Aus der Sitzung vom 07.02.2024:
Durchführung der amtlichen Feuerbeschau in der Gemeinde Weyarn; Auftragsvergabe an den neuen Brandschutzbeauftragten.
Die Gemeinde Weyarn lässt seit 2018 eine amtliche Feuerbeschau durch einen externen Sachverständigen in festgelegten Objekten durchführen. Der bislang beauftragte Sachverständige ist in Rente gegangen und hat seine Tätigkeit zum Jahresende 2023 beendet. Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Durchführung der amtlichen Feuerbeschau bis auf Widerruf an Herrn Robert Gsinn zum Angebotspreis von 76.- €/Stunde vergeben.
Integrales Sturzflut-Risikomanagement Konzept Weyarn; Vergabe des Auftrags zur Konzepterstellung.
Die Gemeinde Weyarn hat über die Vergabeplattform der Vergabestelle des Zweckverband Kommunale Dienste Oberland das Integrale Sturzfluten-Risikomanagement zur Konzepterstellung ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 10.01.2024 lagen fünf Angebote vor.
Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur Konzepterstellung für das Sturzflutenrisko-Management an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. SKI & cfLab zum Angebotspreis von 89.999, 61 € brutto zu vergeben.
Damit konnte man deutlich unter der zuschussfähigen Höchstsumme von 200.000.- € bleiben.
Straßensanierungen 2024 und weitere Beschlüsse des Straßenausschusses.
Bezüglich der Sanierungen Gemeindeverbindungsstraße Esterndorf-Ried und Schneiderberg bis Gemeindegrenze schlug der Straßenausschuss vor, dass die Verwaltung weitere Angebote zur Realisierung der hier bevorzugten günstigsten Variante einholen solle. Eine Ausführung im Laufe des Jahres sei anzustreben. Die Maßnahme am Schneiderberg sei im Vorfeld mit dem örtlichen Wasserbeschaffungsverein abzustimmen.
Für die Fortführung des Geh- und Radwegs zwischen Thalham und Stürzlham wurde der Erste Bürgermeister beauftragt, die Projekte und den Grunderwerb weiter zu verfolgen.
Mittelbereitstellung und Beschaffung persönlicher Feuerwehrausstattung für Neuzugänge zur FFW Weyarn.
Die Werbeaktion der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn am 24.01.2024 war ein großer Erfolg. Von 21 Interessenten sind 18 Quereinsteiger tatsächlich zum aktiven Dienst eingetreten. Neben der Ausbildung ist für sie nun die persönliche Ausstattung erforderlich (Helm, Schuhe, Einsatzanzüge), Kosten ca. 1500 € pro Person und zusätzlich eine passende Garderobe.
Der Gemeinderat begrüßte die hohe Bereitschaft, sich bei der Feuerwehr in Weyarn zu engagieren. Im Vorgriff auf den Haushalt 2024 wurden 30.000 € für die persönliche Ausstattung der Neuzugänge genehmigt. Die Verwaltung wurde beauftragt, dies im Haushalt zu berücksichtigen und wegen der Eilbedürftigkeit zur unverzüglichen Beschaffung ermächtigt.