Datum: 14.09.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:55 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Stadtratsitzung am 13. Juli 2022
2 Informatorische Mitteilungen
3 FFW Windischeschenbach; Anschaffung eines TLF 4000, Grundsatzbeschluss
4 Bedarfsdeckung für feuerwehrdienstliche Führerscheine der Klasse CE; Privates Vorfinanzierungsmodell
5 Antrag der Gruppierungen Freie Wähler/Bündnis 90-Die Grünen; Erneuerbare Energien und Ressourcensparsamkeit in neuen Bebauungsplänen
6 Antrag der Gruppierungen Freie Wähler/Bündnis 90-Die Grünen; Begrünung Fläche ehemaliger Oberpfälzer Hof
7 Bebauungsplan "Windischeschenbach Mitte"; 7. Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 2 Abs. 1 Satz 2 und § 13a Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Billigungs- und Auslegungsbeschluss
8 Teilweise Einziehung der Ortsstraße "Marktplatz", Flurnummer 109/17 der Gemarkung Neuhaus
9 Anregungen und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Stadtratsitzung am 13. Juli 2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 1

Beschluss

Die Niederschrift wird genehmigt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 3

Abstimmungsbemerkung
Gegenstimmen: die Stadträte*in Brünnig, Nastvogel und Sauer Stadtrat Seitz hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommen.

zum Seitenanfang

2. Informatorische Mitteilungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 2
zum Seitenanfang

3. FFW Windischeschenbach; Anschaffung eines TLF 4000, Grundsatzbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 3

Beschluss

Vom Sachverhalt wird Kenntnis genommen. Zur Sicherung der Einsatzfähig der FFW Windischeschenbach wird ein TLF 4000 beschafft. Die Lieferleistung ist nach entsprechender Ausschreibung zu beschaffen und im Haushalt 2023 mit einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bedarfsdeckung für feuerwehrdienstliche Führerscheine der Klasse CE; Privates Vorfinanzierungsmodell

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 4

Beschluss

Zur Bedarfsdeckung für feuerwehrdienstliche Führerscheine der Klasse CE wird ein privates Vorfinanzierungsmodell mit folgenden Kriterien beschlossen:

  • Auf Vorschlag des Leiters der Feuerwehr wird durch einen Feuerwehrarzt die erforderliche Diensttauglichkeit als Maschinist*in festgestellt

  • Der/die Dienstleistende erwirbt die Führerscheinklasse CE auf eigene Kosten

  • Nach dem Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE werden dem Dienstleisenden/der Dienstleistenden die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis in fünf Jahresraten durch die Stadt erstattet. Vor jeder Auszahlung bestätigt der jeweilige Leiter der Feuerwehr, dass auch weiter Feuerwehrdienst geleistet wird. Eine erste Rate wird nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse CE ausbezahlt.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Antrag der Gruppierungen Freie Wähler/Bündnis 90-Die Grünen; Erneuerbare Energien und Ressourcensparsamkeit in neuen Bebauungsplänen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 5

Beschluss

Die im Antrag aufgeführten Belange können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in jedem künftigen Bauleitplanverfahren aufgegriffen und geprüft werden. Der Antrag ist damit erledigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 3

Abstimmungsbemerkung
Gegenstimmen: die Stadträte*in Dietl, Gaach, Übelacker

zum Seitenanfang

6. Antrag der Gruppierungen Freie Wähler/Bündnis 90-Die Grünen; Begrünung Fläche ehemaliger Oberpfälzer Hof

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 6

Beschluss

Dem Antrag der Gruppierungen Freie Wähler/Bündnis 90 Die Grünen auf Begrünung der Fläche  des ehemaligen „Oberpfälzer Hofes“ wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 14

Abstimmungsbemerkung
Gegenstimmen: Erster Bürgermeister Budnik, Zweiter Bürgermeister Sperber, Dritte Bürgermeisterin Kreinhöfner, die Stadträte*innen Brünnig, Gierisch, Hartmann, Nastvogel, Punzmann Andreas, Punzmann Felix, Sauer, Uhl, Weidner, Wilhelm und Witt.

zum Seitenanfang

7. Bebauungsplan "Windischeschenbach Mitte"; 7. Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 2 Abs. 1 Satz 2 und § 13a Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Billigungs- und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 7

Beschluss 1

Stadträtin Dietl und Stadtrat Felix Punzmann sind wegen persönlicher Beteiligung von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Stadträtin Dietl und Stadtrat Felix Punzmann nehmen wegen persönlicher Beteiligung an der Beratung und Beschlussfassung nicht teil..

Beschluss 2

Der vorgelegte Vorentwurf zur 7. Änderung des Bebauungsplanes „Windischeschenbach Mitte“ (Fassung vom 14.09.2022) wird gebilligt. 
Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Verfahrensschritte zur 7. Änderung des Bebauungsplanes „Windischeschenbach Mitte“ einzuleiten. Dies betrifft die Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses mit gleichzeitiger frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung sowie frühzeitiger Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange.

Der beiliegenden Entwürfe des Planteiles und die textlichen Begründungen und Festsetzungen sind Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 3

Abstimmungsbemerkung
Gegenstimmen: die Stadträte Gaach, Herrmann und Übelacker Stadträtin Dietl und Stadtrat Felix Punzmann nehmen wegen persönlicher Beteiligung an der Beratung und Beschlussfassung nicht teil.

zum Seitenanfang

8. Teilweise Einziehung der Ortsstraße "Marktplatz", Flurnummer 109/17 der Gemarkung Neuhaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 8

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, die teilweise Einziehung der Ortsstraße „Marktplatz“ (FlNr. 109/17 Teilfläche, Gmkg. Neuhaus) im Bereich des Gehweges auf einer Teilstrecke von 0,011 km zu veranlassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Anregungen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 14.09.2022 ö 9
Datenstand vom 24.11.2022 13:42 Uhr