Datum: 11.12.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:10 Uhr bis 18:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Stadtratsitzung am 13. November 2024
2 Informatorische Mitteilungen
3 Kalkulation der Verbrauchsgebühr für die Benutzung der Wasserversorgungseinrichtung für die Jahre 2025 bis 2028; 4. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung vom 15.10.2015
4 Kalkulation der Verbrauchsgebühr für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung für die Jahre 2025 bis 2028; 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 12.11.2020
5 ÖPNV, Bahnverkehr, Informationen zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Schwandorf - Marktredwitz
6 Anregungen und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Stadtratsitzung am 13. November 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 1

Beschluss

Die Niederschrift wird genehmigt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ja-Stimmen: Erster Bürgermeister Budnik, Zweiter Bürgermeister Sperber, Dritte Bürgermeisterin Kreinhöfner, die Stadträte*innen Brünnig, Dietl, Droste, Gaach, Gierisch, Hartmann, Herrmann, Lehner, Nastvogel, Punzmann Andreas, Punzmann Felix, Sauer, Stessmann, Übelacker, Uhl, Weidner, Wilhelm, Witt

zum Seitenanfang

2. Informatorische Mitteilungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 2
zum Seitenanfang

3. Kalkulation der Verbrauchsgebühr für die Benutzung der Wasserversorgungseinrichtung für die Jahre 2025 bis 2028; 4. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung vom 15.10.2015

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 3

Beschluss

  1. Die Verbrauchsgebühren werden ab 01.01.2025 auf 2,68 € festgesetzt.

  1. Folgende Änderungssatzung wird beschlossen:
„Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Windischeschenbach folgende 
4. Satzung
zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung vom 15.10.2015
§ 1
§ 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung:
Die Gebühr beträgt 2,68 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers.
§ 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 2,68 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers. Ist kein Bauwasserzähler vorhanden, wird für den Verbrauch von Bauwasser je angefangene 100 m² Geschoßfläche ein Verbrauch von 15 m³ Wasser berechnet.
§ 2
Diese Satzung tritt am 01.01.2025 in Kraft.

Windischeschenbach, xx.xx.xxxx“
Stadt Windischeschenbach 


Budnik
Erster Bürgermeister

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Kalkulation der Verbrauchsgebühr für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung für die Jahre 2025 bis 2028; 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 12.11.2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 4

Beschluss

  1. Die Schmutzwassergebühr wird ab 01.01.2025 auf 2,68 € und die Niederschlagswassergebühr auf 0,14 € festgesetzt.

  1. Folgende Änderungssatzung wird beschlossen:
„Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Windischeschenbach folgende 
2. Satzung
zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 12.11.2020
§ 1
§ 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung:
Die Gebühr beträgt 2,68 € pro Kubikmeter Abwasser.
§ 10a Abs. 7 erhält folgende Fassung:
Die Niederschlagswassergebühr beträgt 0,14 € pro m² pro Jahr.

§ 2
Diese Satzung tritt am 01.01.2025 in Kraft.

Windischeschenbach, xx.xx.xxxx“
Stadt Windischeschenbach 


Budnik
Erster Bürgermeister

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ja-Stimmen: Erster Bürgermeister Budnik, Zweiter Bürgermeister Sperber, Dritte Bürgermeisterin Kreinhöfner, die Stadträte*innen Brünnig, Dietl, Droste, Gaach, Gierisch, Hartmann, Herrmann, Lehner, Nastvogel, Punzmann Andreas, Punzmann Felix, Sauer, Stessmann, Übelacker, Uhl, Weidner, Wilhelm, Witt

zum Seitenanfang

5. ÖPNV, Bahnverkehr, Informationen zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Schwandorf - Marktredwitz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 5

Beschluss

Der Bericht dient zur Kenntnisnahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ja-Stimmen: Erster Bürgermeister Budnik, Zweiter Bürgermeister Sperber, Dritte Bürgermeisterin Kreinhöfner, die Stadträte*innen Brünnig, Dietl, Droste, Gaach, Gierisch, Hartmann, Herrmann, Lehner, Nastvogel, Punzmann Andreas, Punzmann Felix, Sauer, Stessmann, Übelacker, Uhl, Weidner, Wilhelm, Witt

zum Seitenanfang

6. Anregungen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2024 ö 6
Datenstand vom 13.02.2025 14:22 Uhr