Wiederbelebung des Arbeitskreises Wirtschaft und Anerkennung der Leitziele.
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 02.07.2020
Beratungsreihenfolge
Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)
Frau Christine Riedmann stellte die Motivation für die Wiedergründung des AK Wirtschaft sowie die Ergebnisse der ersten Treffen, die Vorhaben für das laufende Jahr und die Leitziele des AK vor.
Strategie und Zielsetzung
Wir fördern und vermarkten unser Ziel, Arbeiten und Leben in unserer Heimatgemeinde zu vereinen.
Digitalisierung verstehen wir als Chance für den ländlichen Raum und wir setzen uns für eine starke Vernetzung des örtlichen Gewerbes, des Handwerks und der Landwirtschaft ein.
Ziele 2020 und erste Aktionen
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die einzelnen wirtschaftlichen Interessengruppen
- Bestands- und Bedarfsanalyse in Form einer Umfrage: was ist in den drei Bereichen Gewerbe, Handwerk und Landwirtschaft in Weyarn vorhanden, welche Bedürfnisse und Anliegen gibt es? Wo gibt es Probleme? Stichprobe n=60 und Möglichkeit für alle Interessierten, online teilzunehmen, Durchführung der Befragung durch AK, weitere Diskussionen in Kleingruppen zu den Umfrageergebnissen => Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
- Regionalität: Ideen: Wochenmarkt, Buch „wos guads…“, das Bewusstsein schärfen für regionale Produkte, Austausch unter Landwirten: Film Bauer unser, mögliche Synergien und Potenzial
- Vernetzung: digitales Verzeichnis der wirtschaftlichen Akteure in Weyarn (Beispiel Aktion jetzt zamhelfen, Vorträge (in Planung): nächster Termin am 24. Juli zum Thema Direktvermarktung mit Markus Bogner und Petra Wähning
Der Gemeinderat erkannte die Wiedergründung des AK Wirtschaft und ihre Sprecherin Christine Riedmann sowie den stellvertretenden Sprecher Andreas Fuchs an, ebenso wie die Leitziele des AK Wirtschaft. Diese lauten wie folgt:
„Unser schönes Weyarn ist ein attraktiver Standort für verschiedenste wirtschaftliche Interessengruppen.
Wir interessieren uns für die wirtschaftlichen Herausforderungen in unserer Gemeinde. Dezentrale Strukturen und Transparenz sind uns wichtig.“
Für das laufende Jahr wurde dem AK Wirtschaft im Gemeindehaushalt bereits ein Budget zugestanden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 09.02.2021 10:37 Uhr