a) Studiengang des Sommersemesters der THWS führt Studie in den Klosterhöfen durch
Informiert wird darüber, dass im Rahmen eines Projektes Studenten der THWS ab April Untersuchungen im Bereich Klosterhöfe durchführen wollen. Bürgermeister Hemmelmann sieht das Interesse der THWS an Himmelstadt sehr positiv.
b) Markierungen Triebstraße und Parkplatz Mehrzweckhalle
Der Auftrag zu Anbringung von Markierungen ist vergeben. Die Arbeiten werden durchgeführt, sobald die Witterung es zulässt.
c) Besprechung Naturschaugarten
Eine Besprechung zum Naturschaugarten und zum Veranstaltungsprogramm im Garten hat stattgefunden. Der AK Tourismus wurde gebeten, die Veranstaltungen mit in die Werbung aufzunehmen.
Gemeinderat Harald Gangl ist informiert.
d) Information der Regierung von Unterfranken
Die Regierung von Unterfranken hat bekanntgegeben, dass die Zahl der Geflüchteten im
2. Halbjahr 2024 rückläufig war.
e) Öffnung Biergarten Himmelreich
Im Ort scheint das Gerücht umzugehen, dass der Biergarten nicht mehr öffnen wird. Dies ist eine Falschmeldung. Nach Rücksprache mit dem Betreiber stellt sich heraus, dass der Biergarten zur Frühjahrssaison wieder offen sein wird.
f) Lagebesprechung Rosenmontagszug
Mit den zuständigen Behörden fand eine Lagebesprechung zum diesjährigen Rosenmontagszug statt. Verlangt wurde, dass mehr Parkverbotsschilder aufgestellt werden.
Zudem soll ein Beschilderungsplan erstellt werden. Positiv ist, dass der Zug stattfinden kann.
g) Container rechtsmainisch werden umgestellt
Informiert wird darüber, dass die Container, die derzeit unterhalb der Grundschule auf den Parkflächen am Weg stehen, demnächst umgesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt am 12.02. an den Sportplatz. Die Parkplätze bei der Grundschule können dann alle genutzt werden.
In diesem Zusammenhang wird auch auf das Umfeld der Altkleidercontainer verwiesen. Insbesondere am Standort Kleintierzüchterheim sieht es immer sehr unsauber aus.
Gemeinderat Willi Stamm hatte sich deshalb beim Betreiber, dem Roten Kreuz, erkundigt und erfahren, dass eine externe Firma die Altkleider abholt. Die Telefonnummer ist auf dem Container veröffentlicht. Die Firma kommt nicht in regelmäßigem Turnus selbstständig, sondern wartet immer auf einen Anruf zum Abtransport.
Die Verwaltung wird gebeten abzuklären, in welchem Abholturnus geleert wird. Sollte sich keine Besserung einstellen, ist zu überlegen, die Altkleidercontainer an den besonders schwierigen Standorten ganz zu entfernen.
h) Kreisumlage/Bezirksumlage
Mitgeteilt wird eine Erhöhung der Kreisumlage 2025 auf 50,4 %, 2026 auf 56,4 %, 2027 auf 57 % und 2028 auf 57,5 %. Auch die Bezirksumlage soll steigen: 2025 auf 20 % und 2026 auf 22 %. Festgestellt wird, wenn sich diese Erhöhungen bewahrheiten, dann sind die Umlagen für die Gemeinde nicht mehr finanzierbar. Der Kreis verweist für seine eigene Erhöhung auf die Erhöhung des Bezirks. Insgesamt bedeutet dies für Main-Spessart eine Erhöhung auf 3,5 Mio und weitere Steigerung.
In der Bürgermeisterbesprechung im Landratsamt wurden insbesondere die Großprojekte kritisiert. Wegen langen Genehmigungsverfahren sind diese erst jetzt genehmigt und sollen auch angefangen werden. In den letzten Jahren wurden dafür aber keine Rücklagen gebildet. Den Kreishaushalt verabschiedet der Kreistag. Die Leittragenden sind die Gemeinden, die dies alles finanzieren müssen.
i) Christoph Kirchner, Forstdirektor, AELF in Altersteilzeit verabschiedet
Informiert wird darüber, dass Forstdirektor Christoph Kirchner nun in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet wurde. Herr Kirchner hat mitgeteilt, dass sein Interesse am Himmelstadter Wald noch hoch ist und er ab und an noch bei einem Wandbegang der Gemeinde dabei sein wird.
j) Verwaltungstätigkeiten Vorrang Briefwahlunterlagen
Briefwahlunterlagen werden ab 11.-13.02. kuvertiert, in dieser Zeit können darüber hinaus keine anderen Verwaltungstätigkeiten ausgeführt werden. 4.500 Briefwahlanträge im VG-Gebiet liegen bereits vor. Auch für Himmelstadt haben über 50 % Wahlberechtigte Briefwahl beantragt.
k) Rücktritt Schulleiterin Tanja Schaub-Gütling.
Bürgermeister Herbert Hemmelmann informiert über ein Schreiben von Frau Tanja Schaub-Gütling über ihren Rücktritt als Schulleiterin aufgrund gesundheitlicher Belastungen.
Die Stelle muss neu ausgeschrieben werden.
Ein Blumengruß und eine Genesungskarte sind ihr von der Gemeinde schon zugegangen.
l) Sicherheit Weihnachtsmarkt
Ein Gespräch bezüglich Sicherheit des kommenden Weihnachtsmarktes fand mit dem Ordnungsamt der VG Zellingen statt. Aufgrund der aktuellen Belastung der Verwaltung bezüglich der Bundestagswahl wurde vorgeschlagen, nach der Wahl ein Gespräch mit Polizei etc. zu terminieren. Bürgermeister Hemmelmann hält den Rat auf dem aktuellen Sachstand.
m) Termine:
Nächste Sitzung GRHI 06.03.2025 19:00 Uhr
Bürgerversammlung 20.03.2025 19:30 Uhr
Würzburger Gedächtnislauf 22.03.2025
Abstimmungsergebnis: o. A.