Einwände gegen den geplanten Verlauf der Bahnstromtrasse auf dem Gebiet der Stadt Windischeschenbach, Positionspapier des Stadtrates
Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 12.03.2025
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Zur aktuellen Vorzugsplanung für die Neuerrichtung der Bahnstromtrasse bezieht die Stadt Windischeschenbach folgende Position:
Das Stadtgebiet ist geographisch durch das Waldnaabtal und die Gewässerverläufe, sowie durch bereits bestehende Infrastrukturen geprägt. Hier sind insbesondere der Verlauf der Bundesautobahn A 93 und der Bahnlinie Regensburg-Hof, sowie der Ostbayernring und sein aktueller Ersatzbau zu nennen.
Die Bahnlinie Regensburg-Hof soll im Zuge des Deutschlandtaktes elektrifiziert und baulich angepasst werden. Weiterhin sind ein bestehendes Landschaftsschutzgebiet und die jüngste Regionalplanung zur Windkraft im westlichen Stadtgebiet als Einflussfaktoren zu erkennen.
Die voranstehenden Faktoren beschränken die Stadt Windischeschenbach bereits deutlich in ihrem Entwicklungspotential. Insbesondere der Verlauf der aktuellen Vorzugstrasse für die geplante Bahnstromtrasse würde das westliche Stadtgebiet zusätzlich „durchschneiden“ und somit Planungshindernisse für eigene Entwicklungen bilden.
Die Stadt Windischeschenbach lehnt die aktuelle Vorzugstrasse daher ab. Die Einwände werden im Rahmen der zugehörigen Verfahren geltend gemacht. Darüber hinaus wird die Position der Stadt Windischeschenbach schriftlich an die Deutsche Bahn als Vorhabenträger und zusätzlich an die gewählten Vertreter auf Landes- und Bundesebene übermittelt. Weiterhin wird die Stadt Windischeschenbach den Rechtsweg prüfen. Die Klagebereitschaft wird hiermit signalisiert.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
Ja-Stimmen:
Erster Bürgermeister Budnik, Dritte Bürgermeisterin Kreinhöfner, die Stadträte*innen Brünnig, Dietl, Droste, Gaach, Gierisch, Hartmann, Herrmann, Lehner, Nastvogel, Punzmann Andreas, Punzmann Felix, Sauer, Stessmann, Übelacker, Uhl, Weidner, Wilhelm, Witt
Zweiter Bürgermeister Sperber nimmt an der Beratung und Beschlussfassung nicht teil.
Zweiter Bürgermeister Sperber nimmt wieder an der Sitzung teil.
Datenstand vom 17.04.2025 15:50 Uhr