Datum: 11.06.2015
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Besprechungszimmer Rathaus
Gremium: Bauausschuss
Körperschaft: Gemeinde Waldaschaff
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Spielplätze; Begehung der gemeindlichen Spielplätze
1.1 Spielplatz Buchenweg
1.2 Spielplatz Keul/Dornwiese
1.3 Spielplatz Sonnenstraße
1.4 Spielplatz Gartenstraße
1.5 Spielplatz Ebets/Rodwiese
2 Bauantrag; Sonnenstraße 27, Erweiterung vom 1- zum 2-Familienhaus
3 Bauantrag; Rosenwiesenweg 9 und 11, Wohnhausneubau mit Garage

zum Seitenanfang

1. Spielplätze; Begehung der gemeindlichen Spielplätze

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö vorberatend 1
zum Seitenanfang

1.1. Spielplatz Buchenweg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 1.1

Beschluss

Der Spielplatz Buchenweg ist zwar klein, aber ohne erkennbare Mängel und Schwächen, so dass hier kein Handlungsbedarf gesehen wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.2. Spielplatz Keul/Dornwiese

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 1.2

Beschluss

Hinsichtlich der Spielgeräte sieht der BUG den Spielplatz für ausreichend groß und attraktiv an.

Der Gedanke der Veräußerung der westlichen Teilfläche des Spielplatzes steht der BUG positiv gegenüber. Die Verwaltung wird beauftragt die Fläche an den anliegenden Grundstückseigentümer zum Kauf anzubieten. Als Richtpreis soll der Wert angenommen werden, welcher bei der Veräußerung an Herrn Bayer vor wenigen Jahren veranschlagt wurde.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.3. Spielplatz Sonnenstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 1.3

Beschluss

Der BUG fasste folgende Beschlüsse:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt den Sinn und Zweck der beiden Betonzylinder auf dem Spielplatz zu klären. Weiterhin ist der Abwasserverband aufzufordern, die zusätzliche Sicherung des Betriebsgebäudes mit Stacheldraht zu entfernen und durch eine zweckmäßige Einzäunung zu ersetzen. Zudem ist das Sonnensegel wieder anzubringen.

  2. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit interessierten Mitglieder des BUG beauftragt, ein Konzept für die Aufstellung eines Großgerätes, bzw. zur Neuordnung der Anordnung der Spielgeräte bzw. der Nutzung des Spielplatzes zu erstellen.

Im westlichen Bereich des Spielplatzes befindet sich eine durch das Betriebsgebäude des Abwasserverbandes faktisch abgetrennte räumliche Fläche von ca. 200 m². Die Verwaltung wird beauftragt ein mögliches Nutzungskonzept für diese Fläche zu entwickeln (z.B. gemeindlicher Kräutergarten oder Nutzung als Garagenstellplätze).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.4. Spielplatz Gartenstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 1.4

Beschluss

Der BUG  fasste folgende Beschlüsse:
1.        Der Kinderspielplatz ist ausreichend mit Spielgeräten bestückt und auch ausreichend groß und befindet sich in einem guten Pflegezustand.

2.        Das Schild Jugendheim ist dringend vom Gebäude zu entfernen. Weiterhin ist die Außenfassade des ehemaligen Jugendheims optisch aufzuwerten (freihängendes Kabel ordentlich verlegen, etwas Farbe anbringen usw.)

Für die fernere Zukunft wäre zu überlegen ob das Gelände der WLA für ein Projekt des Sozialen Wohnungsbaues zur Verfügung gestellt werden sollte.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.5. Spielplatz Ebets/Rodwiese

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 1.5

Beschluss

Der  BUG bittet um Behebung folgender Mängel:

  1. Der Sand im Sandkasten ist aufzufüllen.
  2. Das fehlende Sonnensegel ist wieder anzubringen.
  3. Bei den Sitzbänken hat sich jeweils das erste Brett durchgebogen. Diese Bretter sind auszutauschen und die Bank ist neu zu streichen (dies gilt auch für die Bank an der Grünanlage gegenüber dem Sportlerheim).
  4. Die Griffe an der Kletterwand sind zu klein. Die vorhandenen Klettergriffe sollen ausgetauscht werden. Gleichzeitig soll versucht werden, auf der Rückseite der Kletterwand ebenfalls Griffe anzubringen.
  5. Die Schrauben an der Hängebrücke sind nachzuziehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauantrag; Sonnenstraße 27, Erweiterung vom 1- zum 2-Familienhaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö beschließend 2

Beschluss

Der BUG stimmte dem Vorhaben ohne Auflagen zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bauantrag; Rosenwiesenweg 9 und 11, Wohnhausneubau mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Waldaschaff) 06. Bauausschusssitzung 11.06.2015 ö vorberatend 3
Gemeinderat (Gemeinde Waldaschaff) 07. Gemeinderatssitzung 25.06.2015 ö beschließend 3.1

Beschluss

Der BUG beschloss über den nachträglich eingegangenen Bauantrag nicht in dieser Sitzung zu entscheiden.

Der Bauantrag soll in der Sitzung des Gemeinderates am 25.06.2015 behandelt werden. Hierzu sind folgende Dinge zu vervollständigen:

  1. Vervollständigung der Pläne:
    Die Pläne sind alle mit dem Datum der Erstellung zu vervollständigen.

  2. Stellplätze:
    Die eingezeichneten Stellplätze sind zu bemaßen. Weiterhin ist ein Nachweis zu führen, dass alle Stellplätze unabhängig voneinander angefahren werden können. Für den östlichen Bereich ist ein Foto beizufügen aus welchem das Gelände zu Brückenstraße hin erkenntlich ist. Für die eingezeichneten Stellplätze zur Brückenstraße ist weiterhin ein Nachweis zu erbringen, dass diese überhaupt angelegt werden können.

Gegenüberstellung:
Dem Gemeinderat ist eine schriftliche Gegenüberstellung vorzulegen, welche Änderungen im Vergleich zur ersten Antragstellung vorgenommen wurden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.06.2015 12:37 Uhr