluss

Die Jahresrechnung, der Rechenschaftsbericht mit dem Stand der Rücklagen, der Schulden und des Ver-mögens sowie die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben wurden zur Kenntnis genommen.
Die Jahresrechnung ist nach örtlicher Prüfung zur Feststellung (erneut) vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

02. Finanzplan, Stellenplan und Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft Volkach für das Haushaltsjahr 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Verwaltungsgemeinschaft Volkach) Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach 27.02.2025 ö beschließend 02

Vorbericht

Der Finanzplan wurde gem. Art. 70 Abs. 5 GO und § 24 KommHV der voraussichtlichen Entwicklung angepasst, für den Zeitraum von fünf Jahren fortgeschrieben und dem Haushaltsplan als Anlage beigefügt. Als Ausgangswerte wurden die Ansätze der einzelnen Haushaltsstellen übernommen. Nach den geschätzten Finanzdaten ergibt sich jährlich ein ungedeckter Bedarf in unterschiedlicher Höhe.
Im Stellenplan nach § 6 KommHV sind 3,75 Beamtenstellen, 33,87 tariflich Beschäftigte und 
1 Auszubildende vorgesehen.
Bei der Aufstellung des Haushaltsplanes wurden die Zahlen der im Vorjahreshaushalt beschlossenen mittelfristigen Finanzplanung zugrunde gelegt und entsprechend der letzten Rechnungsergebnisse und der bisherigen Ergebnisse des laufenden Jahres fortgeschrieben.
Der zur Beratung vorliegende Arbeitshaushaltsplan ist in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. 
Das Gesamtvolumen beträgt 3.732.500 €.
Der Verwaltungshaushalt umfasst 3.488.500 €, der Vermögenshaushalt 244.000 €.
Zur Deckung der Ausgaben stehen im Verwaltungshaushalt 539.250 € an sonstigen Einnahmen zu Verfügung. Der ungedeckte Bedarf erhöhte sich von 2.590.500 € im Jahre 2024 um 358.750 € (Tariferhöhungen/Energiepreissteigerungen) auf 2.949.250 € im Jahre 2025. Dieser Betrag ist als Umlage von den Mitgliedsgemeinden nach der Einwohnerzahl aufzubringen. Die Einwohnerzahl zum 31.12.2024 beträgt 11.193 Einwohner, also 119 Einwohner weniger als für 2024 anzusetzen waren. Hiernach ergibt sich eine gestiegene Umlage von 263 €.
Es sind weder Kredite für Investitionen noch Verpflichtungsermächtigungen erforderlich. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird vorsorglich auf 580.000 € festgesetzt. Nähere Einzelheiten sind dem Vorbericht und den Anlagen zum Haushaltsplan zu entnehmen.
Nach Bekanntgabe des Vorberichts und Beratung der einzelnen Haushaltsansätze wird vorgeschlagen, dem Finanzplan, dem Stellenplan und der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen sowie der Umlagenhöhe zuzustimmen.

Beschluss

Der Vorbericht wird zur Kenntnis genommen.
Der Finanzplan für den Zeitraum bis 2028 wird anerkannt.
Im Stellenplan nach § 6 KommHV sind 3,75 Beamtenstellen, 33,87 tariflich Beschäftigte und 1 Auszubildende ausgewiesen.
Die Verwaltungsumlage für das Haushaltsjahr 2025 wird unter Zugrundelegung der Einwohnerzahl zum 31.12.2024 auf 263 € je Einwohner festgesetzt. Der Gesamtbetrag ist mit einem Viertel am 25. des ersten Quartalmonats fällig.
Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 wird in den Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt auf 3.488.500 € und im Vermögenshaushalt auf 244.000 € festgesetzt.
Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht aufgenommen. Verpflichtungsermächtigungen sind nicht anzusetzen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 580.000 € festgesetzt.

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

03. Bekanntgaben & Berichterstattung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Verwaltungsgemeinschaft Volkach) Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach 27.02.2025 ö 03

Vorbericht

Die stellv. Gemeinschaftsvorsitzende Elisabeth Drescher berichtet über folgende Themen:

Aktuell sind drei Stellenausschreibungen veröffentlicht:
  • Bürgerbüro
  • Standesamt
  • Hauptamt

zum Seitenanfang

04. Wünsche & Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinschaftsversammlung Verwaltungsgemeinschaft Volkach (Verwaltungsgemeinschaft Volkach) Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach 27.02.2025 ö 04

Vorbericht

Es wurden keine Wünsche und Anträge aus der Mitte des Gremiums vorgetragen.

Datenstand vom 10.04.2025 10:02 Uhr