Berichte aus den gemeindlichen Arbeitskreisen.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates/Ferienausschuss, 23.04.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates/Ferienausschuss 23.04.2020 ö beschließend 3

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Die Protokolle des AK Energie & Umwelt vom 02.03., des AK Dorfleben vom 09.03., vom Runden Tisch Wirtschaft am 12.03.2020, des AK Bücherei vom 14.03. und des AK Gemeinschaftliches Garteln vom 27.03. (per Videokonferenz!) wurden an die Mitglieder des Gemeinderats versandt.
Seit dem 18.03. gelten aufgrund der Coronakrise erhebliche Sicherheitsvorkehrungen; AK-Treffen in der üblichen Form sind seither nicht mehr möglich. Dennoch finden Hilfsangebote, kleinere Aktivitäten (z.B. Arbeiten im Gemeinschaftsgarten mit dem gebotenen Abstand bzw. zeitlich versetzt) statt. Das jährliche Ramadama wurde durch individuelle Familienspaziergänge in stark abgeschmolzener Form durchgeführt. Die AKs sind im Hintergrund per Telefon, Videokonferenzen und Skype auf kleiner Flamme tätig, bis wieder mehr möglich ist.
In der Bücherei wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Bücherei am 05.05.2020 wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen: Rückgabe-Bücher werden mit Spüllauge abgewischt, die Büchereiarbeiter arbeiten mit Mundschutz und Handschuhen; Desinfektionsmittel steht bereit; Kunden dürfen die Bücherei nur einzeln und mit Mundschutz betreten.
Interessenten an einem AK Wirtschaft haben sich getroffen; an dem Thema wird weitergearbeitet. Der künftige AK hat für den 16. Mai ein Treffen anberaumt, die designierte Sprecherin Frau Christine Riedmann hat angeregt, dass dieses evtl. per Video abgehalten werden könnte. Eine zeitnahe Gründung des Arbeitskreises (Festlegung eines Sprechers und des Leitziels; beides muss dann vom Gemeinderat anerkannt werden) wird angestrebt, da beim ersten Treffen schon viele Ideen und mögliche Aktivitäten genannt wurden. Es ist wichtig, dass Motivation und Interesse aufrechterhalten werden, deshalb möchte man nicht untätig sein, sondern mit den gebotenen Sicherheitsvorkehrungen miteinander im Gespräch bleiben (Telefon) und über das Thema informieren (Gmoablatt’l, Homepage).
Herr Gemeinderat Albert Zinsbacher regte an, ein größeres Treffen des AK Wirtschaft erst dann zu machen, wenn wieder persönliche Kontakte möglich sind, da man dann mehr Menschen erreichen könne. Dies wurde so weitergegeben.

Datenstand vom 21.07.2020 15:57 Uhr