Datum: 30.06.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Sommerach
Gremium: Gemeinderat Sommerach
Körperschaft: Gemeinde Sommerach
Öffentliche Sitzung, 19:01 Uhr bis 20:38 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:38 Uhr bis 22:06 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
01 Kurzvorstellung des Vereins KULTurm
02 Vorstellung des vorläufigen Klimaschutz-Maßnahmenkatalogs
03 Jahresbetriebsplan 2025
04 Beteiligung als Träger öffentlicher Belange – Bebauungsplanverfahren „Ersatzneubau Bürgerspital“ sowie 12. Änderung des Flächennutzungsplans
05 Schulverband Sommerach, Bericht über die Sitzung vom 22.05.2025
06 Schulverband Volkach, Bericht über die Sitzung vom 22.05.2025
07 ISEK Sommerach Abschlussbericht
08 verschiedene Bekanntgaben
09 Bürger fragen - Gemeinderat antwortet

zum Seitenanfang

01. Kurzvorstellung des Vereins KULTurm

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 01

Vorbericht

Kurze Vorstellung des KULTurm im Schwarzacher Torturm

zum Seitenanfang

02. Vorstellung des vorläufigen Klimaschutz-Maßnahmenkatalogs

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 02

Vorbericht

Die Klimaschutzmanagerin der VGem Volkach wird den vorläufigen Klimaschutz-Maßnahmenkatalog vorstellen, der als Grundlage für die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts dienen soll. Diese Maßnahmen wurden im Zuge verschiedener Beteiligungsformate – darunter Workshops mit Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit – erarbeitet und bewertet. 
Zudem werden zentrale Inhalte und die relevantesten Erkenntnisse aus dem Klimaschutzkonzept erläutert.

zum Seitenanfang

03. Jahresbetriebsplan 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö beschließend 03

Vorbericht

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen hat für den Gemeindewald Sommerach den Jahresbetriebsplan 2025 wie folgt aufgestellt:

Erträge:
Holzverkauf                        3.150,00 €
Fördergelder                        3.862,00 €
Gesamt                        7.012,00 €

Aufwand:
Holzernte                        1.320,00 €
Pflege                                1.500,00 €
Aufforstung                        1.500,00 €
Waldschutz                           680,00 €
Sonstiges                           500,00 €
Förster                                1.151,00 €
Gesamt                        6.651,00 €
               

Geplanter Überschuss:         361,00 €

Beschluss

Mit dem vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen erstellten Jahresbetriebsplan 2025 für Holzeinschlag, Bestandsbegrünung und die Pflege im Gemeindewald Sommerach besteht Einverständnis. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

04. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange – Bebauungsplanverfahren „Ersatzneubau Bürgerspital“ sowie 12. Änderung des Flächennutzungsplans

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 04

Vorbericht

"Ersatzneubau Bürgerspital" und 12. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren (§ 8 Abs. 3 BauGB) 

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 

Die Stadt Volkach beabsichtigt für das Grundstück Fl.-Nrn. 2759 einen Bebauungsplan aufzustellen. Der förmliche Aufstellungsbeschluss wurde vom Stadtrat der Stadt Volkach am 03.06.2024 gefasst. Der Stadtrat der Stadt Volkach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.05.2025 den Entwurf des Bebauungsplanes "Ersatzneubau Bürgerspital" und die 12. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren (§ 8 Abs. 3 BauGB) in der Fassung vom 26.05.2025 gebilligt. Zudem wurde der Beschluss zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB gefasst. 
Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB möchte die Stadt Volkach die Gemeinde Sommerach als Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt sein kann, hiermit am Verfahren beteiligen und Gelegenheit zur Stellungnahme geben. 
Gemäß § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB wurde eine Umweltprüfung für das o.g. Bauleitplanverfahren durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet wurden.
Die Gemeinde Sommerach hat bis einschließlich 07.07.2025 die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben.
 
Die Stadt Volkach nutzt nach § 4a Abs. 4 BauGB die Möglichkeiten elektronischer Informationstechnologien und stellt den Vorentwurf des Bebauungsplans „Ersatzneubau Bürgerspital“ sowie der 12. Änderung des Flächennutzungsplans im Internet auf der Startseite der Homepage zur Einsichtnahme bereit: 

Bürgerportal: Bekanntmachungen aus der Bauverwaltung

Gleichzeitig mit der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 1 BauGB liegt der Entwurf des Bebauungsplans „Ersatzneubau Bürgerspital“ sowie der 12. Änderung des Flächennutzungsplans in der Zeit vom 05.06.2025 bis einschließlich 07.07.2025 während der üblichen Dienststunden (Hinweis: Die allgemeinen Dienstzeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 13:30 Uhr bis 18:00) gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Bauverwaltung der Stadt Volkach, Hauptstraße 20, zur allgemeinen Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. 
Weiterhin sind die Unterlagen auf den Seiten des zentralen Internetportals des Landes unter 
https://geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal/  gem. § 3 Abs. 2 Satz 5, Halbsatz 2 BauGB zugänglich.

Beschluss

Der Gemeinderat der Gemeinde Sommerach ist mit dem Bebauungsplan und der Änderung des Flächennutzungsplans für den Ersatzneubau des Bürgerspitals einverstanden. Eigene Planung sind davon nicht betroffen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

05. Schulverband Sommerach, Bericht über die Sitzung vom 22.05.2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 05

Vorbericht

Fr. Drescher informiert über die Sitzung der Schulverbandsversammlung Sommerach am 22.05.2025 in Volkach.

