Berichte aus den gemeindlichen Arbeitskreisen.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.08.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 05.08.2021 ö 3

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Die Protokolle des AK EU vom 28.06. und des AK Bücherei vom 30.07.2021 wurden an die Mitglieder des Gemeinderats versandt. 
Am 06.07. hat eine gemeinsame Sitzung des AK EU und des AK Ortsgestaltung und Verkehr unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Verkehr und Mobilität“ stattgefunden. Anschi Hacklinger hat die Sitzung geleitet. Es wurden die Erwartungen der Anwesenden besprochen sowie eine Themensammlung zu neuralgischen Punkten, Verbesserungsvorschlägen etc. erstellt. Ob ein neuer AK gegründet werden soll, blieb noch offen. Das Protokoll des Treffens wurde den Mitgliedern des Gemeinderats, des Steuerungsgremiums und den Rathausmitarbeitern übermittelt. 
Am 17.07. hat das Seminar zum „Leitbild-Prozess der Gemeinde Weyarn“ stattgefunden. Erster Bürgermeister Wöhr dankt nochmals allen Teilnehmern. Es war ein intensiver und effektiver Tag in bester Arbeitsatmosphäre. Die beiden Moderatorinnen erarbeiten gerade eine Dokumentation der Veranstaltung, die Grundlage für die abschließende Formulierung des Leitbilds sein sollte. Dies soll in einer – wenn möglich von Frau Franke oder Frau Pavoni moderierten – Sitzung des Strategieausschusses, in dem Vertreter aller Gemeindefraktionen sowie aus dem Steuerungsgremium Mitglieder sind, erfolgen. In dieser Sitzung geht es darum:
- die Präambel (Erklärung/Vorwort) formulieren. Sie informiert über Genese, Aufgabe und Verbindlichkeit des Leitbilds.
- Formulierung des Oberziels – hier ist noch darauf zu achten, dass es eine Formulierung gab, die in einem 1 ½-jährigen Prozess mit Beteiligung des GR, des STG und der Arbeitskreise sowie weiteren Ehrenamtlichen, dem Strategieausschuss und den Bürgern durch mehrere Instanzen ging („Wir wollen ländlicher Raum bleiben. Wir planen unsere Zukunft gemeinsam.“) und eine Formulierung nach der Bürgerwerkstatt („Wir bewahren die bestehenden Werte und unsere Umwelt und entwickeln gemeinsam die Zukunft unserer Heimat im ländlichen Raum als wertschätzende, weltoffene und vielfältige Gemeinschaft aller Generationen.“), die weitere neue Themen aus der Bürgerwerkstatt mit abdecken soll. Jetzt geht es darum, diese beiden Formulierungen, die inhaltlich nicht sehr weit auseinanderliegen, in Eins zu bringen. 
- Strukturierung und Formulierung der Unterleitziele und Entwicklungsziele – bereinigt um konkrete Maßnahmen/Projekte. 
Am Ende beschließt der Gemeinderat das neue Leitbild. Die Ergebnisse sollen wieder in einer Leitbildbroschüre zusammengefasst und einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Der Gemeinderat stimmte dem weiteren Vorgehen, wie es beschrieben wurde, zu: Nach der Sommerpause soll eine – moderierte – Strategieausschusssitzung an einem Abend unter der Woche stattfinden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.09.2021 08:25 Uhr