Tagesordnungspunkte waren:

  1. Bekanntgabe der Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2023
  2. Feststellung der Jahresrechnung 2023
  3. Entlastung der Jahresrechnung 2023
  4. Vorlage der Jahresrechnung 2024 mit Bekanntgabe des Rechenschaftsberichts
  5. Finanzplan und Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Schulverbandes Sommerach für das Haushaltsjahr 2025
  6. Bekanntgaben
  7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge


Der Gemeinderat nimmt den Bericht zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

06. Schulverband Volkach, Bericht über die Sitzung vom 22.05.2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 06

Vorbericht

Fr. Drescher informiert über die Sitzung der Schulverbandsversammlung Volkach am 22.05.2025 in Volkach.

Tagesordnungspunkte waren:

  1. Vorlage der Jahresrechnung 2024 mit Bekanntgabe des Rechenschaftsberichts 
  2. Finanzplan, Stellenplan und Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Schulverbandes Volkach für das Haushaltsjahr 2025
  3. Bekanntgaben
  4. Verschiedenes, Wünsche, Anträge


Der Gemeinderat nimmt den Bericht zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

07. ISEK Sommerach Abschlussbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 07

Vorbericht

Die Gemeinde Sommerach hat das Büro Schlicht Lamprecht Kern Architekten PartGmbB, mit der Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (kurz ISEK) beauftragt. 

Nach der Auftaktveranstaltung am 18.07.2023 fand am 16.10.2023 im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eine Bürgerwerkstatt zu Stärken und Schwächen, aber auch zu Ziel- und Maßnahmenfindung statt. Im Anschluss wurden die Ziele für die Ortsentwicklung sowie Maßnahmen formuliert. Nach Abstimmung mit dem Gemeinderat erfolgten die Beteiligung der TöBs und die Einarbeitung der erhaltenen Anregungen und Impulse. Zudem wurden die Ergebnisse des ISEK im Rahmen einer Gemeinderatssitzung am 24.03.2025 und einer Bürgerversammlung am 27.03.2025 öffentlich vorgestellt. 

Beschlussvorschlag 

Im Rahmen des ISEK wurden Ziele für den Gesamtort und für den historischen Altort erarbeitet. Die Ziele sind als richtungsweisende Grundsätze zu verstehen, an denen sich die Ortsentwicklung orientieren soll. Weiterhin enthält das ISEK eine Maßnahmenliste mit Zeit- und Kostenübersicht. Die Maßnahmenliste dient als zeitlicher Orientierungsrahmen für die zukünftige Maßnahmenumsetzung.

Beschluss

Der Gemeinderat der Gemeinde Sommerach beschließt das ISEK in der Fassung vom 30.06.2025 mit den darin enthaltenen Entwicklungszielen und der Maßnahmenliste als Orientierung für die künftige Ortsentwicklung Sommerachs.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

08. verschiedene Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 08

Vorbericht

Gewässerrandstreifen
Durch eine neue Kartierung des Wasserwirtschatsamtes Aschaffenburg nach §38a Abs.1 Wasserhaushaltsgesetz, wurden in Sommerach verschiedene Gräben als wasserführende Gewässer eingeordnet. Diese Kartierung hat zur Folge, dass angrenzende Weinbergsflächen von der §4a Pflanzenschutzanwendungsverordnung betroffen sind. Da diese Gräben bereits seit der Flurbereinigung bestehen und kaum Wasser führen haben verschieden Weinbergsbesitzer und auch die Gemeinde Sommerach Widerspruch eingelegt. Am 26. Juni fand ein Vorort-Termin mit verschiedenen Fachbehörden und betroffenen Winzern statt, der Einspruch wird aktuell noch geprüft.

Winzerstrasse 10 – Haus der Begegnung
Bei der Befunduntersuchung des Außenputzes konnten Reste einer Putzfassade auf das Jahr 1624 datiert werden. Im Inneren des Gebäudes wurden zwei Bauabschnitte festgestellt; der hintere Gebäudetrakt lässt sich auf das Jahr 1647 zurückführen.
Das Gebäude wird nun der Baukultur der Renaissance zugeordnet.
Am 25. Juni fand ein Termin mit dem Denkmalschutzamt statt. Für den Denkmalsprechtag kann sich jeder Hauseigentümer anmelden, der ein denkmalgeschütztes Gebäude baulich verändern möchte. Die Anmeldung erfolgt über das Landratsamt Kitzingen.

ADAC Youngtimer Tour
Am Samstag, den 28.06.2025 wurde ein Stopp in Sommerach eingelegt, dazu musste der Parkplatz am Schwarzacher Tor für ein paar Stunden gesperrt werden. Vielen Dank allen Anwohnern und Betroffenen für das Verständnis.

ILE-Ferienpass
Erstmals wird die ILE Mainschleife Plus einen gemeinsamen Ferienpass anbieten. Besondere Highlights sind eine Fahrt mit der Mainschleifenbahn oder eine Schifffahrt mit der Undine zu vergünstigten Preisen. Der ILE Ferienpass wird über die verschiedenen Medien vor Ort veröffentlicht. Sommerach beteiligt sich mit einer Kinder-Dorfführung in Form einer Schnitzeljagt.

Einzelne Schließtage im Rathaus Sommerach
Unsere Mitarbeiterin Jennifer Elflein absolviert eine berufsbegleitende Verwaltungsfortbildung, daher kommt es an einzelnen Tagen zu Rauthausschließungen, wir bitte um Verständnis.

Weinfest Sommerach
Ab Freitag, den 11.07. findet das traditionelle Ortsweinfest statt. Dank gilt allen Anwohnern und Beteiligten für Ihren Einsatz und Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf schöne Festtage.

zum Seitenanfang

09. Bürger fragen - Gemeinderat antwortet

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sommerach (Gemeinde Sommerach) Sitzung des Gemeinderates Sommerach 30.06.2025 ö 09

Vorbericht

Keine Bürger Fragen.

Datenstand vom 01.07.2025 12:47 Uhr